FC Red Bull Salzburg
·2 de octubre de 2025
Nichts zu holen gegen Olympique Lyon

In partnership with
Yahoo sportsFC Red Bull Salzburg
·2 de octubre de 2025
Schwere Kost in der französischen Kulinarik-Hauptstadt – wir verlieren auswärts bei Olympique Lyon mit 0:2, wobei die Hausherren von Beginn an die bessere Mannschaft sind. Damit gibt’s auch am 2. Spieltag der UEFA Europa League-Ligaphase leider keine Punkte für uns.
Die spielstarken Hausherren setzten uns vom Anpfiff weg unter Druck, mit Marschrichtung Tor. Als sich Maurits Kjaergaard in einen Schuss warf, traf ihn der Ball am Arm, und die Entscheidung war klar: Elfmeter für die Franzosen. Sulc übernahm vom Punkt, doch Alex Schlager erriet die richtige Ecke und hatte keine Probleme, den schwach geschossenen Strafstoß festzuhalten. Trotzdem erlebten wir klar überlegene Gastgeber, und diese sollten sich auch bald die Führung schnappen. 10 Minuten waren gerade gespielt, da bekam Lyon am Flügel den Ball von uns in die Füße gespielt, hatte Platz zum Flanken und der frei stehende Satriano hatte per Kopf leichtes Spiel – 0:1 (11.). Auch danach sollte sich wenig am Stimmungsbild ändern. OL war uns statistisch wie spielerisch überlegen. Erst nach knapp 25 Minuten kamen wir so langsam in der Partie an und konnten zumindest das eine oder andere Mal auf den Ausgleich hoffen, nachdem die Fonseca-Elf einen Gang heruntergeschaltet hatte – Hochkaräter waren in Durchgang eins jedoch keine mehr dabei.
Mit Wiederanpfiff blieben die Löwen die spielbestimmende Mannschaft und belohnten sich erneut schnell dafür. Erst rettete Stefan Lainer noch auf der Linie, wenige Augenblicke später klingelte es aber, und das wieder nach einem Kopfball (57.) – dieses Mal war es Ruben Kluivert, Sohn der ehemaligen Barca- bzw. Ajax-Legende. Im weiteren Spielverlauf behielten Tolisso & Co. stets die Kontrolle über das Geschehen, ohne dabei ans Limit gehen zu müssen. Eines der wenigen Lebenszeichen unsererseits kam mit einem guten Alajbegovic-Abschluss (65.), doch letztlich hieß es für uns: „Rien ne va plus“, es sollte nichts mehr gehen. Mund abwischen, bereits am Sonntag müssen wir es in der ADMIRAL Bundesliga besser machen, wenn wir um 17:00 Uhr den SK Rapid empfangen.
Wir haben heute ein paar Dinge vermissen lassen. Wir waren nicht mutig genug, auch im Spiel gegen den Ball – und am Ende des Tages braucht man auswärts in Lyon einen perfekten Tag, um sie zu schlagen. Gleichzeitig haben wir Situationen gehabt, in denen wir uns getraut haben, diese spielerisch zu lösen – und plötzlich ist es gegangen. Das große Learning ist, dass wir auf dem Niveau gegen solche Mannschaften punkten können, wenn alle am Maximum performen. Da gilt es, den Hebel anzusetzen.
Alex Schlager
Wir haben es uns natürlich anders vorgestellt. Nämlich, dass wir mutiger ins Spiel kommen – das haben wir nicht geschafft. Nach dem 0:1 waren wir dann ebenbürtig. In der zweiten Halbzeit sind uns zu einfache Fehler im Spielaufbau unterlaufen, die auf diesem Niveau bestraft werden. Diese Kleinigkeiten haben uns ,gekillt‘ im Endeffekt.
Stefan Lainer
Aufstellungen & Wechsel
Olympique Lyon: Greif – Kluivert, Clinton Mata, Niakhate, Tagliafico (68. Maitland-Niles) – de Carvalho, Tessmann (68. Morton), Tolisso (87. Merah) – Karabec (68. Fofana), Satriano (77. Molebe), Sulc FC Salzburg: Schlager © – Lainer, Gadou, Rasmussen, Terzic (82. Krätzig) – Diabate, Diambou (58. Kitano) – Yeo (58. Alajbegovic), Kjaergaard – Ratkov (68. Onisiwo), Vertessen (58. Baidoo)
Tore: Satriano (11.), Kluivert (57.) Zuschauer: Info folgt Schiedsrichter: Andris Treimanis (LVA) Gelbe Karten: Kluivert (90./Foul) bzw. Diambou (51./Foul)