WM-Quali: Türkisches Team hat mit den Vorbereitungen für das Spanien-Spiel begonnen | OneFootball

WM-Quali: Türkisches Team hat mit den Vorbereitungen für das Spanien-Spiel begonnen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GazeteFutbol.de

GazeteFutbol.de

·17 de noviembre de 2025

WM-Quali: Türkisches Team hat mit den Vorbereitungen für das Spanien-Spiel begonnen

Imagen del artículo:WM-Quali: Türkisches Team hat mit den Vorbereitungen für das Spanien-Spiel begonnen

Mit dem2:0-Sieg gegen Bulgarien hat die türkische Fußballnationalmannschaft ihr Ticket für die Playoff-Runde der FIFA-Weltmeisterschaft 2026 gelöst. Direkt im Anschluss richtet sich der Blick der „Ay-Yildizlilar“ nun auf das letzte Gruppenspiel in der Gruppe E gegen Europameister Spanien. Am Dienstag steigt das Auswärtsspiel in Sevilla – die Vorbereitung darauf hat im TFF Hasan Dogan Nationalmannschafts-Trainingszentrum in Riva/Istanbul bereits begonnen.

Playoff-Ticket in der Tasche – Fokus auf den Härtetest in Sevilla

Nach der erfolgreichen Partie gegen Bulgarien stand am Dienstag der Trainingsauftakt für das Duell mit Spanien auf dem Programm. Laut der Verbandsmitteilung hat die Türkei damit offiziell mit der Vorbereitung auf das Auswärtsspiel am 18. November begonnen. Ziel ist es, den Schwung aus dem Sieg mitzunehmen und gleichzeitig die Belastung im Hinblick auf die bevorstehenden Playoffs klug zu steuern.


OneFootball Videos


In der Erklärung des Verbandes heißt es, das Training sei „unter der Leitung von Vincenzo Montella mit Aufwärmübungen begonnen, mit Pass- und Taktikübungen fortgesetzt und mit Spielen auf engem Raum abgeschlossen“ worden. Damit setzt Nationaltrainer Vincenzo Montella auf einen Mix aus Regeneration, Ballarbeit und taktischer Feinarbeit, um seine Mannschaft bestmöglich auf das Duell mit der Topnation aus Spanien vorzubereiten.

Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol

Zwei Gruppen, ein Ziel: Regeneration und Taktikarbeit im TFF-Zentrum

Das Training auf dem Türk Hava Yollari-Trainingsplatz im TFF Hasan Dogan Nationalmannschafts-Trainingslager wurde bewusst in zwei Gruppen strukturiert. Die Spieler, die gegen Bulgarien in der Startelf standen, absolvierten ein gezieltes Regenerationstraining. Im Mittelpunkt standen dabei Lockerungsübungen, leichte Laufeinheiten und Dehnprogramme, um die Belastung aus dem Einsatz zu verarbeiten.

Die zweite Gruppe, bestehend aus den übrigen Nationalspielern, arbeitete intensiver auf dem Platz. Unter der Leitung von Vincenzo Montella begann die Einheit mit Aufwärmübungen, wurde mit Pass- und Taktikübungen fortgesetzt und endete mit Spielen auf engem Raum. Gerade diese kompakten Spielformen sind wichtig, um Pressing, Positionsspiel und Entscheidungsschnelligkeit für das Duell mit einem ballstarken Gegner wie Spanien zu schärfen.

Sorgen um Kaan Ayhan, Abdülkerim Bardakci und Kerem Aktürkoglu

Getrübt wird die Vorbereitung von mehreren Verletzungssorgen. Kaan Ayhan hatte sich im Spiel gegen Bulgarien eine Verletzung an der linken Leiste zugezogen und konnte am heutigen Training nicht teilnehmen. Auch Abdülkerim Bardakci und Kerem Aktürkoglu, bei denen die Schmerzen nach der Partie weiter anhielten, wurden geschont.

Wie der Verband mitteilte, wird die „medizinische Untersuchung der drei Spieler fortgesetzt„, um das Ausmaß der Blessuren genauer einschätzen zu können. Erst nach den Ergebnissen der Checks wird klar sein, ob das Trio für das Spiel in Sevilla zur Verfügung steht oder ob Vincenzo Montella seine Startelf gegen Spanien umbauen muss. Für die Türkei wäre ein Ausfall dieser Leistungsträger ein spürbarer Einschnitt, zumal sowohl Defensive als auch Offensive betroffen wären.

Verbandsführung zeigt Präsenz beim Training

Das Training der Nationalmannschaft wurde nicht nur von den sportlich Verantwortlichen, sondern auch von der Verbandsspitze aufmerksam verfolgt. TFF-Präsident Ibrahim Haciosmanoglu, Vizepräsident Mecnun Otyakmaz und Vorstandsmitglied Esma Ersin beobachteten die Einheit vor Ort. Die Präsenz des Führungstrios unterstreicht die Bedeutung, die dem Spanien-Spiel und der gesamten WM-Qualifikation beigemessen wird.

Zwischen den Zeilen sendet der Verband damit ein klares Signal an Mannschaft und Öffentlichkeit: Die WM-Playoffs sind das große Ziel, und das Auswärtsspiel in Sevilla ein wichtiger Gradmesser für den aktuellen Entwicklungsstand des Teams. Die Botschaft lautet: „Wir stehen geschlossen hinter der Mannschaft und begleiten jeden Schritt auf dem Weg zur WM 2026.“

Letzte Einheit und Abflug nach Sevilla: der Fahrplan bis Spanien

Der weitere Ablauf ist klar strukturiert. Die Halbmond-Kicker werden am Montag um 10:45 Uhr (MEZ) ihre letzte Trainingseinheit vor dem Spanien-Spiel absolvieren. In dieser Einheit dürfte Vincenzo Montella die finalen Abläufe, Standardsituationen und personellen Entscheidungen testen, um die Mannschaft taktisch und mental auf die Aufgabe in Sevilla einzustellen.

Im Anschluss an das Abschlusstraining wird das Team die Reise nach Spanien antreten. Die Nationalmannschaft wird um 13:00 Uhr (MEZ) mit einem Flugzeug der Turkish Airlines nach Sevilla fliegen und dort das Quartier für das Spiel gegen Spanien beziehen. Damit ist der Fahrplan abgesteckt: Nach der erfolgreichen Pflichtaufgabe gegen Bulgarien folgt nun der Härtetest gegen einen europäischen Topgegner – mit Playoff-Ticket in der Tasche, aber noch genügend Raum, um ein Zeichen zu setzen.

Ver detalles de la publicación