Transfer endgültig geplatzt! Bayern zieht sich aus Jackson-Poker zurück | OneFootball

Transfer endgültig geplatzt! Bayern zieht sich aus Jackson-Poker zurück | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·31 de agosto de 2025

Transfer endgültig geplatzt! Bayern zieht sich aus Jackson-Poker zurück

Imagen del artículo:Transfer endgültig geplatzt! Bayern zieht sich aus Jackson-Poker zurück

Das Hin und Her um Nicolas Jackson ist wohl endgültig beendet: Der FC Bayern hat sich offenbar aus den Verhandlungen mit dem FC Chelsea zurückgezogen.

Nach Informationen von Sky ist der Wechsel des senegalesischen Stürmers zu 100 Prozent vom Tisch. Jackson und sein Berater Ali Barat werden München laut dem Bericht verlassen und nach England zurückfliegen.


OneFootball Videos


Noch vor wenigen Tagen hatte alles nach einem Abschluss ausgesehen. Jackson war bereits nach München gereist, absolvierte dort den Medizincheck und wartete mit seinem Management auf die finale Bestätigung.

Doch Chelsea zog in letzter Sekunde die Reißleine. Grund dafür war die Verletzung von Liam Delap, der bei den Blues eigentlich als Backup für den Sturm eingeplant war. Nach dem Ausfall wollte der Klub Jackson nicht mehr per Leihe ziehen lassen.

Damit platzte der ursprüngliche Plan der Münchner. Sportvorstand Max Eberl hatte stets betont, dass nach der Ansage von Uli Hoeneß ausschließlich Leihgeschäfte ohne verpflichtende Kaufoption infrage kommen. Chelsea bestand jedoch zuletzt auf einmal auf einem festen Transfer oder zumindest einer Leihe mit Kaufpflicht – ein Modell, das in München keine Zustimmung fand.

Jackson selbst hatte deutlich gemacht, dass er unbedingt zum FC Bayern wechseln möchte. Sein Berater Diomansy Kamara sagte BILD: „Wir hoffen weiterhin, dass der Deal zustande kommt. Wenn wir keine Hoffnung hätten, wären wir nicht mehr hier.“ Doch alle Bemühungen, eine Einigung zu erzielen, scheiterten an den Forderungen der Londoner.

Bayern hat Ademola Lookman auf der Liste

Für den FC Bayern bedeutet der Abbruch der Gespräche einen herben Rückschlag in den letzten Stunden des Transferfensters. Nach dem Abgang von Kingsley Coman und den Verletzungssorgen von Jamal Musiala wollten die Verantwortlichen die Offensive noch einmal verstärken.

Jackson passte ins gesuchte Profil: dynamisch, robust, flexibel einsetzbar und mit internationaler Erfahrung. Mit 30 Toren und zwölf Vorlagen in 81 Pflichtspielen für Chelsea hätte er sofort helfen können.

Nun stehen die Münchner kurz vor dem Deadline Day wieder ohne neue Offensivkraft da. Zwar sondiert man weiterhin den Markt nach Alternativen wie Ademola Lookman, doch auch dort gestaltet sich die Lage schwierig. Atalanta Bergamo lehnte zuletzt ein Leihangebot der Bayern ab und fordert einen festen Verkauf.

Ver detalles de la publicación