DFB-Frauen
·6 September 2025
Ex-Kölnerin Schimmer leitet Leipzigs Auswärtssieg ein

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·6 September 2025
RB Leipzig fuhr am 1. Spieltag in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gleich den ersten Auswärtserfolg der neuen Saison 2025/2026 ein. Das Team von Trainer Jonas Stephan behielt beim 1. FC Köln mit 2:0 (1:0) die Oberhand und knüpfte damit nahtlos an die vorherige Spielzeit an. Da hatten die Sächsinnen bereits beide Duelle mit dem FC für sich entschieden (2:1 und 3:1).
Vor 2180 Zuschauer*innen im Franz-Kremer-Stadion am Geißbockheim brachte die frühere Kölnerin Marleen Schimmer (14.) die Gäste schon früh auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit stellte Sandra Starke (63.) den Endstand her. Wenige Minuten zuvor hatte FC-Abwehrspielerin Celina Degen wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen (57.) und damit für den ersten Platzverweis der neuen Spielzeit gesorgt.
"Es war klar, dass es ein schwieriger 1. Spieltag werden würde, weil Köln mitAmbitionen in die Saison gestartet ist", sagte RB-Trainer Jonas Stephan: "Wir habeneinige Dinge gut gemacht, aber gerade hintenraus nicht die Dominanz gezeigt, die wirzeigen können - besonders in Überzahl. Wir haben auch insgesamt zu viele 50:50-Situationen verloren, da wünschen wir uns noch mehr Klarheit in den Zweikämpfen.Grundsätzlich ist es natürlich gut, auswärts mit drei Punkten in die Saison zu starten."
Torschützin Marleen Schimmer meinte nach dem Duell mit ihrem ehemaligen Verein:"Für das erste Spiel war ich sehr zufrieden. In Köln zu spielen, ist immer schwierig,hier herrscht eine geile Stimmung. Sie haben viele Neue und eine gute Mannschaftzusammen. Wir wussten, dass es ein schwieriges Spiel wird. Das frühe Tor hat unsgeholfen. Am Ende haben wir es souverän gespielt. Ich denke, wir haben alsMannschaft einen ganz guten Job gemacht und hatten viele Torabschlüsse."
Beim 1. FC Köln gehörten mit Torhüterin Lisa Schmitz (vom VfL Wolfsburg), der Ex-Leipzigerin Lydia Andrade und der isländischen Nationalspielerin Sandra Maria Jessen nur drei der insgesamt zehn Zugänge zur Startformation. Die ebenfalls vom VfL Wolfsburg geholte neue Spielführerin und langjährige DFB-Leistungsträgerin Marina Hegering blieb aufgrund von muskulären Beschwerden 90 Minuten auf der Bank.
Die 21-malige Nationalstürmerin Pauline Bremer (bisher Brighton & Hove Albion) sowie Zoe Hasenauer (Odense Bolklub Q) und Merle Hokamp (FSV Gütersloh) mussten verletzungsbedingt passen. Gleiches galt für Amelie Bohnen, Anna-Lena Stolze, Taylor Ziemer, Paula Hoppe, Aurora Mikalsen und Dora Zeller, auf die Kölns Trainerin Britta Carlson ebenfalls nicht zurückgreifen konnte.
RB Leipzig bot fünf Neuverpflichtungen von Beginn an auf. So liefen die beiden deutschen Juniorinnen-Nationalspielerinnen Delice Boboy (von Bayer 04 Leverkusen) und Lisa Baum (Hamburger SV) in der Offensive auf. Außerdem gaben Gina Chmielinski (US Sassuolo/Italien) und Annabel Schasching (SC Freiburg) im Mittelfeld sowie die Norwegerin Andrea Norheim (Sporting Lissabon) in der Abwehr von Beginn an ihr Pflichtspieldebüt. Nicht zum Aufgebot gehörte dagegen die angeschlagene Nationalstürmerin und neue Kapitänin Giovanna Hoffmann (Fußverletzung).
Die Gäste aus Sachsen waren von Beginn an besser im Spiel und gingen auch gleich mit dem ersten Torschuss in Führung. Marleen Schimmer fasste sich aus etwa 25 Metern ein Herz und überraschte mit ihrem Aufsetzer Lisa Schmitz, die nicht an den Ball herankam. Vom Innenpfosten trudelte die Kugel zum 0:1 (14.) über die Linie.
In der Folgezeit hätten die Leipzigerinnen ihren Vorsprung durchaus ausbauen können. Lisa Baum schoss am Kölner Tor vorbei, gegen Delice Boboy war Lisa Schmitz auf dem Posten. Der FC bemühte sich zwar, nach vorne zu spielen, konnte sich kaum einmal entscheidend in Szene setzen. Lediglich ein Freistoß von Sara Agrez sorgte kurz vor der Pause zumindest für ein wenig Gefahr. RB-Torhüterin Elvira Herzog fing den Ball aber mühelos ab.
Nach der Pause kamen die Gastgeberinnen wesentlich mutiger aus der Kabine. Schon in der Anfangsphase verzeichneten Laura Donhauser und Sandra Maria Jessen die ersten beiden Abschlüsse auf das Leipziger Tor. Wenig später kam Adriana Achcinska nach einer Rechtsflanke von Anna Gerhardt aus aussichtsreicher Position zum Schuss. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, rollte aber am Kasten vorbei.
Ab der 57. Minute musste der 1. FC Köln in Unterzahl spielen. Weil die schon frühzeitig im Spiel verwarnte Innenverteidigerin Celina Degen die davoneilende Delice Boboy zu Fall brachte, sah die Österreicherin wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte und kassierte damit den ersten Feldverweis der neuen Saison in der höchsten deutschen Frauen-Spielklasse.
Die Überzahl nutzten die Leipzigerinnen, um den Vorsprung schnell auszubauen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankte Marleen Schimmer von der linken Seite genau auf den Kopf von Sandra Starke, die den Ball zum 0:2 (63.) ins lange Eck beförderte. Die Rheinländerinnen gaben sich jedoch nicht auf und hatten nach einem Freistoß von Sara Agrez durch einen Kopfball von Adriana Achcinska ihre beste Möglichkeit. Auch Sandra Maria Jessen und Anna Gerhardt hatten noch gute Chancen zum Anschlusstor. Auf der Gegenseite verpassten die eingewechselten Marlene Müller und Emilia Asgeirsdottir sehr gute Gelegenheiten, um das Ergebnis zu erhöhen.