Schafft Gladbach den Befreiungsschlag ? | OneFootball

Schafft Gladbach den Befreiungsschlag ? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·4 de octubre de 2025

Schafft Gladbach den Befreiungsschlag ?

Imagen del artículo:Schafft Gladbach den Befreiungsschlag ?

Am Sonntag spielt Gladbach gegen Freiburg. Im letzten Spiel vor der Länderspielpause möchten die Fohlen am Borussia-Park den ersten Saisonsieg einfahren. Wer wird dabei in der Startelf stehen? Wie sahen die letzten Spiele gegen Freiburg aus? Wie gut ist Freiburg aktuell? Das und vieles mehr jetzt in der großen Spielvorschau: Gladbach vs. Freiburg.

Verletze


OneFootball Videos


Polanski muss weiterhin auf Hack, Ngoumou und Kleindienst verzichten. Außerdem werden Reyna und Honorat wie gegen Franfurt nicht zu Verfügung stehen. Elvedi und Mohya hingegen scheinen wieder Fit zu sein.

Die Aufstellung

Das ist wohl die Frage, die sich vor dem Spieltag primär stellte: Dreier- oder Viererkette – was ist die richtige Wahl? Um diese Frage zu beantworten, setze ich im Offensivbereich an. Denn aktuell hat Gladbach mit Herrmann nur einen nominellen Flügelspieler im Kader. Natürlich könnten auch Mohya oder Machino außen spielen. Doch insgesamt fällt auf, dass alle diese Lösungen eher Unsicherheit ausstrahlen.

Die Verteidigung: Deshalb werden die Außen von den Verteidigern besetzt werden müssen – was nur mit fünf Verteidigern funktioniert. Insbesondere Scally funktioniert gut als rechter Flügelverteidiger. Dieser wird auch gesetzt sein.

In der Innenverteidigung muss sich etwas verändern. Sechs Gegentore sind schlichtweg nicht akzeptabel. Elvedi ist aktuell der einzige Sicherheitsfaktor in der Defensive und ist zum Glück auch fit – deshalb wird er spielen. Diks und Chiarodia hingegen spielten katastrophal gegen Frankfurt. Doch mit Friedrich hat man nur einen anderen nominellen Innenverteidiger im Kader, der aber zuletzt im April ein Pflichtspiel bestritt. Er wäre eine Option, doch sechs Monate ohne Pflichtspiel sind für mich zu riskant in der aktuellen Situation. Mit Meisler hat man noch einen vielversprechenden Spieler in der Hinterhand, der aber keinerlei Profi-Erfahrung hat. Deshalb gehe ich davon aus, dass zumindest Diks in der Startelf bleibt. Allerdings würde ich Chiarodia auf die Bank setzen und dafür Engelhardt zurückziehen – damit wäre man auch deutlich flexibler im Spiel.

Auf der linken Seite ist seit letzter Saison Ullrich gesetzt. Netz machte allerdings nach seiner Einwechslung gegen Frankfurt ein gutes Spiel, und unter Adi Hütter zeigte Netz bereits, dass seine beste Position die linke in einer Fünferkette ist. Deshalb wünschen sich viele Fans Netz in der Startelf. Ich persönlich glaube nicht daran, dass es passiert, da Netz natürlich defensiv regelmäßig ein Unsicherheitsfaktor war. Trotzdem würde ich ihn mir in der Startelf wünschen.

Das Mittelfeld: Im Mittelfeld würde Engelhardt natürlich fehlen, wenn er in die Innenverteidigung gezogen würde. Diese Lücke wird Florian Neuhaus füllen. Polanski lobte Neuhaus vermehrt auf der Pressekonferenz, und ich denke, dass – egal ob letztendlich auf der Sechs oder der Zehn – Neuhaus in der Startelf stehen wird. Er und Jens Castrop könnten rotieren und im Notfall auch eine Dreierreihe im Mittelfeld bilden. Castrop ist für mich der beste Borusse der letzten Wochen, weshalb er auch Spieler des Monats wurde. Er bringt immer Energie mit – und das vor allem gegen den Ball.

Rocco Reitz ist trotz seiner aktuellen Form natürlich gesetzt. Als Kapitän und Leader lädt er sich aktuell fast schon zu viel Verantwortung auf.

Der Sturm: In der Offensive stellt sich Tabakovic als aktueller Top-Torschütze eigentlich von selbst auf. Machino hat zwar einen schweren Start gehabt, doch bringt das Tempo mit, das es gegen einen Gegner wie Freiburg braucht. Stöger hat für mich aktuell nicht die Qualitäten und die Leistung auf seiner Seite. Herrmann und Mohya sind tatsächlich für mich bessere Optionen von der Bank. Beide bringen mehr Energie mit und scheinen nicht einen solchen Ballast mit sich herumzutragen.

Meine Aufstellung:

Imagen del artículo:Schafft Gladbach den Befreiungsschlag ?

fotmob.com

Der Gegner

Der SC Freiburg verpasste letzte Saison nur knapp die Champions League – und das, obwohl man sich vor der Saison vom langjährigen Trainer Christian Streich trennte. Julian Schuster gelang ein erfolgreicher Umbruch und er wurde vom kicker zum deutschen Trainer des Jahres gewählt. Auch in dieser Saison sieht Freiburg nach einem Anwärter für die internationalen Plätze aus.

Das alles schaffte Schuster primär mit einer guten Vorbereitung auf den Gegner. Insbesondere die offensiven Abläufe des Gegners scheinen der Fokus zu sein, denn Freiburgs Ausrichtung liegt definitiv auf der Defensive. Offensiv setzt Freiburg auf Konter.

Hier liegt aber auch die Schwäche des Sport-Clubs: Insbesondere wenn Freiburg gezwungen ist, das Spiel selbst zu machen, ist man offensiv oft unkreativ und defensiv anfällig. In dieser Saison kassierte man bereits vier Gegentore gegen Köln und drei gegen Augsburg.

Gladbachs Chance liegt genau dort. Freiburg kann sich nur schwer auf Gladbach vorbereiten, da Gladbach aktuell für wenig steht und die Aufstellung ebenfalls unberechenbar ist. Sollte Polanski sich dafür entscheiden, Freiburg das Spiel zu überlassen, muss Gladbach den Raum für Konter nutzen.

Letztendlich muss man aber auch sagen, dass Gladbach historisch schlecht gegen Freiburg aussieht. Der letzte Sieg gegen die Breisgauer gelang unter Marco Rose in der Saison 2020/2021. Seitdem gab es vier Unentschieden und vier Niederlagen – darunter eine 0:6-Klatsche.

Das Fazit

Freiburg ist ein harter Gegner, und ein Punkt wäre schon ein Erfolg. Trotzdem braucht es eigentlich einen Sieg in der aktuellen Situation. Das Spiel wird sehr defensiv geprägt sein und dementsprechend nicht torreich. Hoffnungsvoll sage ich, dass Gladbach 2:1 gewinnt.

👉 Wie bewertet ihr das Freiburg Spiel? Was sollte die Aufstellung sein ? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Mika Heerink

📷 Photo by IMAGO / Taisei Iwamoto

Ver detalles de la publicación