
BVBWLD.de
·22 de agosto de 2025
Es wird immer verrückter! Baggert Bayern jetzt an Sancho?

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·22 de agosto de 2025
Nun drängt aber wirklich die Zeit. Am 1. September 2025 schließt das Transferfenster für diesen Sommer. Ex-BVB-Liebling Jadon Sancho steht weiterhin bei Manchester United unter Vertrag. Schon sehr oft schien der 25 Jahre alte Engländer einen neuen Klub gefunden zu haben. Doch irgendetwas kam immer dazwischen. Jetzt soll sogar der FC Bayern München ein Auge auf den Außenstürmer geworfen haben.
Nicht vielen Fans von Borussia Dortmund dürfte die Vorstellung gefallen, dass Sancho künftig das FCB-Trikot gefällt. Doch Sky Sports zufolge liebäugelt der deutsche Rekordmeister mit einer Leihe des Flügelflitzers. Mit seinen Fähigkeiten im Eins-gegen-eins könnte er das Angriffsspiel der Münchener beleben, heißt es.
Aktuell stehen Bayern-Trainer Vincent Kompany (39) für die Außenpositionen lediglich Serge Gnabry (30), Michael Olise (23) und 70-Millionen-Mann Luis Díaz (28) zur Verfügung. Die Rückkehr von Jamal Musiala (22) lässt nach einem Wadenbeinbruch bei der Klub-WM noch auf sich warten.
Eine Verpflichtung von Sancho würde den mannschaftsinternen Konkurrenzkampf anfachen. „Wir brauchen mehr Optionen für unterschiedliche Spielsituationen“, soll Kompany dem Vorstand mitgeteilt haben, berichtet das spanische Portal fichajes.net. Der Belgier benötige für seine Pläne Spieler, die von der Bank aus für neuen Schwung auch in anspruchsvollen Begegnungen sorgen können.
Neben dem früheren Dortmunder soll an der Säbener Straße mit Nicholas Jackson (24) auch ein Stürmer des FC Chelsea im Gespräch sein. Der Nationalspieler des Senegal ist jedoch eher als Alternative oder Ergänzung zu Mittelstürmer Harry Kane (32) gedacht. Eine Leihe von Sancho würde dagegen den Münchener Mangel an Flügelspielern kompensieren.
Um kaum einen Spieler ranken sich so viele Gerüchte wie um Sancho. Der 25-Jährige wurde und wird mit der SSC Neapel, Juventus Turin, Besiktas Istanbul, der AS Rom – und auch Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Als problematisch hat sich bislang nicht nur die Gehaltsforderungen des United-Profis (mind. 6,5 Millionen Euro) erwiesen, sondern auch die von seinen Beratern geforderte Provision. Einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge liege diese bei zehn Millionen Euro. Trotz der großen internationalen Erfahrung des 23-maligen Nationalspielers ein nicht gerade geringer Betrag.
Nur eine Sache scheint in dem „Fall Sancho“ recht eindeutig: Die Zeit bei Manchester United ist so gut wie vorüber.