GazeteFutbol.de
·5 November 2025
Galatasaray gastiert in Amsterdam – Osimhens Serie, Ajax in der Krise

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·5 November 2025

In der vierten Spielwoche der UEFA Champions League tritt Galatasaray auswärts bei Ajax Amsterdam an und will seine starke Form auf der Bühne der Königsklasse fortsetzen. Die Gelb-Roten haben ihre letzten beiden Spiele in der „Königsklasse“ gewonnen: Zunächst gab es ein 1:0 gegen den FC Liverpool im RAMS Park, danach folgte ein 3:1-Sieg gegen den FK Bodo/Glimt. Mit diesen Erfolgen erhöhte Galatasaray sein Punktekonto auf sechs Zähler und reist nun mit dem klaren Ziel nach Amsterdam, auch Ajax zu schlagen und die Siegesserie in Europa auf drei Spiele auszubauen.
Vor dem Duell in der Johan-Cruyff-Arena muss Okan Buruk auf zwei wichtige Spieler verzichten. Yunus Akgün, der sich nach dem Trabzonspor-Spiel verletzt hatte (mehr erfahren), steht ebenso wenig im Kader wie Ilkay Gündogan. Beide blieben für das Spiel in den Niederlanden außen vor. Gute Nachrichten gibt es hingegen bei Wilfried Singo: Der Defensivspieler hat seine Behandlung nach der Verletzung im Besiktas-Derby abgeschlossen und kehrte bereits im Spiel gegen Trabzonspor in den Kader zurück. In Amsterdam kann er, sofern der Trainer ihm vertraut, wieder von Beginn an das Trikot von Galatasaray tragen und der Defensive zusätzliche Stabilität verleihen.
Ein besonderer Fokus liegt auf Victor Osimhen, der in dieser Saison der große Tor-Garant in Europa ist. Mit seinem Treffer im Heimspiel gegen Bodo/Glimt hat der nigerianische Star den Rekord für die meisten Europapokal-Tore am „Fließband“ im Dress der Gelb-Roten gebrochen. Osimhen hat in seinen letzten sieben Europapokalspielen in Folge für Galatasaray getroffen und dabei neun Tore erzielt – eine Serie, die ihn zum Alleinrekordhalter macht. Zuvor hatte er sich den Bestwert in aufeinanderfolgenden Europaspielen mit Burak Yilmaz geteilt, doch mit dem Tor gegen Bodo/Glimt setzte er sich endgültig an die Spitze. Gegen Ajax soll die persönliche Torserie nun weiter ausgebaut werden.
Galatasaray bestritt bislang 331 Partien in europäischen Wettbewerben: 118 Siege, 89 Remis, 124 Niederlagen. Dabei erzielte „Cimbom“ 456 Tore und kassierte 504 Gegentreffer. Die Spannweite reicht von magischen Abenden bis zu lehrreichen Rückschlägen – die Erfahrung ist entsprechend groß.
Galatasarays Coach Okan Buruk absolvierte bisher 29 Spiele in europäischen Wettbewerben. In Champions-League-Gruppe und Qualifikation sowie in der Europa League stehen zusammen 17 Siege, 8 Unentschieden und 9 Niederlagen in seiner Bilanz. Der Auftrag für den Abend ist klar: den Heimvorteil nutzen und die Gruppe sofort wieder eng machen.
In der UEFA Champions League (inklusive Gruppenphase/Endrunde) stehen für Galatasaray 125 Spiele zu Buche: 31 Siege, 31 Unentschieden, 63 Niederlagen. Das Torverhältnis: 127:216. Der nächste Schritt ist klar definiert: Stabilität in beiden Strafräumen, um die Gruppe offen zu halten.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Für Galatasaray steht in Amsterdam auch Historisches auf dem Spiel. Die „Löwen“ haben die Chance, erstmals seit 13 Jahren wieder drei Champions-League-Siege in Folge in der Gruppen- bzw. Ligaphase zu feiern. Zuletzt gelang dieses Kunststück in der Saison 2012/13 unter Trainer Fatih Terim. Damals gewann Galatasaray zwischen dem 7. November und dem 5. Dezember nacheinander mit 3:1 gegen CFR Cluj, mit 1:0 gegen Manchester United und mit 2:1 gegen Sporting Braga. In dieser Saison haben die Gelb-Roten bereits Liverpool (1:0) und Bodo/Glimt (3:1) geschlagen. Ein weiterer Erfolg gegen Ajax würde Galatasaray nach langer Zeit erneut eine Drei-Siege-Serie in der Königsklasse bescheren.
Die Situation bei Ajax könnte kontrastreicher kaum sein. Der niederländische Traditionsklub steht in der neuen Champions-League-Gesamtwertung mit 36 Mannschaften auf dem letzten Platz und hat bislang keinen Punkt gesammelt. Mit einer Tordifferenz von minus zehn ist Ajax gemeinsam mit Benfica Lissabon das Schlusslicht der Tabelle. Besonders alarmierend ist die Defensivbilanz: Mit elf Gegentoren gehört Ajax zusammen mit Eintracht Frankfurt zu den Teams, die in dieser Phase die meisten Treffer kassiert haben. Zudem gingen die letzten sechs Europapokalspiele allesamt verloren.
Auch wettbewerbsübergreifend zeigt sich das Ausmaß der Krise. Ajax konnte in seinen letzten elf Pflichtspielen auf keiner Ebene eine weiße Weste behalten. Das letzte zu-null-Spiel datiert aus der 2. Woche der niederländischen Liga, als Heracles Almelo mit 3:0 geschlagen wurde. Seither kassierte der Klub in acht Ligapartien und drei Champions-League-Spielen in jeder Begegnung mindestens ein Gegentor. In der Eredivisie steht Ajax mit nur vier Punkten auf Platz 20 und erlebt eine der schwierigsten Phasen seiner jüngeren Vereinsgeschichte.
Inmitten der sportlichen Krise ragt bei Ajax ein Name heraus: Wout Weghorst. Der Niederländer, der in der Vergangenheit bereits für Besiktas auflief, ist aktuell der beste Torschütze seines Teams. In der Eredivisie erzielte er in dieser Saison in zehn Spielen zehn Tore und zeigte damit eine beeindruckende Effizienz. Auch in der Champions League war er treffsicher und traf in einer Partie zweimal. Galatasaray muss sich daher auf einen Gegner einstellen, der zwar defensiv verwundbar, offensiv aber jederzeit in der Lage ist, über seinen Zielspieler Weghorst gefährlich zu werden.
Das Duell zwischen Ajax Amsterdam und Galatasaray wird am Mittwoch, 5. November, in der Johan-Cruyff-ArenA ausgetragen. Der Anstoß erfolgt um 21:00 Uhr (MEZ). Geleitet wird die Partie vom französischen Schiedsrichter Benoit Bastien. Für die Fans ist das Spiel breit verfügbar: Die Begegnung wird live auf TRT 1 und der Plattform Tabii sowie bei DAZN und ITV übertragen. Während Galatasaray auf den dritten Sieg in Serie hofft und Victor Osimhens Torserie weiter verlängern will, kämpft Ajax darum, vor heimischer Kulisse überhaupt die ersten Punkte in dieser Champions-League-Saison einzufahren.
Spielstände bereitgestellt vonSofascore
Live


Live


Live


Live


Live

































