Nur die Raute
·1 October 2025
Medienbericht: 3 HSV-Maßnahmen für noch mehr Kohle!

In partnership with
Yahoo sportsNur die Raute
·1 October 2025
Nicht zuletzt durch den Aufstieg bewegt sich der HSV wieder in finanziell sicherem Fahrwasser. Damit will sich der Klub jedoch nicht zufrieden geben.
Der Weg zurück war lang und schmerzhaft: Doch nach sieben Jahren im Unterhaus gelang dem Hamburger SV im vergangenen Sommer die lang ersehnte Rückkehr in die Bundesliga. Jetzt wollen die HSV-Bosse nicht nur auf dem Rasen angreifen. Auch wirtschaftlich stellen sie die Weichen für eine lukrative Zukunft. Wie Bild am Dienstagabend berichtete, sollen gleich drei Millionen-Projekte den Verein langfristig stärken.
1. Das „Athleticum“ im Volkspark, das direkt neben dem Stadion angesiedelt ist, befindet sich demnach kurz vor der Eröffnung. Auf vier Etagen mit 4.000 Quadratmetern Fläche entsteht ein medizinisches Zentrum, das jährlich rund 60.000 Patienten behandeln soll. Rund 25 bis 30 Millionen Euro flossen bereits in das Projekt, an dem der HSV als Mieter und Mitgesellschafter beteiligt ist. Für den Klub ist das nicht nur gleichbedeutend mit einem Umfeld für Profis und Nachwuchs, sondern auch ein finanzielles Standbein mit Zukunft.
2. Außerdem planen die HSV-Verantwortlichen, die Gastronomie im Volksparkstadion komplett neu aufzustellen. Kioske, VIP-Bereiche und Fanstände sollen modernisiert und digitalisiert werden. Fans könnten ihr Bier künftig selbst zapfen, Snacks über Automaten ziehen oder Menüs bequem per App vorbestellen. Das Ziel: mehr Umsatz bei kürzeren Wartezeiten. Investitionen von 15 bis 20 Millionen Euro stehen im Raum. Das Projekt will der Verein gemeinsam mit einem Catering-Partner stemmen. Gespräche mit fünf Kandidaten laufen bereits.
3. Auch was die Kapazität des Stadions angeht, soll sich etwas tun. Die Spiele sind nach dem Aufstieg fast immer ausverkauft, der Zuschauerschnitt erreichte schon in der Vorsaison einen Rekordwert. Kein Wunder also, dass die HSV-Bosse prüfen, wie sich die Kapazität des Volksparkstadions von aktuell 57.000 Plätzen auf knapp 60.000 erhöhen lässt.. Bis zum Jahresende soll wohl eine Entscheidung fallen.
Live
Live