Interne Vorwürfe: Die Wahrheit hinter dem Manga-Knall auf Schalke | OneFootball

Interne Vorwürfe: Die Wahrheit hinter dem Manga-Knall auf Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·24 September 2025

Interne Vorwürfe: Die Wahrheit hinter dem Manga-Knall auf Schalke

Article image:Interne Vorwürfe: Die Wahrheit hinter dem Manga-Knall auf Schalke

Beim FC Schalke 04 lief es fast zu ruhig, deswegen hat der Klub wieder einmal gehandelt. Ben Manga, der Kaderplaner der Königsblauen, wurde im Zuge eine Umstrukturierung von seinen Aufgaben entbunden.

„Ben kam in einer schwierigen Phase zu Schalke 04 und hat in dieser Zeit Impulse gesetzt, die uns weitergebracht haben. Dafür gebührt ihm unser Dank. Die Entscheidung, die Zusammenarbeit zu beenden, ist das Ergebnis unserer strategischen Neuausrichtung. Wir haben uns dazu entschlossen, die Bereiche durch zielgerichtete Anpassungen weiterzuentwickeln“, sagte Frank Baumann zur Neuausrichtung.


OneFootball Videos


Nun gibt es neue Details über die Art und Weise, wie das Verhältnis intern in die Brüche ging und was man Ben Manga eigentlich genau vorgeworfen hat. „Gerade im Scouting und in der Nachwuchsarbeit wollen wir uns zukunftsorientiert aufstellen, um interessante Spieler und spannende Talente frühzeitig zu erkennen, für uns zu gewinnen und dann gezielt zu fördern“, sagte Baumann weiterhin. Eine versteckte Kritik an Manga?

Neue Details zum Manga-Aus

Laut BILD-Informationen gibt es auf jeden Fall Gründe für die Trennung. Manga fühlte sich von seinen Vorgesetzten bei wichtigen Entscheidungen außen vor gelassen. Der Vorstand fand die Vorschläge von Manga und seiner in Vielzahl beim Klub angestellten Scouts – gelinde ausgedrückt – verbesserungswürdig. Sichtweisen, die man anhand dieser Beispiele durchaus nachvollziehen kann.

Bei einigen Transfer gab es am Ende Unstimmigkeiten. Die Scoutingabteilung, Manga und Baumann und co. hatten jeweils unterschiedliche Vorstellungen und am Ende setzte sich immer eine Seite durch. An einem Strang ziehen sieht aber definitiv anders aus.

Article image:Interne Vorwürfe: Die Wahrheit hinter dem Manga-Knall auf Schalke

(Foto: IMAGO)

Die Entscheidung, Trainer Miron Muslic zu verpflichten, war der klare Impuls von Tillmann und Baumann. Manga war bei einem Treffen in Düsseldorf zwar anwesend und wurde stets über den Verhandlungsstand informiert, mitmischen aber durfte er nicht.

View publisher imprint