DFB-Frauen
·11 October 2025
Zwei Elfmeter: Mühlhaus lässt Bremen im Derby jubeln

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·11 October 2025
Nach Auswärtsniederlagen bei den Spitzenteams VfL Wolfsburg (2:4) und FC Bayern München (0:4) hat der SV Werder Bremen in der Google Pixel Frauen-Bundesliga wieder in die Spur gefunden. Das Team von Trainerin Friederike Kromp entschied am 6. Spieltag das Nordderby gegen Aufsteiger Hamburger SV 2:0 (1:0) für sich.
Für beide Treffer war die gebürtige Hamburgerin und Ex-HSV-Spielerin Larissa Mühlhaus (6., Handelfmeter/57., Handelfmeter) verantwortlich. Damit hat die 22-Jährige nun schon fünf Saisontore auf dem Konto. Alle Treffer erzielte sie dabei vom Elfmeterpunkt.
Mit der Kulisse von 37.000 Zuschauer*innen im ausverkauften Weserstadion stellte der SV Werder beim ersten Ligaduell überhaupt zwischen den beiden Nordklubs einen neuen Vereinsrekord für ein Heimspiel des Frauenteams auf. Die bisherige Bestmarke (22.721 Zuschauer) war im Oktober 2024 bei der Partie gegen Bayer 04 Leverkusen (1:1) aufgestellt worden.
"Es war im Stadion unglaublich laut", sagte Werder-Kapitänin Lina Hausicke im ARD-Interview. "Wir waren die bessere Mannschaft, haben verdient gewonnen. Ich bin froh, dass wir den Fans, die uns fantastisch unterstützt haben, etwas zurückgeben konnten."
Doppeltorschützin Larissa Mühlhaus meinte: "Es macht viel Spaß, vor einer solchen Kulisse zu spielen. Das Wichtigste sind die drei Punkte. Aus Respekt vor meinem früheren Klub habe ich bei den Toren nicht ausgelassen gejubelt. Der HSV hat einen großen Anteil an meiner Entwicklung."
Bremens Trainerin "Fritzy" Kromp meinte: "Es war kein normales Bundesligaspiel, sondern etwas ganz Besonderes. Die Atmosphäre war unfassbar, so etwas habe ich als Trainerin auch noch nicht erlebt. Zehn Punkte nach sechs Spieltagen ist okay, zumal wir schon gegen Bayern und Wolfsburg gespielt haben. Wir tun dennoch gut daran, zunächst einmal kleine Brötchen zu backen und Schritt für Schritt zu gehen."
Beim SV Werder beschränkte sich Trainerin Kromp im Vergleich zum 0:4 beim Deutschen Meister FC Bayern München auf lediglich einen Wechsel in der Startelf. Verena Wieder spielte anstelle von Ricarda Walkling von Beginn an. Die Grün-Weißen mussten weiterhin auf die Langzeitverletzten Melina Kunkel, Caroline Siems, Lena Petermann und Tuana Mahmoud (Knieverletzungen) verzichten. Dazu fehlen den Werderanerinnen ebenfalls Saskia Matheis (Rückenprobleme) und Michaela Brandenburg.
Vier Veränderungen nahm dagegen der Hamburger SV gegenüber dem 1:4 gegen die TSG Hoffenheim vor. Zwischen den Pfosten gab Torhüterin Larissa Haidner ihr Startelfdebüt in der höchsten deutschen Spielklasse. Die Österreicherin verdrängte Inga Schuldt auf die Bank. Außerdem waren Annaleen Böhler, Victoria Schulz und Lotta Wrede neu im Team. Dafür blieben Mia Büchele, Maria Mikolajova und Jobina Lahr zunächst draußen. Verletzungsbedingt konnte Trainerin Liése Brancão nicht auf Jaqueline Dönges (Teilruptur des Syndesmosebandes), Michela Croatto (Bänderverletzung) und Torfrau Laura Sieger (Kreuzbandriss) zurückgreifen.
Die Hamburgerinnen erspielten sich gleich in der Anfangsphase eine aussichtsreiche Freistoßposition. Die Flanke von Svea Stoldt konnte der SV Werder aber klären. Auf der Gegenseite sprang der Ball Stoldt im Zweikampf mit Larissa Mühlhaus im eigenen Strafraum an den Arm. Schiedsrichterin Riem Hussein (Bad Harzburg) entschied auf Handelfmeter. Vom Punkt traf die in Hamburg geborene Larissa Mühlhaus gegen ihren Ex-Klub zur 1:0-Führung (6.). Der HSV war um eine direkte Antwort bemüht. Der Versuch von Sophie Hillebrand wurde aber von der Bremer Defensive geblockt.
Die bis dahin beste Möglichkeit ging auf das Konto der Gastgeberinnen. Medina Desic leitete den Ball mit der Hacke in den Lauf der durchstartenden Maja Sternad, die aber an HSV-Torhüterin Larissa Haidner scheiterte. Der SV Werder blieb auch danach am Drücker. Den Schuss aus der zweiten Reihe von Verena Wieder wehrte Larissa Haidner zur Ecke ab. Und auch bei einem Kopfball von Lina Hausicke packte Hamburgs Torhüterin zu. Es blieb zur Pause beim 1:0 für die Bremerinnen.
Für den zweiten Durchgang nahm der Hamburger SV eine Veränderung vor. Kapitänin Pauline Machtens wurde von Maria Mikolajova ersetzt - und die Einwechslung hätte sich nach wenigen Sekunden fast schon ausgezahlt. Maria Mikolajova traf aus der Distanz den linken Pfosten. Nur wenige Augenblicke später scheiterten auch die Bremerinnen knapp. Larissa Mühlhaus setzte sich über die rechte Seite durch und legte den Ball zu Maja Sternad zurück. Den Schuss der 21-Jährigen lenkte HSV-Torhüterin Larissa Haidner an den Pfosten.
Das Tempo im Spiel blieb auch danach hoch. Eine Flanke von Bremens Michelle Weiß sprang der Hamburgerin Leni Eggert an den Arm. Auch den zweiten Handelfmeter verwandelte Larissa Mühlhaus sicher zum 2:0 (57.).
Melanie Brunnthaler hätte fast für den Hamburger SV verkürzt. Bremens Torhüterin Mariella El Sherif behielt aber die Oberhand. Auf der Gegenseite verhinderte Larissa Haidner den dritten Treffer der Gastgeberinnen, als sie einen Schuss von Chiara D'Angelo über die Latte lenkte. Auch Mariella El Sherif musste bei einem Distanzschuss von Lotta Wrede noch einmal eingreifen. Bremens Torhüterin verhinderte schließlich auch gegen Maria Mikolajova einen Treffer der Hamburgerinnen. So blieb es beim 2:0-Heimerfolg für den SV Werder.