Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand! | OneFootball

Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·22 October 2025

Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand!

Article image:Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand!

Eintracht Frankfurt absolviert erst seine zweite Spielzeit in der Champions League. Dementsprechend große Euphorie herrschte rund um das Gastspiel des FC Liverpool, die jedoch nur kurzzeitig auf den Rasen übertragen werden konnte.

Beide Teams gingen angeschlagen ins Spiel. Denn die letzten Wochen verliefen wenig zufriedenstellend. Die SGE leidet unter großen Defensivproblemen, kassierte alleine in der Bundesliga schon 18 Gegentore und ging vor drei Wochen auch bei Atlético mit 1:5 unter. Der englische Meister verließ zuletzt sogar viermal in Folge als Verlierer das Spielfeld. Das jüngste 1:2 gegen den alles andere als formstarken Erzrivalen Manchester United sorgte für große Ernüchterung.


OneFootball Videos


Eckbälle bringen FC Liverpool auf die Siegerstraße

Auch in Frankfurt hätte der zuletzt zweimal frühzeitig in Rückstand geratene LFC beinahe einen schnellen Treffer kassiert. Über Umwege landete der Ball bei Jean-Matteo Bahoya, der aus halbrechter Position an Giorgi Mamadashvili scheiterte (7.). Kurz darauf parierte Michael Zetterer, der für den nach seiner Form suchenden Kaua Santos wieder zwischen die Pfosten rückte, gleich zweimal hervorragend gegen Alexander Isak.

Die Gäste gewannen in der Folge an Kontrolle über das Geschehen, verloren Jeremie Frimpong verletzungsbedingt. Die SGE schaffte gelegentlich Entlastung. Besonders gut gelang es ihr in der 26. Minute, als Nathaniel Brown den Ball in der eigenen Hälfte eroberte und damit eine wunderbare Kombination seines Teams einleitete, die Rasmus Kristensen aus halbrechter Position mithilfe des Innenpfostens zum 1:0 abschloss.

Am Bild auf dem Spielfeld änderte sich aufgrund des Tores nichts. Der FC Liverpool lief weiter an. Der für Frimpong gekommene Conor Bradley scheiterte infolge einer Flanke von Cody Gakpo am erneut stark reagierenden Zetterer (32.). In der 35. Minute war der Schlussmann aber machtlos. Andy Robertson schickte Hugo Ekitké aus dem eigenen Strafraum auf die Reise, dieser lief seinen ehemaligen Mitspielern davon und schob durch die Beine von Zetterer zum 1:1 ein.

Article image:Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand!

Foto: Getty Images

Etwa vier Zeigerumdrehungen später durften die Reds erneut jubeln. Eine Gakpo-Ecke wuchtete der vollkommen unbedrängte Virgil van Dijk aus kurzer Distanz mit dem Schädel zum 1:2 ins Netz. Der nächste Eckball brachte direkt das 1:3: Diesmal flankte Dominik Szoboszlai und Ibrahima Konaté köpfte – ähnlich frei wie sein Abwehrpartner wenige Minuten zuvor – zum 1:3-Pausenstand ein.

FC Liverpool bietet Einbahnstraßenfußball

Kurz nach dem Seitenwechsel war Eintracht Frankfurt bei einer weiteren Ecke wieder unsortiert. Über Florian Wirtz gelangte der Ball zum eingewechselten Federico Chiesa, dessen Volleyabnahme aus der Drehung knapp das Tor verfehlte (49.). Wirtz selbst prüfte Zetterer in Minute 56 mit einem Freistoß-Schlenzer, den der Keeper über das Tor lenkte. Der deutsche Nationalspieler bereitete auch die nächste Möglichkeit vor, doch Chiesa traf die Kugel nur unsauber und verzog deutlich.

Der Vorsprung hätte mittlerweile deutlicher ausfallen können. Zetterer zeichnete sich nämlich weiter aus. Er hielt sowohl gegen Ekitiké als auch gegen Bradley, dessen scharfer Versuch dennoch am Pfosten landete. In der 66. Minute musste sich der Schlussmann dann erneut geschlagen geben. Ein weiterer zielstrebig vorgetragener Angriff brachte Wirtz die erste Torbeteiligung seit dem Wechsel zum FC Liverpool. Sein präzises Zuspiel verwertete Gakpo problemlos aus sechs Metern – 1:4.

Article image:Erste Wirtz-Scorerpunkte: FC Liverpool demontiert Frankfurt nach Rückstand!

Foto: Getty Images

Danach war der umtriebige, von Wirtz bediente Szoboszlai an der Reihe, indem er aus 20 Metern ideal platziert zum 1:5 ins linke Eck traf (70.). Anschließend plätscherte die Begegnung weitestgehend vor sich hin. Die trotz des klaren Rückstandes weiter lautstark unterstützte SGE betrieb Schadensbegrenzung und konnte dabei froh sein, dass die Gäste mit Blick auf die am Samstag anstehende Premier-League-Partie in Brentford locker ließen. Das Resultat veränderte sich dementsprechend nicht.

Eintracht Frankfurt – FC Liverpool X:X (1:3)

Eintracht Frankfurt: Zetterer,-Amenda, Koch, Theate,-Kristensen (59. Collins), Götze (65. Chaibi), Larsson, Brown,-Doan (65. Uzun), Knauff (76. Skhiri), Bahoya (59. Burkhardt)

FC Liverpool: Mamardashvili,-Frimpong (19. Bradley), Konaté (74. Gomez), van Dijk, Robertson,-Jones, Szoboszlai,-Wirtz, Gakpo (74. Salah),-Isak (46. Chiesa), Ekitiké (74. Mac Allister)

Tore: 1:0 Kristensen (26.), 1:1 Ekitiké (35.), 1:2 van Dijk (39.), 1:3 Konaté (45.), 1:4 Gakpo (66.), 1:5 Szoboszlai (70.)

Foto: Getty Images

View publisher imprint