FCBinside.de
·7 September 2025
Köln bot mehr als Bayern! Matthäus verrät seine Spieler-Gehälter

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·7 September 2025
Von 100 Mark im Monat bis zur Millionen-Gage bei Inter Mailand: Im Buch „Transfer-Insider“ von BILD-Fußballchef Christian Falk gewährt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus außergewöhnliche Einblicke in seine Karriere – und legt offen, was er bei Bayern, Gladbach oder in Mailand verdiente.
Den Beginn seiner Laufbahn beschreibt Matthäus bescheiden. 1978 beim 1. FC Herzogenaurach erhielt er lediglich 100 Mark im Monat plus Prämien. Ein Jahr später folgte der Schritt zu Borussia Mönchengladbach – samt erstem Profivertrag. Dort kassierte er 2500 Mark monatlich, mit Prämien konnte er auf rund 100.000 Mark pro Jahr kommen.
Früh war Matthäus auf dem Radar internationaler Klubs. Juventus Turin bot ihm bereits 1981 ein unfassbares Gehalt: zwanzigmal so hoch wie in Gladbach, umgerechnet eine Million Mark netto. Matthäus lehnte ab – und verlängerte stattdessen am Niederrhein.
Foto: IMAGO
1984 zog es Matthäus zum FC Bayern. Dort stieg sein Gehalt auf knapp 500.000 Mark jährlich. Die Münchner zahlten 2,4 Millionen Mark Ablöse. Interessant: Sein damaliger Trainer Jupp Heynckes wollte ihn unbedingt halten und bot an, 100.000 Mark von seinem eigenen Gehalt abzugeben, um den Vertrag zu verbessern – ein Angebot, das Matthäus als Ausdruck der Wertschätzung verstand.
Nicht nur deutsche Klubs buhlten um ihn. Auch der SSC Neapel wollte Matthäus verpflichten – und erschien mit einem Koffer voller Bargeld in einem Münchner Restaurant. „Eine Million Mark in Scheinen“, erinnert sich Matthäus. Doch er widerstand der Versuchung und blieb beim FCB.
1988 wechselte der Mittelfeldregisseur schließlich zu Inter Mailand. Dort verdiente er rund eine Million Mark netto im Jahr – für damalige Verhältnisse ein Spitzengehalt. Real Madrid wollte Matthäus später unbedingt verpflichten und bot 18 Millionen Mark Ablöse. Doch Inter-Präsident Ernesto Pellegrini blockte ab. Stattdessen erhöhte er Matthäus’ Gehalt kurzerhand um 500.000 Mark – genau die Differenz, die er in Madrid mehr verdient hätte.
1992 kehrte Matthäus nach München zurück. Für seine Rückkehr nahm er sogar Einbußen in Kauf. 1,2 Millionen Mark Jahresgehalt verdiente er beim deutschen Rekordmeister in den Folgejahren – weniger als in Italien, aber für ihn der richtige Schritt.
Seine letzte Station waren die New York Metro Stars in der MLS. Im Jahr 2000 kassierte Matthäus dort knapp eine Million Dollar netto für eine Saison.