FCBinside.de
·13 de octubre de 2025
Nach Guerreiro: Juve heiß auf nächsten Bayern-Star!

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·13 de octubre de 2025
Rapahel Guerreiro steht offenbar schon auf der Liste von Juventus. Nun sollen die Turiner auch interessiert an einem weiteren Star des FC Bayern sein.
Juventus scheint seine Fühler nach dem nächsten Spieler des FC Bayern auszustrecken. Nachdem die Italiener bereits Interesse an Raphaël Guerreiro gezeigt haben, steht nun offenbar auch Rechtsverteidiger Sacha Boey im Fokus der „Alten Dame“. Wie Tuttosport berichtet, beobachten die Verantwortlichen in Turin die Entwicklung des 25-Jährigen seit einigen Wochen intensiv.
Laut dem Bericht steht Boey auf einer Liste mehrerer Kandidaten für die rechte Abwehrseite, darunter auch Jonathan Clauss (OGC Nizza), Arnau Martínez (FC Girona) und Brooke Norton-Cuffy (CFC Genua). Dass Juventus dabei ein besonderes Auge auf Boey geworfen hat, kommt nicht von ungefähr – der Franzose hat sich beim FC Bayern zuletzt stabilisiert.
Nach einer schwierigen Anfangszeit mit Verletzungen und Anpassungsproblemen scheint Boey nun angekommen zu sein. In den vergangenen drei Bundesliga-Spielen stand er jeweils in der Startelf und überzeugte mit Dynamik, Zweikampfstärke und größerer Konstanz – und so das Interesse aus dem Ausland geweckt.
Bayern-Sportdirektor Christoph Freund lobte den Rechtsverteidiger schon im September für seine Entwicklung: „Sein Werdegang bis jetzt war nicht einfach, er war am Anfang auch viel verletzt. Er hat keinen leichten Stand, aber wenn man sieht, wie er im Training arbeitet, dann freut es mich einfach für ihn, dass er sich über einen längeren Zeitraum in einem wichtigen Spiel mal wieder gezeigt hat. Eine gute Geschichte, jeder war sehr, sehr happy mit ihm.“
Foto: IMAGO | Foto: IMAGO,
Der Franzose war im Winter 2024 für rund 30 Millionen Euro von Galatasaray an die Isar gewechselt, konnte seine Erwartungen jedoch zunächst nicht erfüllen. Nun scheint Boey im Aufwind – und damit wieder interessant für den internationalen Markt. Laut dem Bericht soll er im Sommer ein Angebot seines Ex-Klubs Galatasaray abgelehnt haben, um sich beim FC Bayern durchzusetzen. Ein Wechsel im Januar gilt daher als ausgeschlossen.
Für Juventus wäre Boey eine langfristige Option, da die Italiener ihre Defensive neu aufbauen wollen. Nach der Verpflichtung von Andrea Cambiaso und der Rückkehr von Weston McKennie sucht der Traditionsklub weiterhin nach einem modernen Außenverteidiger mit Offensivdrang. Boeys Tempo und Athletik passen ideal ins Anforderungsprofil.