SchalkeTOTAL
·10 de septiembre de 2025
Engagiert sich Schalkes Ex-Torhüter Jens Lehmann bei 1860 München?

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·10 de septiembre de 2025
Kehrt Jens Lehmann in das Fußballgeschäft zurück? Zuletzt sorgte der 55 Jahre alte Ex-Keeper eher für Schlagzeilen außersportlicher Natur. Mal verschaffte er sich mithilfe einer Motorsäge freie Sicht auf den Starnberger See. Dann musste er aufgrund einer Alkoholfahrt vor dem Amtsgericht erscheinen. Jetzt könnte der ehemalige Schalker Schlussmann bei 1860 München als Investor einsteigen.
Die Löwen waren letztmals in der Saison 2016/17 in der 2. Bundesliga vertreten. Seit dem Abstieg bemühen sie sich vergeblich um die Rückkehr. Im Fokus steht immer mal wieder ihr Investor Hasan Ismaik (48). In diesem Sommer schien der Jordanier seine Beteiligung an dem Verein abgeben zu wollen. Der Verkauf seiner Anteile an den Wahlschweizer Matthias Thoma (57) scheiterte allerdings.
Nun könnte mit einer mehrwöchigen Verzögerung der bei den Löwen-Anhängern nicht gerade populäre Ismaik seine Anteile doch noch veräußern, vermutet die Münchener Abendzeitung. Danach beabsichtige Lehmann beim Deutschen Meister von 1966 als Investor einzusteigen. Ziel des 55-Jährigen sei es, bei 1860 als „Head of Sport“ zu amtieren. „Prominente Löwen-Legenden“ sollen ihn im operativen Geschäft unterstützen.
Um die Anteile von Ismaik zu erwerben, bemüht sich Lehmann weltweit um finanzstarke Partner. Als Verkaufspreis sind derzeit 25 bis 30 Millionen Euro im Gespräch.
Seit ihrer Rückkehr aus der Allianz-Arena treten die Blauen wieder an der Grünwalder Straße an. In dem traditionsreichen Stadion finden aber lediglich 15.000 Besucher einen Platz. Löwen-Präsident Gernot Mang (57) setzt auf einen Ausbau der Spielstätte. Lehmann bevorzugt allerdings einen Neubau in München-Riem für 40.000 bis 50.000 Zuschauer, der zwischen 250 und 350 Millionen Euro kosten soll.
Neu ist das Interesse des Eurofighters an dem Drittligisten nicht. Bereits vor einigen Jahren trat der gebürtige Essener als Mitglied bei den Blauen ein. 2013 galt er als Kandidat für den Posten des Geschäftsführers. Ein Engagement als Investor zog Lehmann 2016 in Erwägung. Eine Investorengruppe um den 61-maligen Nationalspieler trat in Gespräche mit den Münchenern ein. In beiden Fällen kam eine Zusammenarbeit jedoch nicht zustande. Diesmal stehen die Chancen wohl besser.
„Wenn es jemanden gibt, der 1860 mehr bieten kann als ich – dann möge er mit einem ernsthaften Vorschlag vor mich treten. Wenn es das Beste für 1860 ist, bin ich jederzeit offen für ein Gespräch“, ließ Ismaik Ende Juli verlauten.