Nach Ulreich-Verlängerung: Torwart-Hierarchie bei Bayern steht fest | OneFootball

Nach Ulreich-Verlängerung: Torwart-Hierarchie bei Bayern steht fest | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·30 de julio de 2025

Nach Ulreich-Verlängerung: Torwart-Hierarchie bei Bayern steht fest

Imagen del artículo:Nach Ulreich-Verlängerung: Torwart-Hierarchie bei Bayern steht fest

Der FC Bayern hat die letzte offene Personalie zwischen den Pfosten geklärt: Sven Ulreich bleibt dem deutschen Rekordmeister bis 2026 erhalten. Am Dienstag gaben die Münchner die Vertragsverlängerung des 36-jährigen Routiniers offiziell bekannt.

Sportvorstand Max Eberl fand lobende Worte für den dienstältesten Ersatzkeeper: „Sven Ulreich ist die Verlässlichkeit in Person: Er hält, was er verspricht – im wahrsten Wortsinn. Charaktere wie er tun jedem Team gut. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn eine weitere Saison bei uns haben.“


OneFootball Videos


Ulreichs Zukunft war zwar zuletzt schon angedeutet worden, endgültig geklärt war jedoch nicht, ob er weiter als aktiver Spieler oder in anderer Funktion bei den Bayern bleibt. Nun ist klar: Ulreich bleibt und bildet gemeinsam mit Manuel Neuer und Jonas Urbig das ein neues Torwart-Trio.

Bonmann-Transfer vom Tisch – klare Rollenverteilung beim FCB

Mit der Verlängerung Ulreichs ist auch der mögliche Wechsel von Hendrik Bonmann (Ludogorets Rasgrad) vom Tisch. Der frühere Keeper von 1860 München und Borussia Dortmund galt als Backup-Option, falls Ulreich seine Karriere beendet hätte. Jetzt ist klar: Ein weiterer Torwart-Transfer ist nicht geplant.

Die Torwart-Hierarchie für die Saison 2025/26 ist damit fix: Neuer bleibt die unumstrittene Nummer 1. Urbig ist sein erster Ersatzmann. Der 21-Jährige soll zudem regelmäßig Einsatzzeiten erhalten. Ulreich ist als Nummer 3 eingeplant und Leon Klanac rückt aus dem Campus als Perspektivspieler auf Platz vier

Daniel Peretz wurde bekanntlich für eine Saison an den Hamburger SV verliehen, um Spielpraxis auf hohem Niveau zu sammeln.

Ulreich kam 2015 vom VfB Stuttgart nach München, spielte zwischenzeitlich eine Saison beim HSV (2020/21) und kehrte 2021 zurück zum FCB. In bislang 103 Pflichtspielen stand er im Bayern-Tor, gewann dabei unter anderem neun Meisterschaften und bewies sich stets als zuverlässiger Vertreter, wenn er gebraucht wurde.

2026 wird zum spannenden Torwart-Sommer in München

Spannend wird der Sommer 2026: Dann laufen sowohl die Verträge von Manuel Neuer als auch Ulreich aus. Zudem kehrt Alexander Nübel, Stand jetzt, von seiner Leihe aus Stuttgart zurück. Besonders bei Neuer stellt sich dann die Frage, ob der Weltmeister von 2014 seine Karriere beendet – oder noch ein weiteres Jahr dranhängt.

Bei Ulreich deutet vieles darauf hin, dass dieser im Anschluss an seine Profikarriere ins Trainerteam beim deutschen Rekordmeister wechselt.

Ver detalles de la publicación