Funkels Favoriten: Diese Mannschaften kämpfen um den Aufstieg | OneFootball

Funkels Favoriten: Diese Mannschaften kämpfen um den Aufstieg | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·16 July 2025

Funkels Favoriten: Diese Mannschaften kämpfen um den Aufstieg

Article image:Funkels Favoriten: Diese Mannschaften kämpfen um den Aufstieg

Ob bei Koch-Tipps oder Date-Ideen: Bei vielen Alltags-Fragen steht inzwischen ChatGPT als Freund und Helfer zur Verfügung. Deswegen hat unser Autor die KI gefragt, wer denn in der nächsten Saison in die Fußball-Bundesliga aufsteigt. ChatGPT sieht dabei Hertha BSC und Hannover 96 als klare Favoriten. Sie werden gefolgt von Paderborn und Düsseldorf.

Das ist natürlich nur alles Spielerei. Die SportBild hat sich da anders versucht und Rekord-Aufstiegstrainer Friedhelm Funkel gefragt, wer seine Favoriten auf den Aufstieg aus der 2. Bundesliga sind. Dabei ist es interessant zu sehen, dass ChatGPT gar nicht so unterschiedlicher Meinung ist, wie der Top-Experte auf den Bundesliga-Aufstieg.


OneFootball Videos


Sechs Mannschaften können aufsteigen

Im Interview mit der Sport Bild nannte der aktuelle Aufstiegstrainer des 1. FC Köln gleich sechs Mannschaften, die auf einem ähnliche Niveau sind. Funkels Top-Favoriten für den Aufstieg sind Düsseldorf, Kaiserslautern, Hannover, Bochum, Karlsruhe und Hertha BSC. Elversberg, Paderborn und Magdeburg, die in der abgelaufenen Saison die Plätze 3-5 belegt haben, sieht er aufgrund von Trainer- und Spieler-Wechseln nicht mehr auf dem Niveau.

Der Trumpf von Hertha BSC im Aufstiegs-Rennen ist laut Funkel die Erfahrenheit der Spieler: "Sie haben erfahrene Spieler mit Toni Leistner und John Anthony Brooks. [...] Dazu haben die Berliner mit der Verpflichtung von Paul Seguin einen guten Transfer getätigt [...]. Für ihn ist es jetzt ein Vorteil, dass er in Berlin mit Stefan Leitl einer Trainer hat, der ihn kennt."

Die Fortuna aus Düsseldorf versucht mit ihrem Trainer Daniel Thioune schon länger in die Bundesliga aufzusteigen. Am dichtesten waren sie in der Saison 2023/24 dran, als sie in der Relegation dramatisch am VfL Bochum gescheitert sind. Dieses Jahr soll es dann endlich klappen. Für Funkel ist es ein Vorteil, dass Thioune schon länger dabei ist: "Die Euphorie in Düsseldorf ist da. Daniel Thioune passt sehr gut zum Verein und hatte noch nie so früh fast den kompletten Kader zur Verfügung wie jetzt. Er lässt guten Fußball spielen, aber irgendwann muss das zum Erfolg führen."

Großer Umbruch bei Hannover 96

Bei Hannover 96 kommen zur neuen Saison 14 neue Spieler und mit Christian Titz auch ein neuer Trainer. Funkel sieht darin aber kein Problem: "Wichtig ist, in dieser Situation eine erfahrenen Trainer zu haben, der eine klare Spielphilosophie hat, der genau weiß, wie er eine Mannschaft führen muss. [...] Ein so großer Umbruch ist eine Chance für die Spieler und den Trainer."

Bochums Königtransfer

Der VfL Bochum ist in der abgelaufenen Saison sang- und klanglos in die 2. Bundesliga abgestiegen und trotzdem konnten sie den Trainer Dieter Hecking halten, der bei den Fans schon fast einen Legendenstatus hat. Ihn sieht auch Funkel als Erfolgs-Garanten - etwas wichtiger ist laut ihm aber der Transfer von Verteidiger Kevin Vogt: "Er wird der Mannschaft guttun, weil er in den vergangenen Jahren zu einer Persönlichkeit gereift ist."

"Er wird dafür sorgen, dass typischer Betzenberg-Fußball gespielt wird. Ärmel hochkrempeln, zweikampfstark und emotional sein, nach vorne spielen - und das fantastische Publikum hinter sich zu haben." Das sind natürlich lobende Worte von Funkel an Torsten Lieberknecht, der in den letzten Spielen der abgelaufenen Saison schon gezeigt hat, dass mit ihm und dem FCK zu rechnen ist - auch wenn Top-Stürmer Ragnar Ache den Verein in Richtung Köln verlassen hat.

"Die Karlsruher dürfen sich Hoffnung machen, weil sie mit Marvin Wanitzek einen Unterschiedsspieler im Kader haben. Dazu nimmt Trainer Christian Eichner eine ganz wichtige Rolle ein. Er kommt bei der Mannschaft gut an." Das klingt laut Funkel nach einem guten Rezept, um als Aufstiegsfavorit zu gelten.

Am Ende zählt natürlich nur die Leistung auf dem Platz. Dann sind alle Prognosen egal. Und so ein ambitionierter Aufsteiger und Vize-Pokalsieger oder ein schlafender blau-weißer Fußballriese könnten die Tabelle ja auch nochmal durcheinander schmeißen...

Weitere News zur 2. Bundesliga lesen:

View publisher imprint