come-on-fc.com
·11 de octubre de 2025
Nach Flutlicht-Ausfall im Derby: FC-Frauen peilen ersten Heimsieg gegen Aufsteiger an

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·11 de octubre de 2025
Daniel Mertens
11 Oktober, 2025
Das Flutlicht soll diesmal halten – die Entscheidung des DFB zum jüngsten Spiel-Abbruch ist mittlerweile auch angekommen und das nächste Heimspiel steht bereits an: Die Frauen des 1. FC Köln empfangen Union Berlin.
Die Frauen des 1. FC Köln schwören sich vor dem Duell ein.
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Eigentlich hätte es eine zeitnahe Entscheidung werden sollen. Das verkündete zumindest der 1. FC Köln zu Wochenbeginn. Die Entscheidung des DFB wurde dann aber erst am Samstagmittag offiziell verkündet. Das Spiel wird in Gänze am kommenden Donnerstag um 18 Uhr ausgetragen. Der FC teilte in dieser Woche mit, dass „ein unvorhersehbarer Materialfehler an der erst im Jahr 2023 komplett erneuerten Flutlichtanlage vorlag“. Eine „Behebung des Problems war am Sonntag in der Kürze der Zeit nicht möglich“, ergänzte der Verein, stellte aber klar: „Ab Donnerstag werden jedoch wieder alle vier Stadionmasten voll funktionsfähig sein.“
Die Probe aufs Exempel steigt am Sonntagabend um 18:30 Uhr, wenn die FC-Frauen den 1. FC Union Berlin im Franz-Kremer-Stadion empfangen. Gegen den Aufsteiger zählt nur ein Sieg, auch wenn die Hauptstädterinnen mit sieben Zählern aus den ersten fünf Spielen durchaus respektabel gestartet sind. Damit liegt Union ganze vier Zähler und vier Plätze vor dem FC. „Union ist ein selbstbewusstes Team, das schon einige Punkte eingefahren hat“, sagte Kölns Trainerin Britta Carlson, betonte jedoch auch, dass sie sich und ihr Team „nicht zu sehr auf den Gegner einstellen“ wolle, sondern das eigene Spiel durchziehen wolle.
Die Übungsleiterin gewann dem Spiel-Abbruch am vergangenen Sonntag auch etwas Positives ab: „Ich hatte das Gefühl, dass uns das noch mal ein bisschen mehr zusammengeschweißt hat. Die Art und Weise, wie das Team damit umgegangen ist mit sehr viel Ruhe, Besonnenheit und Fokus, das kann uns auch noch mal helfen für die nächsten Spiele.“ Die Flügelspielerin Anna Gerhardt formulierte ihre Erwartungen an den kommenden Sonntag so: „Ich glaube, es wird wieder ein sehr spannendes Flutlicht-Spiel, bei dem nicht die Lichter ausgehen. Wir haben in den vergangenen Spielen gezeigt, was wir draufhaben. Jetzt wollen wir auf jeden Fall den ersten Heimsieg feiern.“ Bisher konnte der FC nämlich in dieser Saison noch keinen Dreier am Geißbockheim bejubeln. Das muss sich am Wochenende jedoch ändern, damit die Kölnerinnen die Bundesliga weiter von hinten aufrollen und ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen fortsetzen können. Es wird das erste Aufeinandertreffen beider Vereine in einem Frauen-Pflichtspiel.
En vivo