SchalkeTOTAL
·15 octobre 2025
Aufstiegsklausel bei Miron Muslic – Trainer in der Bundesliga bis 2028 gebunden

In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·15 octobre 2025
Rund um den FC Schalke 04 herrscht nach dem gelungenen Saisonstart und mit dem zweiten Platz nach acht Spieltagen Euphorie. Die Träume vom Aufstieg werden lauter, wobei die Rückkehr in die Bundesliga zumindest mittelfristig auch das ganz klare Ziel ist – und auch bei der Ausgestaltung des Vertrages von Trainer Miron Muslic berücksichtigt wurde.
Muslic‘ Verpflichtung im Sommer vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle wurde zwar durchaus skeptisch gesehen, doch die Bedenken in Bezug auf den Österreicher sind nach wenigen Wochen allenfalls noch in kleinen Dosen vorhanden. Denn Muslic hat es geschafft, der Schalker Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Die Königsblauen treten gemäß der Vorstellungen des Trainers weitaus energischer und entschlossener auf als in der jüngeren Vergangenheit und haben es so auch geschafft, das Publikum wieder komplett auf ihre Seite zu ziehen.
Muslic ist ein gehöriger Anteil dieser positiven Entwicklung zuzuschreiben, die sich für den 43-Jährigen auch finanziell auszahlen würde, sollte der große Wurf und der Sprung in die Bundesliga gelingen. Denn wie nun die „Sport Bild“ berichtet, würde sich der aktuell bis 30. Juni 2027 laufende Vertrag des Trainers im Aufstiegsfall automatisch um ein Jahr bis 2028 verlängern – zu verbesserten Bezügen. Ob der Aufstieg in dieser Saison oder im zweiten Vertragsjahr gelingt, spielt für das Greifen der Klausel keine Rolle.
In der Bundesliga käme Muslic dann auf rund 600.000 Euro pro Saison, wobei die genaue Summe auch maßgeblich vom Abschneiden und den darauf basierenden Erfolgsprämien abhängt. Schalke würde dem Coach natürlich gerne ein höheres Gehalt bezahlen und wäre bei einer automatischen Verlängerung auch etwas besser für Abwerbeversuche gerüstet. Denn mit seiner Arbeit auf Schalke hat Muslic sein persönliches Ansehen weiter verbessert und dürfte auch beim einen oder anderen Konkurrenten für die Zukunft im Hinterkopf sein.