Nach Schalke-Traumstart: Muslic enthüllt seine Erfolgsgeheimnisse | OneFootball

Nach Schalke-Traumstart: Muslic enthüllt seine Erfolgsgeheimnisse | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·11 September 2025

Nach Schalke-Traumstart: Muslic enthüllt seine Erfolgsgeheimnisse

Article image:Nach Schalke-Traumstart: Muslic enthüllt seine Erfolgsgeheimnisse

Der FC Schalke startet mit neuem Schwung in die Saison. Trainer Miron Muslic verrät, welche Strategien und Ideen hinter dem erfolgreichen Auftakt stehen.

Miron Muslic hat Schalke 04 nach turbulenten Jahren einen neuen Aufschwung beschert. Mit seiner klaren Philosophie und seinem kommunikativen Führungsstil hat der 42-Jährige das Team stabilisiert und in der 2. Bundesliga zu einem starken Saisonauftakt geführt. „Ich bin fordernd. Den Begriff ‚streng‘ verbinde ich mit einem Lehrer. Aber ich bin ein Coach. Und in der Rolle nehme ich viele Wünsche und Hinweise auf und baue sie in meine Arbeit ein“, erklärte Muslic im Interview mit der Sport Bild.


OneFootball Videos


Ein zentrales Element seiner Arbeit sind die sogenannten „Unit-Meetings“. Hier arbeitet Muslic positionsbezogen mit den Spielern, um taktische Inhalte effizient zu vermitteln. „Deshalb dauern unsere Sitzungen durchschnittlich nur zwölf Minuten“, erläutert der Trainer. Gleichzeitig legt er großen Wert auf die Einbindung der Spieler in seine Ideen: „Ich habe eine klare Idee. Aber ich muss wissen, wie die Spieler und natürlich meine Co-Trainer darüber denken. Was aus ihrer Sicht sofort umsetzbar ist. Was Zeit braucht – und was gar nicht funktioniert.“

Veltins-Arena: Muslic nutzt die Stimmung der Schalke-Fans als Vorteil

Für Muslic ist auch die Atmosphäre in der Veltins-Arena entscheidend. Anfangs sah er die Erwartungen der 62.000 Fans als Belastung, entschied sich jedoch, sie als Privileg zu betrachten. „Set the tone! Nehmt sie mit! Vom ersten Ball an! Dann springt der Funke über, und die Flammen gehen auf!“ Diesen Funken spürte das Team schon im ersten Saisonspiel gegen Hertha BSC, als die Fans die Nervosität in pure Unterstützung verwandelten.

Neben der emotionalen Komponente setzt Muslic auf ein defensives Fundament. „Wir haben in den ersten zehn Wochen 85 Prozent der Zeit darauf aufgewendet, gegen den Ball zu arbeiten“, sagt er. Die Offensive stehe vorerst hinten an, das Hauptziel sei, schwer zu schlagen zu sein.

Mit diesem Mix aus klarer Struktur, Kommunikation und emotionalem Engagement hat Miron Muslic Schalke nicht nur sportlich stabilisiert, sondern auch das Wir-Gefühl im Klub wiederbelebt – ein Erfolgsrezept, das Fans und Mannschaft gleichermaßen begeistert.

View publisher imprint