DFB-Pokal der Frauen: Hier läuft die erste Runde live im TV und Stream | OneFootball

DFB-Pokal der Frauen: Hier läuft die erste Runde live im TV und Stream | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·26 September 2025

DFB-Pokal der Frauen: Hier läuft die erste Runde live im TV und Stream

Article image: DFB-Pokal der Frauen: Hier läuft die erste Runde live im TV und Stream

Der DFB-Pokal der Frauen startet nach den erstmals ausgetragenen Play-offs nun in die erste Hauptrunde. 32 Teams kämpfen um den Einzug ins Achtelfinale. Los geht's am Samstag (ab 13 Uhr, live auf YouTube) mit dem Gastspiel von Rekordpokalsieger VfL Wolfsburg beim Regionalligisten ATS Buntentor in Bremen, beendet wird die Runde am Montag (ab 18.30 Uhr, live bei Sky und im Livestream des WDR und der Sportschau) mit dem Auftritt von Doublegewinner FC Bayern München bei Regionalligist Borussia Dortmund. DFB.de mit den Infos zur ersten Pokalrunde im FAQ.

Wer spielt in der ersten Hauptrunde?

An der ersten Hauptrunde nehmen 32 Teams teil:


OneFootball Videos


  • die 16 Play-off-Sieger
  • die 12 Mannschaften der Google Pixel Frauen-Bundesliga (2024/2025)
  • die vier bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga (2024/2025)

Die Play-off-Sieger befanden sich bei der Auslosung zur ersten Hauptrunde in Topf 1. Die Teams aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga und die vier bestplatzierten Teams der 2. Frauen-Bundesliga befanden sich in Topf 2. Ab dem Achtelfinale wird aus einem Lostopf gezogen. Amateurmannschaften (Teilnehmer unterhalb der 2. Frauen-Bundesliga) haben automatisch Heimrecht, wenn sie gegen Bundes- oder Zweitligisten gelost werden.

Wo werden die Spiele übertragen?

Sky und WDR übertragen die Begegnung zwischen Regionalligist Borussia Dortmund und Titelverteidiger FC Bayern München am Montag (ab 18.30 Uhr) live aus dem Stadion Rote Erde. Die Partien ATS Buntentor gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (ab 13 Uhr), 1. FSV Mainz 05 gegen 1. FC Union Berlin am Sonntag (ab 14 Uhr), Viktoria Berlin gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag (ab 14 Uhr) und SV Elversberg gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag (ab 12 Uhr) werden zudem auf den Vereinskanälen vom VfL Wolfsburg, Union Berlin, Viktoria Berlin und Bayer 04 Leverkus n live auf YouTube übertragen.

Für die Spielzeiten 2022/2023 bis 2025/2026 hat der DFB Verwertungsverträge der nationalen audio-visuellen Medienrechte am DFB-Pokal abgeschlossen. Pay-TV-Sender Sky wird bis zum Achtelfinale ein Spiel pro Runde live übertragen, ab dem Viertelfinale werden alle Spiele live von Sky übertragen. Zudem haben ARD und ZDF ebenso die Möglichkeit, pro Runde ein Spiel live im Free-TV zu zeigen. Fest steht, dass ARD und ZDF ein Halbfinalspiel und das Finale live im Free-TV übertragen werden.

Wann finden die Spiele statt?

  • 1. Hauptrunde: 27. bis 29. September 2025
  • Achtelfinale: 15. bis 17. November 2025
  • Viertelfinale: 11. und 12. März 2026 (gegebenenfalls auch 10. März 2026)
  • Halbfinale: 4. bis 6. April 2026
  • Finale: 14. Mai 2026 (Christi Himmelfahrt) in Köln

Werden die Spiele zentral vermarktet?

Wie bereits in der Saison 2024/2025 werden die Viertel- und Halbfinalspiele zentral vom DFB vermarktet. Auch durch diese Maßnahme ist es möglich, den Umsatz und damit die Gewinnausschüttung an die teilnehmenden Vereine zu steigern. Für die insgesamt sechs Spiele haben folgende Partner Rechte erworben: VolkswagenTARGOBANKFLYERALARMfreenet und Tipico.

Wie geht es in der Saison 2026/2027 weiter?

Für den DFB-Pokal bedeutet die Aufstockung auf 14 Teams, dass sich ab der Folgesaison 2026/2027 die 21 Pokalsieger der Landesverbände sowie acht Zweitligisten und drei Aufsteiger aus der Regionalliga für die Play-offs qualifizieren. Die erste Hauptrunde im DFB-Pokal wird dann von den 16 Play-off-Gewinnern, den 14 Erstligisten und den zwei besten Zweitligisten gespielt.

View publisher imprint