Zu Gast am Höhenberg – Der Vorbericht | OneFootball

Zu Gast am Höhenberg – Der Vorbericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·26 de septiembre de 2025

Zu Gast am Höhenberg – Der Vorbericht

Imagen del artículo:Zu Gast am Höhenberg – Der Vorbericht

Am kommenden Wochenende trifft der VfL Osnabrück am Sonntagabend auf die punktgleiche Viktoria aus Köln (Anpfiff: 19:30 Uhr). Timo Schultz sieht ein Duell zweier Klubs, die einen ähnlichen Weg eingeschlagen haben. Der Vorbericht.

Der Gegner Beim Fußballclub Viktoria Köln hat sich im Sommer vieles verändert. 15 Spieler verließen die Kölner im Sommer. Genauso viele begrüßte man wiederum als Neuzugänge im Sportpark Höhenberg. Mit Raphael Ott, Soichiro Kozuki und Tim Kloss kamen gleich drei Akteure vom TSV 1860 München an den Rhein. Letzterer überzeugte bereits mit drei Saisontoren und steht damit an der Spitze in der internen Torjägerliste. Gefolgt wird er dabei von David Otto, der im Sommer vom SV Sandhausen neu zur Viktoria kam, und in dieser Spielzeit zwei Tore selbst erzielte und zwei weitere vorlegen konnte. Mit Lucas Wolf (SV Sandhausen) und Leonhard Münst (VfB Stuttgart II) verpflichtete man zudem weitere Drittligaerfahrung.


OneFootball Videos


Der größte Abgang der Kölner war jedoch zweifelsohne der des langjährigen Trainers Olaf Janßen. Dreieinhalb Jahre stand der 58-Jährige für Viktoria Köln an der Seitenlinie und coachte seine Mannschaft am Ende stets auf einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Abschlusstabelle. Sein Nachfolger Marian Wilhelm ist schon seit 2010 im Verein tätig. Zunächst im Jugendbereich aktiv, wechselte der 37-Jährige zu Beginn der letzten Saison als Co-Trainer zur Profimannschaft. Für Marian Wilhelm ist es dementsprechend die allererste Station als Cheftrainer im Profifußball. Da der Abgang von Janßen allerdings schon früh während der abgelaufenen Spielzeit feststand, hatte Wilhelm viel Zeit, sich mit dem Aufgabenfeld des Cheftrainers bekannt zu machen.

Aufgrund der vielen neuen Gesichter wird die Begegnung am Sonntagabend für Bryan Henning nur teilweise ein Wiedersehen mit alten Bekannten. In 30 Spielen lief der 30-Jährige für die Kölner auf und erzielte dabei drei Tore. Außerdem legte der Mittelfeldspieler vier weitere Treffer vor. “Ich freue mich auf die Partie und hatte gerade in der letzten Halbserie nach meinem Kreuzbandriss eine tolle Zeit dort”, so der Mittelfeldspieler.

Noch torgefährlicher war dagegen Stürmer Robin Meißner in seiner Zeit in Köln. Leihweise spielte der 25-Jährige in der Saison 2022/23 bei Viktoria und erzielte in 43 Spielen 12 Treffer sowie fünf Vorlagen. Auf der Gegenseite spielt mit Lex-Tyger Lobinger zudem ein Ex-Osnabrücker. 14-mal lief der Mittelstürmer in der Rückrunde der Saison 2023/24 auf und legte dabei ein Treffer vor.

Die Ausgangslage Nach vier Siegen und drei Niederlagen steht Viktoria Köln mit 12 Punkten zwei Plätze hinter dem VfL auf Platz sieben in der Tabelle. Ähnlich wie die Lila-Weißen zeigte sich Viktoria vor allem in Heimspielen bislang durchaus defensivstark. Erst ein Gegentor kassierten die Kölner im heimischen Sportpark Höhenberg. Alle drei Heimspiele gewann die Mannschaft von Marian Wilhelm bislang und steht damit in der Heimtabelle auf Platz drei.

Einer der Leistungsträger von Viktoria Köln ist Linksverteidiger Simon Handel, der bereits 22 Flanken aus dem laufenden Spiel in den Strafraum brachte. Dabei fanden 31,8% seiner Versuche den gewünschten Mitspieler. Auch Torwart Dudu ist bislang ein Erfolgsgarant. So lieferte der 26-Jährige die drittmeisten Paraden aller Drittligakeeper (27). Dabei ist der Schlussmann der einzige Spieler im Kader von Viktoria, der jede Minute in dieser Saison auf dem Platz stand. Stets über 90 Minuten spielte auch Christoph Greger in dieser Saison. Jedoch verpasste der Kapitän das Auswärtsspiel beim SV Waldhof Mannheim am dritten Spieltag. Wie wichtig der 28-Jährige für das Spiel der Kölner ist, zeigt auch seine Passstatistik. Mit 499 Pässen spielte der Innenverteidiger die meisten der Liga und lieferte dabei eine Passquote von 92,8%.

Beim VfL ist Jannik Müller der Spieler, der in dieser Saison die meisten Pässe spielte. Trotz eines Spiels mehr als Greger kann Müller lediglich 297 Pässe vorweisen. Dabei brachte der VfL-Kapitän 89,9 % davon an seine Mitspieler. Im Höhenflug befindet sich beim VfL im wahrsten Sinne des Wortes derzeit Bjarke Jacobsen. Mit seinem dritten Kopfballtreffer in dieser Saison ist der Däne der Toptorschütze der Lila-Weißen. Kein anderer Drittligaakteur ist zudem so zweikampstark in der Luft. 40-mal ging er in dieser Spielzeit ins Luftduell und ging dabei in 75% der Fälle als Sieger hervor. Aber nicht nur in der Luft, sondern auch auf dem Boden ist der 32-Jährige scheinbar unbezwingbar. Von seinen 147 Zweikämpfen entschied er 63,9% für sich. Kein anderer VfL-Spieler kann mit diesen Zahlen mithalten.

Nach dem 3:1-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue am vergangenen Spieltag wollen die Osnabrücker nun nachlegen und Abstand auf die Kölner aufbauen. Historisch gesehen stehen die Zeichen dabei gut. Von den bisherigen sechs Duellen konnte der VfL vier gewinnen und fuhr ein Unentschieden ein. Nur die letzte Begegnung im Sportpark Höhenberg ging aus Sicht der Lila-Weißen mit 0:2 verloren. Nach der damaligen Niederlage wurden sowohl Trainer Pit Reimers als auch Geschäftsführer Sport Philipp Kaufmann von ihren Aufgaben entbunden. Daraufhin folgte unter Trainer Marco Antwerpen eine historische Aufholjagd, an dessen Ende man in der Rückrunde im Heimspiel gegen Viktoria Köln mit einem 2:0-Sieg den Klassenerhalt sichern konnte. Dass die Begegnung am Sonntagabend ebenfalls mit einem 2:0 oder 0:2 endet, scheint nicht unwahrscheinlich. Denn auch der letzte Auswärtssieg des VfL bei den Kölnern endete durch die Treffer von Robert Tesche und Henry Rorig mit einem 2:0.

Das Personal Bei den Kölnern fallen mit Marco Pledl (Kreuzbandriss) und Leander Popp (Überdehnung des Syndesmosebandes) zwei Spieler für die Partie am Sonntag aus.

Der beim VfL zuletzt ausgefallene Niklas Wiemann kehrte unter der Woche zurück auf den Platz, trainierte dabei aber individuell und wird am Sonntag ausfallen. Ein Fragezeichen steht auch hinter dem Einsatz von Robin Fabinski, der unter der Woche erkrankt ausfiel.

Stimmen zum Spiel

Timo Schultz sagt über den Gegner: “Es ist ein Gegner, auf den man sich gezielt vorbereiten muss. Sie kommen über einen spielerischen Ansatz mit einem Mix aus jungen Spielern, die von erfahrenen Spielern gestützt werden. Sie sind nicht nur aufgrund der gleichen Punktezahl mit uns zu vergleichen, sondern beide Klubs wollen Fußball spielen und haben entwicklungsfähige Spieler in ihren Reihen. Es wird ein Duell auf Augenhöhe.”

TV und Liveticker Der Pay-TV Sender Magenta Sport überträgt die Partie ab 19:15 Uhr live. Zudem meldet sich wenige Minuten vor Anpfiff wie gewohnt das Liveradio presented by Fuchs Group unter vfl.de/liveradio.  Ansonsten ist das Spiel auch im Liveticker in der App und über die Website oder auf der Plattform X verfolgbar.


Text: Jendrik Greiwe

Foto: Marc Niemeyer

Ver detalles de la publicación