fussballeuropa.com
·9 September 2025
Pep schickte ihn weg – jetzt glänzt Grealish als "großer Fisch im kleinen Teich"

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·9 September 2025
Jack Grealish (29) erlebt derzeit so etwas wie seinen zweiten Frühling. Nachdem seine Rolle bei Manchester City immer kleiner geworden war, sorgt der Offensivspieler nun bei Everton für neue Schlagzeilen und starke Leistungen.
Kurz vor Transferschluss verabschiedete sich Jack Grealish aus Manchester. Der einst für wahnwitzige 117 Millionen Euro verpflichtete Offensivspieler spielte in den Planungen von Trainer Pep Guardiola kaum noch eine Rolle.
Die Citizens verliehen den englischen Nationalspieler kurz vor Ende der Sommertransferperiode an den FC Everton. Eine Maßnahme, die sich auszahlt: In seinen ersten beiden Startelfeinsätzen gegen Brighton und die Wolverhampton Wanderers lieferte der englische Nationalspieler gleich vier Vorlagen.
Doch nicht nur die vier direkten Torvorlagen stehen auf der Plusseite des 29-Jährigen. Wie die englische Zeitung The Sun berichtet, gehört Grealish ligaweit zu den Topspielern bei erfolgreichen Dribblings und Zweikämpfen. Zudem liegt Grealishs Passquote bei hervorragenden 90 Prozent.
Dass Grealish beim Traditionsverein aus Liverpool derart durchstarten würde, war nicht abzusehen. Sein ehemaliger Trainer Sean Dyche war sich allerdings bereits früh sicher, dass der Neuzugang gut zu Everton passen würde.
"Grealish blüht in einem kleineren Klub wieder auf. Bei City musste er sich Pep Guardiolas System unterordnen. Jetzt ist er wieder der große Fisch im kleinen Teich – und das liegt ihm", so der Übungsleiter im Gespräch mit talkSPORT.
Everton, das in den vergangenen Jahren mehr mit Abstiegskampf als mit dem angepeilten Ringen um die internationalen Startplätze beschäftigt war, hat zwei der ersten drei Saisonspiele gewonnen und belegt derzeit den fünften Tabellenplatz der Premier League.
Sean Dyche, von Januar 2023 bis Januar 2025 Cheftrainer der Toffees, hätte Grealish ebenfalls gerne in seinen Reihen gehabt. "Wir haben damals angefragt, aber nicht jeden Deal bekommt man über die Linie", berichtet Dyche.
Grealish ist jedoch nicht der einzige Garant für den starken Saisonstart des neunmaligen englischen Meisters. Auch Kiernan Dewsbury-Hall (für 29 Millionen Euro von Chelsea geholt) blüht aktuell auf. Neuzugang Adam Aznou, der im Sommer für eine Ablöse von 9 Millionen Euro vom FC Bayern kam, muss allerdings noch auf sein Startelfdebüt in der Premier League warten.
Ob Grealish über den Sommer hinaus beim FC Everton bleibt, ist offen. Sein Leihgeschäft mit Manchester City läuft am 30. Juni 2026 aus, sein Anschlussvertrag bei Manchester City ist ein Jahr länger datiert.