2. Bundesliga: Sylla schießt Schalke an die Spitze, Fürth mit Heimklatsche | OneFootball

2. Bundesliga: Sylla schießt Schalke an die Spitze, Fürth mit Heimklatsche | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·24 de octubre de 2025

2. Bundesliga: Sylla schießt Schalke an die Spitze, Fürth mit Heimklatsche

Imagen del artículo:2. Bundesliga: Sylla schießt Schalke an die Spitze, Fürth mit Heimklatsche

In der 2. Bundesliga fanden am Freitag zum Auftakt des Spieltags zwei Spiele statt. Schalke 04 hatte gegen Darmstadt 98 die Chance auf Platz eins zu springen und weiter Selbstvertrauen zu tanken. 

Doch die Königsblauen wussten, dass die Lilien ein unangenehmer Gegner sein können. Im Paralellspiel hatte Greuther Fürth den Karlsruher SC zu Gast und wollte die eigene Defensive stabilisieren.


OneFootball Videos


2. Bundesliga: Schalke gewinnt schon wieder

Aus dem Vorhaben der Kleeblätter wurde aber mal so gar nichts. Es dauerte nämlich nur gut zwei Minuten, bis Fabian Schleusener den KSC in Führung brachte. Karlsruhe wirkte wacher, war cleverer gegen den Ball und spielte einfach den besseren Fußball. Fußballspielen kann Schalke auch, das zeigte man kurz vor der 10-Minuten-Marke. Soufiane El-Faouzi bediente Moussa Sylla mit einem herausragenden Pass und der Stürmer traf gleich einmal zur Führung für Königsblau. Damit war Schalke schon auf Platz eins in der Blitztabelle.

Schalke und Darmstadt lieferten sich ein intensives Spiel. Es gab nun nicht gerade Chancen im Minutentakt, dafür intensive Zweikämpfe und viele gute Momente auf dem Feld mit viel Intensität. Intensität zeigte der KSC in Fürth deutlich mehr, die Karlsruher erhöhten nach 33 Minuten auf 2:0, ein Egloff-Treffer sorgte für finstere Blicke auf der Fürther Bank. Bis zur Pause war das auch das letzte ganz große Highlight.

Beeindruckend war bei Schalke, dass es die Königsblauen immer wieder schafften, Darmstadt den Zahn zu ziehen. Teilweise wurden die Hessen mit zwei, drei Spielern angelaufen und gejagt. Schalke arbeitete Fußball. Was natürlich für Spannung sorgte, das war das Ergebnis. Karlsruhe hatte die Sache in Fürth derweil im Griff und ließ nicht allzu viel anbrennen. Der KSC war auch defensiv besser als in einigen Phasen der Saison. Dass Wanitzek noch das 3:0 erzielte, war also nur folgerichtig. In der Nachspielzeit traf Branimir Hrogta noch zum 1:3.

Auf Schalke ging es nie eine lange Nachspielzeit, zehn Minuten hatte der Schiedsrichter angezeigt. Und hier wurde es noch einmal hitzig, nahezu alle dreißig Sekunden lag ein Spieler. Das nächste Tor fiel aber in Fürth, hier war der Deckel jetzt endgültig drauf.

Die Resultate im Überblick

Fürth 1:4 KSC

Tor: 0:1 Schleusener (3.), 0:2 Egloff (34.); 0:3 Wanitzek (79.); 1:3 Hrgota (90.+1); 1:4 Wanitzek (90.+4)

Schalke 1:0 Darmstadt

Tor: 1:0 Sylla (9.)

Ver detalles de la publicación