MillernTon
·25 November 2025
Lage am Millerntor – 25. November 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·25 November 2025

Beim FC St. Pauli sucht man weiter den Weg aus der Krise. In Everton schlägt man sich selbst und gewinnt trotzdem und Bayern kauft ein neues Stadion. Die Lage am Dienstag.
Heute ist Orange Day, was allerdings harmloser klingt, als es dem Thema eigentlich zusteht. Es geht um die Beseitigung der Gewalt an Frauen und Mädchen. Dazu versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten zumindest einen Beitrag zu leisten, im Verlauf des Tages erscheint eine neue Folge „Female St. Pauli Stories“. Debbie sprach hierzu mit Lucy und Fiona über den „Safe Abortion Day“ und das „Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Hamburg“.
Tja, acht Niederlagen in Serie fühlen sich halt nicht gut an, machste nichts.Mut macht hier natürlich der Fakt, den Tim schon letzte Woche herausgearbeitet hatte, nämlich die neun Niederlagen in Serie von Union in der Saison 23/24, an deren Ende man trotzdem noch die Klasse hielt.
Ach egal, alles raushauen und so. Tim und meine Wenigkeit haben sich auch von weiteren Schwierigkeiten mit dem Aufnahmetool nicht ablenken lassen und einfach das veröffentlicht, was an Aufnahmeschnipseln grad noch greifbar war.
Nikola Vasilj erhält eine glatte 3, Hauke Wahl und Eric Smith jeweils eine 3,5, Karol Mets und James Sands sowie der eingewechselte Danel Sinani immerhin noch eine 4 – und über den Rest hülle ich dann den Mantel des Schweigens. Schiedsrichter Stieler bekommt eine 2, das Spiel insgesamt die Note 5.
Michael sprach auch „Nach dem Spiel“ wieder mit Tim Pritlove, in 35 Minuten wurde das komplette Wochenende abgehandelt. Im Rasenfunk (2h42m) wird das Spiel gleich zu Beginn (7m51s) besprochen, nachdem zuvor die ligaweiten Fanproteste gegen die IMK thematisiert wurden. Die Folge habe ich aufgrund nervlicher Belastung aber bisher ebensowenig hören können, wie „In Kontakt bleiben“ (46min)
Heute ist trainingsfrei, morgen wird um 11.30h trainiert – und das ist dann für diese Woche auch schon die letzte öffentliche Trainingseinheit. Auch zwischen den Spielen in München und dem Pokalspiel in Mönchengladbach nächsten Dienstag wird es keine Möglichkeit zum Besuch der Kollaustraße geben.
Nachdem mir gestern in den Kommentaren unterstellt wurde, ich wäre mit Dominik Kohr (Mainz 05) zu milde ins Gericht gegangen, stelle ich hier jetzt ganz neutral fest, dass er für seine Rote Karte eine Sperre von drei Spielen (plus Geldstrafe) erhalten hat und gegen uns dann ohnehin wieder spielberechtigt ist.
Wahlen mit nur einem Kandidaten. Man kennt das aus Nordkorea, Russland und aus vielen Fußballvereinen, unter anderem auch dem FC St. Pauli. Dafür gibt es oftmals auch gute Gründe: Die öffentliche Schlammschlacht in Dortmund, ehe der Amtsinhaber Lunow auf „sanften“ Druck seine Kandidatur zurückzog und den Weg für Watzke freimachte, war ein gutes Beispiel dafür.Watzke selbst aber ging ganz offensichtlich daraus auch nicht unbeschadet daraus hervor, die Schlagzeilen letzte Woche über seine passive Haltung bei einem Missbrauchsskandal taten ihr Übriges.Am Ende votierten nur 59% für Watzke – eine schallende Ohrfeige, die Watzke durchaus registrierte. // kicker.de
Zwei Ligakonkurrenten von uns sind heute im Einsatz: Um 21.00h tritt Bayer 04 Leverkusen bei Manchester City an (DAZN), während gleichzeitig Borussia Dortmund im Westfalenstadion Villareal CF empfängt (Prime). Mit sieben Punkten (BVB) und fünf Punkten (Bayer) liegen beide Teams aktuell im breiten Mittelfeld der Champions League-Tabelle.
Es ist ja bald wieder 1. Dezember – und das bedeutet auch: Adventskalenderzeit! Ob und wenn ja wie der MillernTon einen Adventskalender 2025 anbietet, befindet sich in der finalen Klärung, in jedem Fall aber empfehlen wir sehr gerne schon jetzt den Adventskalender von Rollstuhl-Erlebnisreisen, wo man jeden Tag etwas für den guten Zweck ersteigern kann.Am einfachsten ist natürlich, Ihr folgt dem Kanal auf Instagram.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Rollstuhl-Erlebnisreisen (@rollstuhlerlebnisreisen)
Angeblich hat Manchester United noch nie ein Heimspiel verloren, wenn der Gegner in Unterzahl war. Kann ich so schnell jetzt nicht überprüfen, klingt auf jeden Fall nach einer wilden Statistik.Nicht unbedingt wild genug, um hier aufzutauchen – wenn nicht die Rote Karte für Evertons Idrissa Gueye in der 13. Minute alleine schon Story genug wäre.
Der Mittelfeldspieler ging zunächst nämlich in den verbalen Fight mit Innenverteidiger Michael Keane, ehe er ihm dann auch noch eine Ohrfeige verpasste, wie sie an diesem Wochenende im Profifußball sonst nur Hans-Joachim Watzke verabreicht bekam. Kleine Regelkunde für Anfänger: Ja, auch eine Tätlichkeit gegen Mitspieler führt zu einer Roten Karte, die Schiedsrichter Tony Harrington dann auch präsentierte. // reddit
Another angle of Idrissa Gueye red card vs Manchester United byu/977x insoccer
Das Heimspiel gegen Energie Cottbus hatte RWE soeben verloren, als etwas passierte, was den Verein noch teuer zu stehen kommen dürfte. Der Vierte Offizielle, Lennart Kernchen, wurde von der Tribüne mit einem Plastikbecher am Kopf getroffen. Das Spiel war bereits beendet, sodass sich an der Spielwertung von 2:3 nichts mehr ändern wird.Mindestens eine empfindliche Geldstrafe dürfte die Essener allerdings noch ereilen. // waz.de (€) // kicker.de
Man kann sich schon fragen, warum man dafür jetzt so viele Jahre gebraucht hat – aber besser spät als nie: Die Regionalliga-Reform nimmt konkretere Gestalt an und am Ende sollen (oh Wunder) nur noch vier Regionalligen stehen. Zur Saison 26/27 werden definitiv ja noch fünf Regionalligen an den Start gehen. Ob man die Reform schon vorher abschließen kann, um die Saison als Qualifikation zu nutzen und dann 27/28 die neue Struktur bereits zu bespielen, bleibt abzuwarten. // DFB.de
Der Sportpark in Unterhaching wird aller Voraussicht nach die neue Heimat der 1. Frauen des FC Bayern, mindestens für die Bundesliga und auch für die normalen Spiele in der Champions League. Ein entsprechender Kaufvertrag scheint unmittelbar vor der Unterschrift zu stehen.Während der kolportierte Betrag (etwa 7,5 Mio. Euro) für die Bayern wohl nur die Portokasse schädigen dürfte, war er für die SpVgg Unterhaching schlicht zu hoch – insbesondere, weil zusätzlich noch hohe Sanierungskosten anstehen, die ebenfalls vom dann neuen Besitzer zu tragen wären, nachdem die Gemeinde das Stadion verkauft hat. Dies sei weder als Regionalligist noch als Drittligist zu stemmen, so Präsident Manfred Schwabl.
Wenig überraschend sieht die eigene Fanszene dies nicht ganz so unkritisch wie der mit Uli Hoeneß bestens befreundete Präsident. Die „Classic Squad Unterhaching“ fordert, dass der Sportpark in Hachinger Hand bleiben muss. Da der Verein aber dies finanziell nicht kann und die Gemeinde ganz offensichtlich nicht will, dürfte diese Forderung wohl unerfüllt bleiben. Was auch bleibt, ist die Hoffnung, dass die SpVgg Unterhaching dann als Mieter nicht irgendwann aus dem eigenen Stadion herausbefördert wird. // br.de // Instagram
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von 𝐂𝐥𝐚𝐬𝐬𝐢𝐜 𝐒𝐪𝐮𝐚𝐝 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐡𝐚𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠 (@classic_squad_unterhaching)
Tore schießen. So einfach. // Instagram
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)









































