FCBinside.de
·3 de septiembre de 2025
Pikante Details enthüllt: Atalanta reagierte auf Bayern-Angebot nicht

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·3 de septiembre de 2025
Der FC Bayern versuchte am Deadline Day, Ademola Lookman von Atalanta Bergamo an die Isar zu lotsen. Wie nun bekannt wurde, scheiterte dieses Vorhaben kläglich.
Neben Nicolas Jackson, der als Backup für Harry Kane eingeplant ist, wollten die Bayern mit Lookman einen weiteren Flügelspieler verpflichten. Wie Transfer-Insider Romano berichtet, unterbreitete der deutsche Rekordmeister ein Leihangebot für den Offensivspieler. Teil des Pakets war eine Kaufoption in Höhe von 28 Millionen Euro.
Die Italiener allerdings zeigten keinerlei Interesse an dieser Konstruktion. Laut Romano reagierte Begramp nicht einmal auf die Anfrage der Bayern. „Atalanta zog es überhaupt nicht in Betracht. Bayern erhielt nicht einmal eine Absage“, so Romano.
Laut Romano ist diese knallharte Vorgehensweise auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Münchner mit ihrem Angebot zu weit weg von der geforderten Ablöseforderung lag. Der Serie-A-Klub soll auf eine Summe von rund 50 Millionen Euro gehofft haben.
Für den FCB war ein solches Investment am letzten Tag des Transferfensters nicht realisierbar. Nach den bereits kostspieligen Verpflichtungen von Luis Diaz und Nicolas Jackson war der finanzielle Spielraum deutlich begrenzt. Zudem hatten sich die Bayern-Bosse darauf verständigt, den Kader nur noch mit Leihgeschäften zu verstärken.
Der gescheiterte Lookman-Deal verdeutlicht einmal mehr die aktuelle Problematik in der Offensive des FC Bayern. Nach den zahlreichen Abgängen im Angriff ist die Auswahl an Flügelspielern für Cheftrainer Vicent Kompany überschaubar. Zwar konnte mit Luis Diaz ein Hochkaräter verpflichtet werden, doch in der Breite fehlt es dem Rekordmeister an Alternativen.
Es wird spannend zu sehen, ob und wie sich die Transferpolitik der Bayern im Sommer auf die sportlichen Erfolge in dieser Saison auswirken.