SchalkeTOTAL
·29 de agosto de 2025
„Gezielt und passgenau“: Finanzchefin Rühl-Hamers zur Transferpolitik von S04

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·29 de agosto de 2025
In den letzten Tagen einer Transferperiode geht es in der Regel hoch her. Spieler kommen, Spieler gehen. Auch auf Schalke dürfte sich bis zum 1. September um 20 Uhr noch einiges tun. Vor allem Top-Torjäger Moussa Sylla (25) steht im Schaufenster.
Aktuell fehlt der Nationalspieler Malis aufgrund einer Krankmeldung im Training. Ein Einsatz am Sonntag (31. August, 13.30 Uhr) in der Auswärtspartie gegen Dynamo Dresden ist ungewiss. Möglich, dass Sylla zu diesem Zeitpunkt gar kein Königsblauer mehr ist. Premier-League-Absteiger Leicester City soll genauso ein Auge auf den Stürmer geworfen haben wie Stade Rennes aus der französischen Ligue 1. Die Engländer sind angeblich bereit, eine Ablöse zwischen fünf und sechs Millionen Euro zu zahlen, die durch Boni auf sieben Millionen Euro ansteigen kann. Die Schalker Verantwortlichen beabsichtigen, sich eine Weiterverkaufsbeteiligung zu sichern.
„Der Transfer von Malick bestärkt uns in unserer Strategie, in den Verhandlungen um diese Klauseln zu kämpfen“, sagt S04-Finanzvorständin Christina Rühl-Hamers (49) im Gespräch mit der WAZ. Der Pott-Klub nahm gut 2,5 Millionen Euro durch eine Weiterverkaufsbeteiligung beim Wechsel ihres früheren Spielers Malick Thiaw (24) von der AC Milan zu Newcastle United ein.
Über eine üppige Einnahme freut sich Rühl-Hamers auch nach dem Verkauf von Taylan Bulut (19) an Besiktas Istanbul. Sechs Millionen Euro flossen vom Bosporus nach Gelsenkirchen. „Der Transfer von Taylan war aus finanzieller Sicht ein sehr gutes Ergebnis für Schalke 04“, betont die Schalker Finanzchefin. Zwar stottern die Türken den Betrag in Raten ab, dennoch sorge das Geld für „neue Handlungsspielräume – auch schon in diesem Transfersommer“.
Bis Ende dieses Jahres fordert die Deutsche Fußball Liga (DFL) von dem Zweitligisten einen Überschuss von rund 4,91 Millionen Euro. Trotz der finanziellen Auflage seien Neuzugänge wahrscheinlich, kündigt Rühl-Hamers an. „Wir haben bereits Geld in die Hand genommen, die Ablöse für den Trainer eingerechnet, und es ist gut möglich, dass wir bis zum Ende der Transferperiode noch etwas machen – wieder gezielt und passgenau“, verrät die 49-Jährige. Nach Informationen der WAZ zahlte S04 für den neuen Chef-Trainer Miron Muslić (42) fast eine Million Euro an den englischen Zweitligaabsteiger Plymouth Argyle.
Ein Verlauf Syllas wäre sportlich ein enormer Verlust (17 Treffer in 32 Einsätzen), finanziell würde sich jedoch der Spielraum für Neuverpflichtungen erheblich vergrößern.