Rückkehr nach München? FC Bayern beschäftigt sich mit Kenan Yildiz | OneFootball

Rückkehr nach München? FC Bayern beschäftigt sich mit Kenan Yildiz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·20 October 2025

Rückkehr nach München? FC Bayern beschäftigt sich mit Kenan Yildiz

Article image:Rückkehr nach München? FC Bayern beschäftigt sich mit Kenan Yildiz

Kenan Yildiz verließ den Nachwuchsbereich des FC Bayern wegen mangelnder Perspektiven. Jetzt überzeugt er mit konstant guten Leistungen und in München soll man über eine Rückholaktion nachdenken.

Kenan Yildiz sorgt mit starken Auftritten bei Juventus und der türkischen Nationalelf weiter für internationales Aufsehen – und nun scheint auch der FC Bayern ein Auge auf seinen ehemaligen Nachwuchsspieler geworfen zu haben.


OneFootball Videos


Wie Transfer-Experte Ekrem Konur berichtet, beschäftigen sich mehrere Topklubs mit dem 20-jährigen Offensivspieler. Neben dem FC Liverpool, Manchester United und dem FC Arsenal sollen auch Borussia Dortmund und der FC Bayern Interesse am türkischen Nationalspieler zeigen. Laut Konur könnte es im Januar zu einem regelrechten „Transferbattle“ kommen.

Yildiz steht bei Juventus noch bis 2029 unter Vertrag. Eine Verpflichtung dürfte daher alles andere als günstig werden – zuletzt kursierten Ablöseforderungen von mehr als 90 Millionen Euro.

Der in Regensburg geborene Flügelspieler wurde beim FC Bayern ausgebildet und spielte seit seinem siebten Lebensjahr im Nachwuchsleistungszentrum an der Säbener Straße. Im Sommer 2022 entschied er sich jedoch für einen Wechsel nach Turin, wo er sich binnen kurzer Zeit zu einem der größten Talente in Italien entwickelte.

Ist Kenan Yildiz jetzt zu teuer für den FC Bayern?

Bereits in den vergangenen Monaten hatte es immer wieder Gerüchte gegeben, der Rekordmeister prüfe einen Transfer von Yildiz. Konkret wurde bisher aber noch nichts.

Article image:Rückkehr nach München? FC Bayern beschäftigt sich mit Kenan Yildiz

Foto: IMAGO

Yildiz’ Wechsel nach Italien wurde seinerzeit auch als Folge mangelnder Perspektiven beim FC Bayern gesehen. Sein damaliger Berater hatte angedeutet, dass der Offensivspieler in München keine ausreichende Chance auf Spielpraxis gesehen habe. In Turin dagegen genießt er volles Vertrauen, wurde Stammspieler und Nationalspieler der Türkei.

Dass Bayern und Dortmund nun erneut über den Namen Yildiz nachdenken, zeigt, wie hoch das Potenzial des Flügelflitzers eingeschätzt wird. Ob sich der FC Bayern angesichts der Ablöseforderungen tatsächlich mit einem konkreten Angebot beschäftigt, hängt allerdings stark von der künftigen Transferstrategie und den finanziellen Möglichkeiten ab.

View publisher imprint