
BVBWLD.de
·9 May 2025
„Er wird wieder aufschlagen“: BVB-Coach Kovac spricht über Müller-Abschied

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·9 May 2025
Niko Kovac spricht über Thomas Müller – und findet dabei überraschend klare Worte. Was der BVB-Coach über den Abschied der Bayern-Legende denkt, sorgt für Aufsehen.
Thomas Müller steht vor einem emotionalen Moment: Am Samstagabend wird der 35-Jährige voraussichtlich sein letztes Bundesliga-Heimspiel im Trikot des FC Bayern München bestreiten. Gegner ist Borussia Mönchengladbach, und für Müller endet damit womöglich ein jahrzehntelanges Kapitel beim deutschen Rekordmeister. Sein Vertrag läuft aus – eine Verlängerung wurde ihm vom Verein nicht angeboten.
Auch außerhalb Münchens sorgt dieser Abschied für Aufmerksamkeit. Besonders BVB-Coach Niko Kovac, Müllers früherer Trainer beim FC Bayern, äußerte sich am Freitag auf der BVB-Pressekonferenz vor der Partie gegen Bayer Leverkusen (11. Mai, 15:30 Uhr) sichtlich nachdenklich: „Dass er weg ist, ist schon ein bisschen merkwürdig“, sagte Kovac vor dem 33. Spieltag. Allerdings betonte er auch: „So ist der Lauf der Dinge.“
Während seiner Zeit in München 2018/2019 war das Verhältnis zwischen Kovac und Müller nicht immer spannungsfrei. Der Offensivspieler fand sich unter dem 53-Jährigen häufig nur auf der Ersatzbank wieder. Später erklärte Müller jedoch öffentlich, dass die Meinungsverschiedenheiten mit seinem damaligen Coach ausschließlich sportlicher Natur gewesen seien.
Trotz des nahenden Abschieds sieht Kovac Müllers Zukunft nicht zwangsläufig außerhalb der Bundesliga. Im Gegenteil: „Er wird sicher in der Bundesliga wieder aufschlagen – wahrscheinlich beim FC Bayern München. Es wird nur eine kleine Pause sein“, zeigte sich der BVB-Trainer mit Blick auf die Zeit nach der aktiven Fußballkarriere des Ur-Bayers überzeugt.
Außerdem hat Niko Kovac eine klare Vorstellung davon, was Thomas Müller künftig beschäftigen könnte. Mit einem Augenzwinkern fügte der Kroate hinzu: „Und wenn er aufhört, wird er sicher weiter seinen Golfsport praktizieren. Und das macht er übrigens fantastisch.“