DFB
·8 October 2025
Nationalspieler besuchen Sepp-Herberger-Tag in Herzogenaurach

In partnership with
Yahoo sportsDFB
·8 October 2025
Gerade erst hat der DFB das "Jahr der Schule" ausgerufen - unter dem Motto: "Wir nehmen Schule sportlich. Weil wir was bewegen wollen.“ Heute besuchten die Nationalspieler Jonathan Tah und Karim Adeyemi den Amateurverein 1. FC Herzogenaurach, den Heimatverein von Weltmeister Lothar Matthäus, der am Sepp-Herberger-Tag Kinder der Grundschule Herzogenaurach in Bewegung brachte. Der Aktionstag, der von der DFB-Stiftung Sepp Herberger organisiert wird, richtet sich gezielt an Grundschulkinder, um ihnen Freude am Fußball zu vermitteln - ganz unabhängig davon, ob sie bereits im Verein spielen oder zum ersten Mal einen Ball am Fuß haben.
Am heutigen Dienstagvormittag drehte sich alles um Bewegung, Spiel und Spaß: Die Schüler*innen der Grundschule Herzogenaurach absolvierten das DFB-Paule-Schnupperabzeichen, bei dem sie sich im Dribbeln, Passen und Toreschießen ausprobierten. Zudem spielten die Grundschüler*innen ein Klassenturnier aus und konnten verschiedene Mitmachangebote auf dem Vereinsgelände wahrnehmen. Dabei ging es nicht um Leistung, sondern um Freude an Bewegung und Teamgeist.
In der Mittagszeit sorgte dann der Besuch der beiden Nationalspieler, die sich mit der Nationalmannschaft aktuell in Herzogenaurach bei DFB-Partner adidas auf die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland vorbereiten, für besondere Begeisterung. Im Rahmen einer kleinen Kinder-Pressekonferenz beantworteten Jonathan Tah und Karim Adeyemi zahlreiche Fragen: Wann sie selbst mit dem Fußballspielen begonnen haben, wie der Weg zum Profi verlief - und natürlich, wie viele Tore sie schon geschossen haben.
"Wir alle haben mal so angefangen - auf dem Bolzplatz oder im Verein um die Ecke", sagte Karim Adeyem. "Es ist wichtig, dass Kinder früh den Spaß am Fußball entdecken und erleben, wie schön es ist, Teil einer Mannschaft zu sein."
Und Jonathan Tah sagte: "Es ist großartig zu sehen, wie viel Freude die Kinder hier haben. Der Fußball bietet so viele Chancen - Teamgeist, Bewegung, Freundschaft. Das sollte jedes Kind erleben dürfen."
Ausgerichtet wurde der Sepp-Herberger-Tag gemeinsam mit zahlreichen Helfern, Trainer*innen und Unterstützer*innen des 1. FC Herzogenaurach, die mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Für die Verpflegung der Kinder stellte DFB-Ernährungspartner EDEKA zudem eine großzügige Obstspende zur Verfügung - ein begeistert aufgenommener Beitrag, der für viel Energie und frische Motivation auf dem Platz sorgte.
Der Sepp-Herberger-Tag ist ein bundesweites Projekt, das Schulen und Vereine zusammenbringt, um Kinder spielerisch an den Fußball heranzuführen und sie für Bewegung zu begeistern. Der Tag beim 1. FC Herzogenaurach zeigte eindrucksvoll, wie viel Begeisterung und Energie in den jüngsten Generationen steckt, und wie wichtig es ist, den Fußball in die Schulen und zu den Kindern zu bringen.
Hier gibt es mehr Informationen zum Sepp-Herberger-Tag. Und hier finden sich die Infos zum "Jahr der Schule" des DFB.