Die neue Allzweckwaffe des FC Bayern: So plant Kompany mit Jackson | OneFootball

Die neue Allzweckwaffe des FC Bayern: So plant Kompany mit Jackson | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 de septiembre de 2025

Die neue Allzweckwaffe des FC Bayern: So plant Kompany mit Jackson

Imagen del artículo:Die neue Allzweckwaffe des FC Bayern: So plant Kompany mit Jackson

Nicolas Jackson ist in München angekommen. Jetzt beginnt seine Bayern-Zeit – und Vincent Kompany hat klare Pläne mit dem 24-Jährigen.

Jackson soll unter Kompany mehrere Rollen abdecken. Die tz berichtet, der Senegalese werde als Backup für Harry Kane, als Flügel-Alternative zu Luis Díaz und Michael Olise sowie als zweiter Stürmer eingeplant. Durch sein Profil unterscheidet er sich zudem deutlich von Serge Gnabry – und erweitert die Optionen für Anpassungen während des Spiels, die in den ersten Saisonpartien noch überschaubar waren.


OneFootball Videos


Der Offensivmann kehrte am Donnerstag nach München zurück und absolvierte direkt seine erste Einheit an der Säbener Straße. Rückenwind bringt er von der Länderspielpause mit: Beim 3:2 des Senegal in der WM-Qualifikation gegen die DR Kongo traf der 24-Jährige zum 2:2-Ausgleich.

Rekord-Leihe und Vertragsklauseln

Imagen del artículo:Die neue Allzweckwaffe des FC Bayern: So plant Kompany mit Jackson

Foto: FC Bayern

Der Sommerwechsel sorgte auch wegen der Zahlen für Schlagzeilen: Bayern zahlte für die Leihe des Chelsea-Stürmers rund 16,5 Millionen Euro – die höchste Leihgebühr der Bundesliga-Geschichte. Zuvor hielt James Rodríguez mit 13 Millionen Euro (2017) den Bestwert. Im Paket steckt zudem eine Kaufoption, die bei 40 Startelfeinsätzen zur Pflicht wird; für den endgültigen Transfer wären etwa 65 Millionen Euro fällig.

Sportlich bringt Jackson eine ungewöhnliche Vita mit. In seiner Heimat Senegal wurde der Angreifer früh als Ausnahmetalent gesehen, mit 18 ging es nach Europa zum FC Villarreal. Dort stehen 48 Pflichtspiele mit 13 Toren und sechs Assists in seiner Bilanz. 2023 folgte der Wechsel für 37 Millionen Euro zum FC Chelsea, wo sein Vertrag später bis 2033 verlängert wurde – ehe nun die Leihe nach München den nächsten Schritt markiert.

Schon in seiner Jugend erhielt Jackson den Spitznamen „Neymar“. Sein damaliger Trainer Pere Badara Sarr erinnert sich: “Er hatte diese einzigartige Anziehungskraft auf seine Teamkollegen, die ihn wirklich hervorstechen ließ. Sie nannten ihn Neymar.”

Ver detalles de la publicación