90PLUS
·21 de noviembre de 2025
2. Bundesliga: Hertha ringt Braunschweig nieder, Dresden jubelt in Bochum

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·21 de noviembre de 2025

Am Freitagabend fanden in der 2. Bundesliga zwei Spiele statt. Nach der Länderspielphase wollten die involvierten Klubs natürlich schnell wieder ihren Rhythmus finden und sich gut präsentieren.
Dabei hatte Hertha BSC die Eintracht aus Braunschweig zu Gast im Olympiastadion. Im Parallelspiel hatte der VfL Bochum die Sachsen von Dynamo Dresden zu Gast. Es war also alles angerichtet für zwei spannende Partien.
Die Berliner Mauer steht: Fußball-Zweitligist Hertha BSC ist erneut ohne Gegentor geblieben und hat seine Siegesserie fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl bezwang Eintracht Braunschweig zum Auftakt des 13. Spieltags mit 1:0 (0:0) und kletterte nach dem fünften Pflichtspielerfolg nacheinander zumindest vorübergehend auf Platz vier. In allen fünf Partien kassierte die Hertha keinen Treffer.
Marten Winkler (56.) erzielte beim etwas schmeichelhaften Sieg das Berliner Tor. Braunschweig rutschte nach der achten Niederlage in den vergangenen neun Spielen auf einen direkten Abstiegsplatz ab.
Die Gäste erwischten vor 42.895 Zuschauern im Olympiastadion den besseren Start. Innenverteidiger Patrick Nkoa verpasste nach einer Standardsituation per Kopf aus kurzer Entfernung knapp die Führung (8.). Die Berliner taten sich offensiv schwer. Braunschweig machte das Zentrum dicht, und das Flügelspiel der Gastgeber lahmte. Die Niedersachsen blieben in der ersten Halbzeit das gefährlichere Team. Nach einem Ballverlust von Diego Demme vergab aber auch Christian Conteh seine Chance (45.+1).
Auch nach dem Wechsel mangelte es dem Spiel der Gastgeber zunächst an Tempo und Kreativität. Braunschweig machte die Räume eng – und geriet doch in Rückstand. Kapitän Fabian Reese flankte, und Winkler köpfte ein. Danach scheiterte Linus Gechter an Gäste-Torhüter Ron-Thorben Hoffmann (58.).
Die Erfolgsserie des VfL Bochum unter Uwe Rösler ist gerissen – ausgerechnet gegen den Ex-Klub seines neuen Trainers. Nach zehn Punkten aus den ersten vier Spielen in der 2. Fußball-Bundesliga verloren die Westfalen 1:2 (0:2) gegen den Aufsteiger Dynamo Dresden. Der VfL verpasste den Sprung ins Mittelfeld, Dresden beendete nach neun Ligaspielen ohne Sieg seine Talfahrt und kletterte auf Rang 16.
Alexander Rossipal (26.) und Vincent Vermeij (45.+1) erzielten die Tore für die Sachsen, die ihren zweiten Auswärtssieg der Saison feierten. Rösler, seit Anfang Oktober in Bochum Nachfolger von Dieter Hecking, hatte zu Beginn der 90er-Jahre 62 Spiele für Dynamo bestritten. Cajetan Lenz (59.) verkürzte für den VfL. Der 18-jährige Francis Onyeka scheiterte mit einem Foulelfmeter (76.).
Bochum begann dominant, auch wenn die Fans in den ersten zwölf Minuten aus Protest gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien schwiegen. Doch hochkarätige Chancen sprangen dabei nicht heraus. Dresden überstand diese Phase unbeschadet und nutzte gleich die erste gute Möglichkeit zur Führung: Rossipals ersten Schuss blockte noch Verteidiger Felix Passlack, doch der Nachschuss saß. Es war das erste Bochumer Gegentor nach 299 Pflichtspielminuten.
Die Gäste übernahmen die Spielkontrolle und erhöhten noch vor der Pause auf 2:0. Nach einer Hereingabe von Rossipal, die Passlack nicht verhinderte, traf Vermeij. Mit dem eingewechselten Kapitän Philipp Hofmann schaltete Bochum nach der Pause gleich mehrere Gänge hoch, Lenz gelang folgerichtig der Anschluss. Dynamo-Keeper Lennart Grill verhinderte mit einer Glanzparade den Ausgleich durch Philipp Strompf (71.). Dann foulte er Hofmann im Strafraum, doch Onyeka schoss allzu lässig am Tor vorbei.
En vivo


En vivo


En vivo


En vivo



































