TSG Hoffenheim
·7 de febrero de 2025
Dedes vor #TSGFCB: „Hohe Energie und Intensität“
![Imagen del artículo:Dedes vor #TSGFCB: „Hohe Energie und Intensität“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fs3.tsg-hoffenheim.de%2Fpublic%2Fnews%2F2025%2F2024-sap-tsg-frauen-bayern-v2.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsTSG Hoffenheim
·7 de febrero de 2025
Am kommenden Sonntag (9. Februar, 14:00 Uhr) trifft die TSG im Dietmar-Hopp-Stadion auf den FC Bayern München. Cheftrainer Theodoros Dedes sieht seine Mannschaft gefestigter als noch beim ersten Aufeinandertreffen und erinnert an eine trotz Niederlage gute Leistung im Hinspiel.
…die Gründe für die gute Form seiner Mannschaft.
„Die Winterpause hat uns sehr gutgetan. Ich sehe die Mannschaft selbstbewusster als noch in der Hinrunde, die taktische Arbeit der letzten Monate trägt nun Früchte. Das Team kann nun freier aufspielen und muss nicht mehr so viel über richtig oder falsch nachdenken. Dazu ist Fußball auch da, er muss gespielt und nicht gedacht werden.“
…den kommenden Gegner.
„Der FC Bayern ist eine Top-Mannschaft dieser Liga, das erkennt man schon an der individuellen Qualität und dem Selbstverständnis, mit dem die Mannschaft auf dem Platz steht. Sie entscheiden Spiele oft sehr früh, in dem sie sehr kraftvoll in die Partie einsteigen. Wenn sie dann ein bis zwei Tore schießen, ist die Begegnung normalerweise durch. Qualitativ sind sie auf dem höchsten Niveau anzusiedeln. Von allen Teams an der Spitze der Liga, sehe ich bei ihnen die größte Routine. Deshalb sind sie für mich die Topmannschaft in Deutschland.“
…die Chancen seines Teams gegen den amtierenden Meister.
„Ich habe immer noch unser Hinspiel im Kopf, in dem wir eine gute erste Halbzeit gespielt haben, sogar in Führung gegangen sind und Chancen auf den zweiten Treffer hatten. Deshalb glaube ich fest daran, dass wir auch am Sonntag eine gute Leistung zeigen können. Insbesondere zuhause sind wir alle Spiele mit hoher Energie und Intensität angegangen, das werden wir auch diesmal tun. In den letzten Wochen mussten wir uns gegen Jena und Freiburg Schritt für Schritt steigern. Jetzt haben wir gegen das Nonplus-Ultra der Liga die Chance zu zeigen, welche Entwicklung wir genommen haben.“
…die Zielsetzung für die Partie.
„Unsere Tendenz ist nach den beiden zurückliegenden Siegen sehr positiv. Aktuell haben wir jedoch mit einer Erkältungswelle zu kämpfen weshalb noch nicht klar ist, mit welcher Aufstellung wir in das Spiel gegen den FC Bayern München gehen können. Unser Ziel ist es aber natürlich, an die guten Leistungen der letzten Spiele anzuknüpfen. Es soll mit und ohne Ball unangenehm sein, gegen uns zu spielen. Offensiv bedeutet das, dass wir derart variabel und flexibel sein wollen, dass unsere Gegenspielerinnen nicht wissen, wie sie uns pressen sollen. Defensiv ist es unser Ziel, möglichst intensiv gegen den Ball zu arbeiten, um keine einfachen Lösungen anzubieten. Je nach Stärken und Schwächen des Gegners werden wir unser Spielsystem anpassen, diese Basisprinzipien bleiben jedoch gleich. Damit wollen wir gewinnen!“
…die bevorstehende Woche mit drei Spielen in acht Tagen.
„Was gibt es besseres, als drei Fußballspiele innerhalb einer Woche zu haben? Sicherlich wird es anstrengend und wir müssen sehen, wie wir unsere Kräfte einteilen können. Drei Topspiele innerhalb von sechs Tagen, dazu noch ohne Reisestress – das ist aber einfach geil! Im Pokal sind wir immer noch im Rennen um den Titel dabei, die Liga ist mir aber ebenso wichtig. Ich möchte einfach Spiele gewinnen!“
…das Personal.
„Melissa Kössler ist im Spiel gegen Freiburg etwas umgeknickt und hatte damit diese Woche zu kämpfen. Von Verletzungen sind wir darüber hinaus verschont geblieben. Jedoch sind viele Spielerinnen dabei, eine Erkältungswelle zu überwinden. Einige sind noch mit Symptomen zuhause, andere wieder da aber für eine Spielbelastung fraglich. Wir hoffen, dass alle noch gesunden Spielerinnen verschont bleiben und sehen von Tag zu Tag.“
Der letzte Sieg der TSG gegen den FC Bayern München liegt etwa vier Jahre zurück. Am 17. Spieltag der Saison 2020/21 drehten die Hoffenheimerinnen einen 0:2-Rückstand durch Tore von Tabea Sellner, Katharina Naschenweng und Nicole Billa in einen 3:2-Auswärtssieg. Alle seither gespielten Partien gingen an die Münchnerinnen, die sich auch in der Hinrunde der laufenden Saison nach anfänglicher TSG-Führung mit 5:1 gegen die Hoffenheimerinnen durchsetzten.
Der FC Bayern München hat die letzten vier Partien in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gewonnen. Die letzten Punktverluste musste man im November des vergangenen Jahres gegen Eintracht Frankfurt und den SC Freiburg hinnehmen, eine Niederlage gab es lediglich im Oktober gegen den VfL Wolfsburg. In der Wintervorbereitung gewannen die Münchnerinnen ihr einziges Testspiel mit 7:0 gegen de BSC Young Boys Bern, zum Wiederbeginn der Bundesliga gelang ein knapper 1:0-Sieg bei RB Leipzig. Dieser hätte mit einer besseren Chancenverwertung jedoch höher ausfallen können.
„Diesmal ist es auf jeden Fall eine andere Situation als noch in der Hinrunde. Wir haben einige gute Spiele hinter uns und fühlen uns als Mannschaft besser. Erneut die Null zu halten, wird sicherlich schwierig. Wir glauben aber daran, dass wir einen guten Plan haben, um Bayerns Offensive im Zaum zu halten. Wir haben gut trainiert und sind vorbereitet.“
Die Partie gegen den FC Bayern München wird live auf DAZN und Magenta Sport übertragen.