come-on-fc.com
·8 November 2025
U21 des 1. FC Köln dreht das Spiel in den Schlussminuten: Zwei Joker beenden Auswärtsfluch in Rödinghausen

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·8 November 2025


Daniel Mertens
8 November, 2025
Die U21 geriet nach eigener Führung in Rückstand, doch zwei Joker drehten die Partie in den Schlussminuten. Die U21 des 1. FC Köln gewinnt gegen den SV Rödinghausen.

Sargis Adamyan vom 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt dem WhatsApp-Kanal von come-on-fc.com.
mg src=“https://vg04.met.vgwort.de/na/be990e6bb1ae431caf431009c7eb4811″ width=“1″ height=“1″ alt=““>



Evangelos Sbonias änderte die Startelf bei seiner Rückkehr auf die Kölner Trainerbank im Vergleich zum 4:1-Erfolg gegen Velbert auf vier Positionen: Für Neo Telle, Malek El Mala, Etienne Borie und den gelbgesperrten Emin Kujovic rutschten Luc Dabrowski, Marvin Ajani, Luca Dürholtz und Bernie Lennemann in die Anfangsformation. Die Gastgeber agierten im ersten Durchgang viel zu passiv und offenbarten so, warum sie in dieser Saison bislang im Tabellenkeller stehen. Die U21 drückte auf den verdienten Führungstreffer. Die beste Chance besaß Marvin Ajani, dessen Kopfball an der Latte landete (24.). Safyan Toure machte es kurz danach besser und verwertete ein Zuspiel von Patrik Kristal zum 1:0 für die FC-Reserve (28.). Die Gäste besaßen bis zur Halbzeit noch Chancen, die Führung auszubauen. Entsprechend gab es zur Halbzeit Pfiffe von den Heimfans für den Auftritt ihrer Mannschaft.
Das änderte sich jedoch nach der Pause. Die Gastgeber spielten wie verwandelt und drückten nun ihrerseits darauf, die Partie zu drehen. Nach einer Ecke des Ex-Kölners Simon Breuer, die nochmals verlängert wurde, traf Abdul Fesenmeyer am zweiten Pfosten ungehindert zum 1:1 (56.). Die Hausherren nahmen den Schwung mit – und legten sogar noch nach: Zunächst verhinderte der Torwart Luis Hauer mit einer starken Parade noch den Rückstand (69.). Erst in der Schlussphase schien doch noch der Siegtreffer geglückt zu sein: Rödinghausen konterte erfolgreich, Eduard Probst hob den Ball über Hauer hinweg ins Tor zum 1:2 aus FC-Sicht (85.).
Was wie der K.O. wirkte, entpuppte sich jedoch als Wachmacher. Zunächst erzielte der eingewechselte Luiz Labenz das 2:2 (87.). Der totale Wahnsinn folgte in der Nachspielzeit: Sargis Adamyan servierte einen Freistoß in den Sechzehner. Der Ball landete mit Luca Lechner bei einem weiteren Joker, der die Kugel zum 3:2 über die Linie drückte (90.+1). Der Kölner Jubel kannte in diesem Moment keine Grenzen. Der Sieg war nach dem Verlauf der zweiten Hälfte nicht nur aufgrund des späten Siegtreffers schmeichelhaft, aber die Kölner belohnten sich für ihre Moral und vergoldeten mit dem zweiten Sieg in Folge den Dreier aus der Vorwoche. Mit nunmehr 23 Punkten hat sich die U21 auch vorerst von der Abstiegszone deutlich abgesetzt.
Für die U21 geht es nach der Länderspielpause am 22. November (15:30 Uhr) mit dem Heimspiel gegen die U23 von Borussia Dortmund weiter.
1. FC Köln U21: Hauer – Ajani, Dabrowski, Mausehund, Neumann (86. Labenz) – Özkan (66. Lechner), Dürholtz (86. Borie) – Lennemann (86. Belousov), Kristal, Toure (66. Yacobi) – Adamyan. Tore: 0:1 Toure (28.), 1:1 Fesenmeyer (56.), 2:1 Probst (85.), 2:2 Labenz (87.), 2:3 Lechner (90.+1). Zuschauer: 680.









































