FCBinside.de
·9 October 2025
Enthüllt! Diese Mega-Summe schuldet Barça den Bayern noch für Lewandowski

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·9 October 2025
Der spektakuläre Transfer von Robert Lewandowski vom FC Bayern zum FC Barcelona im Sommer 2022 hat offenbar noch immer ein finanzielles Nachspiel. Wie die spanische SPORT berichtet, schulden die Katalanen dem deutschen Rekordmeister weiterhin einen erheblichen Teil der Ablöse – rund 20 Millionen Euro.
Laut dem Bericht geht diese Information aus dem aktuellen Finanzbericht des FC Barcelona für das am 30. Juni 2025 endende Geschäftsjahr hervor. Die Bayern hatten für ihren damaligen Top-Torjäger eine Gesamtsumme von rund 45 Millionen Euro kassiert – allerdings in mehreren Raten. Drei Jahre nach dem Wechsel ist ein beträchtlicher Restbetrag noch immer offen.
Der Wechsel des polnischen Stürmers im Juli 2022 war von monatelangen Diskussionen begleitet. Lewandowski hatte damals seinen Abschied aktiv forciert, die Beziehung zwischen Spieler, Klub und Fans war zwischenzeitlich stark belastet. Am Ende setzten die Bayern den Wechsel durch – sportlich wie finanziell ein Abschluss, der noch heute nachwirkt.
Foto: IMAGO
Nicht nur der FC Bayern wartet dem Bericht zufolge auf ausstehende Gelder. Nach den UEFA- und FIFA-Regularien müssen bei einem Transfer auch die früheren Vereine eines Spielers anteilig beteiligt werden – sogenannte Ausbildungsentschädigungen.
Demnach schuldet der FC Barcelona auch Borussia Dortmund noch eine sechsstellige Summe. Zudem stehen mehrere polnische Vereine auf der Liste: MKS Warschau, Delta Warschau, Znicz Pruszkow, Legia Warschau und Lech Poznan. Insgesamt sind es sieben Klubs, die noch ausstehende Beträge für den Lewandowski-Deal erwarten.
Besonders kurios: Selbst Lewandowskis erster Klub MKS Warschau soll laut SPORT noch auf rund 300.000 Euro warten – ein kleiner Betrag im Vergleich zur Gesamtsumme, aber ein Sinnbild dafür, wie angespannt die finanzielle Situation bei den Katalanen weiterhin ist.
Der Vertrag von Robert Lewandowski beim FC Barcelona läuft nur noch bis zum 30. Juni 2026. Spanischen Medienberichten zufolge deutet vieles darauf hin, dass der 37-Jährige den Verein im kommenden Sommer verlassen könnte – womöglich noch bevor die komplette Ablöse an den FC Bayern überwiesen wurde.
Neben den Bayern hat Barça bei vielen weiteren Klubs noch Transfer-Schulden. Laut dem Finanzbericht sind es in Summe 159,1 Millionen Euro. Unter den beteiligten Vereinen hat Leeds United mit 41,9 Millionen Euro für den Transfer von Raphinha die höchsten Forderungen. Dazu kommt der FC Sevilla mit 24,5 Millionen Euro für Jules Kounde.
Für die Bayern hat das vorerst keine negativen Konsequenzen, da die ausstehenden Zahlungen vertraglich gesichert sind. Dennoch zeigt der Fall einmal mehr, wie eng die finanzielle Lage des katalanischen Traditionsklubs weiterhin ist – selbst bei einem Transfer, der bereits drei Jahre zurückliegt.