Trotz Schnäppchenpreis: Bayern zögert bei Vlahovic | OneFootball

Trotz Schnäppchenpreis: Bayern zögert bei Vlahovic | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·11 de octubre de 2025

Trotz Schnäppchenpreis: Bayern zögert bei Vlahovic

Imagen del artículo:Trotz Schnäppchenpreis: Bayern zögert bei Vlahovic

Die Stürmersuche beim FC Bayern geht weiter und ein Name fällt dabei immer wieder: Dusan Vlahovic. Der serbische Angreifer von Juventus Turin steht weiterhin auf der Beobachtungsliste des Rekordmeisters, auch wenn eine Verpflichtung im Winter kein Thema ist.

„Das Gerücht, Bayern will Vlahovic bereits im Winter verpflichten – das ist not true“, stellt BILD-Fußballchef Christian Falk im Podcast Bayern-Insider klar.


OneFootball Videos


Dennoch gibt es im Hintergrund weiter loses Interesse und Kontakte, denn der 25-Jährige passt grundsätzlich perfekt ins Bayern-Profil: ein klassischer Strafraumstürmer, physisch stark, kopfballgefährlich und mit internationaler Erfahrung.

Preiswert, aber riskant: Warum München noch zögert

Laut italienischen Medien ist Juventus durchaus bereit, den Stürmer im Winter ziehen zu lassen, um noch eine Ablöse zu erzielen. Der Vertrag von Vlahovic läuft nur noch bis zum Sommer 2026, sein aktueller Marktwert liegt bei rund 35 Millionen Euro. „Juve würde wohl schon ab 15 Millionen gesprächsbereit sein“, berichtet Falk weiter – ein Preis, der selbst beim Münchner Sparkurs nach einem Schnäppchen klingt.

Imagen del artículo:Trotz Schnäppchenpreis: Bayern zögert bei Vlahovic

Foto: IMAGO

Doch beim FC Bayern herrscht Zurückhaltung. Laut BILD-Chefreporter Tobi Altschäffl ist „das Interesse von Spielerseite größer als das von Bayern“. Das bedeutet: Während das Vlahovic-Lager auf einen Anruf aus München hofft, zögern die Verantwortlichen an der Säbener Straße.

Vlahovic wurde dem Klub bereits mehrfach angeboten – zuletzt noch in der Amtszeit von Hasan Salihamidzic. Nun versuchen seine Berater erneut, ihn ins Gespräch zu bringen. Doch bisher ohne Erfolg. „Die Bayern beobachten ihn, sie wissen, dass es den Spieler auf dem Markt gibt – aber sie beißen noch nicht so an, wie er es gerne hätte“, so Altschäffl.

Neben dem deutschen Rekordmeister sollen auch Manchester United und Atlético Madrid Interesse zeigen. Beide Klubs sondieren laut Berichten bereits konkrete Optionen für einen Transfer im Sommer.

Klar ist: Mit Nicolas Jackson haben die Bayern eine konkrete Transfer-Option für den Sommer 2026. Sollte der Senegalese nicht langfristig beim FCB bleiben, könnte der Name Vlahovic eine echte Option für den Rekordmeister werden.

Ver detalles de la publicación