FC Schalke 04
·15 octobre 2025
Auswärtsinfo: Ligaspiel bei Hannover 96

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·15 octobre 2025
Am Freitag (17.10.) geht es für den S04 fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem letzten Gastspiel wieder nach Hannover. Für die sicherlich zahlreichen Schalker, die das Team dorthin begleiten werden, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.
Für Schalker stehen die Blöcke S7 bis S9 und S15 bis S19 zur Verfügung. Jeder Zuschauer findet auf dem jeweiligen Ticket eine Information über den zugewiesenen Eingang, andere Eingänge können aus baulichen Gründen nicht genutzt werden.
Der Heimbereich befindet sich in den Blöcken N1-N8, N10-N19 sowie in den Blöcken W1-W7 und O1-O4 und O10-O13. Zutritt über den Eingang Nord und das Tragen in gegnerischer Fankleidung innerhalb der genannten Blöcke ist dort nicht gestattet. Erkennbare Gästefans werden am genannten Eingang abgewiesen.
S04-Fans mit Eintrittskarten für die Gästestehplätze S17 bis S19 nutzen den Eingang Süd-West. Alle Gästefans mit Tickets für die Sitzplätze S6 bis S9 und S15 bis S16 betreten das Stadion über den Eingang Süd an der großen Mosaikwand.
Der Gästeblock befindet sich in unmittelbarer Nähe zur 96-Familientribüne in den Blöcken S1-S3 und S10-S13. Die Gastgeber weisen darauf hin, dass Kinder und Familien in diesem Block besonderen Schutz genießen. „Auch Kids des Gastvereins sind hier herzlich willkommen – ganz nach dem Motto „In den Farben getrennt, in der Sache vereint“ möchten wir, dass junge Fußballfans hier ein schönes, kindgerechtes Stadionerlebnis haben können. Bitte nehmt also Rücksicht aufeinander, insbesondere auf unsere kleinsten Fans. In dem Zusammenhang möchten wir auch gern noch einmal darauf hinweisen, dass in den Blöcken S1 bis S3 gemäß unserer Stadionordnung ein Rauchverbot gilt.“
An allen Verkaufspunkten kann ausschließlich bargeldlos und kontaktlos mit der Girocard, allen gängigen Debit- und Kreditkarten sowie mit Smartphone oder Smartwatch via Apple Pay und Google Pay bezahlt werden.
Durch den Ordnungsdienst werden zielgerichtete Alkoholkontrollen mittels Atem-Alkoholmessgeräten an den Stadioneingängen durchgeführt. Bei den Heimspielen von Hannover 96 gilt für den Zutritt generell eine Alkoholobergrenze von 1,6 Promille. Wird der Wert von 1,6 Promille (Atemalkoholkonzentration) überschritten bzw. liegen alkoholbedingte negative Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. gesteigerte Aggression oder deutliche Ausfallerscheinungen auch unterhalb dieser Promillegrenze vor, darf die Person die Arena nicht betreten.
Aufgrund der polizeilichen Spieleinstufung wird es an diesem Spieltag ein Alkoholausschankverbot im Stadion und auf dem Vorplatz geben!
Für den Gästebereich sind zum Spiel in Hannover ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Donnerstag (16.10.) um 13 Uhr das Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.
Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden! Der Barcode aus der Zuteilungsmail auf dem Handy funktioniert am Einlass nicht!
Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Einzelbesteller findet bei den mit einer grünen Weste mit der Aufschrift „Anwesenheitskontrolle“ gekleideten S04-Volunteers vor der Mosaikwand am Gästeeingang in der Nachbarschaft des Infomobils statt. Eingeladene Inhaber von Fanclub-Karten melden sich direkt beim Team des Infomobils.
Hannover 96 und die Polizei bitten die Besucher des Spiels, bereits die P+R-Plätze an den Stadtgrenzen für den Umstieg auf die Stadtbahnen zu nutzen. Die Eintrittskarten gelten im gesamten Tarifgebiet des Großraum-Verkehrs Hannover (Netzplan) als Fahrkarten. Auf dem sonst bekannten Großraumparkplatz „Schützenplatz“ stehen aufgrund des Abbaus des Oktoberfestes keine öffentlichen Parkplätze zur Verfügung.
Busse und Neunsitzer: Die Zufahrt über die Stadionbrücke ist ausschließlich für Busse und Neunsitzer vorgesehen. Kostenlose Busparkplätze befinden sich im Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg. Die Anfahrt erfolgt über den Stadtteil Ricklingen – dann über die Stadionbrücke in den Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg.
Adresse für das Navigationsgerät: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 30169 Hannover GoogleMaps-Koordinaten
Auch auf der Schiene ist mit zahlreichen anreisenden Schalkern zu rechnen, so dass gerade aus Richtung Ruhrgebiet ein ausreichender Zeitpuffer eingeplant oder doch vielleicht die Mitfahrbörse genutzt werden sollte. Aufgrund von Umbauarbeiten im Hauptbahnhof Hannover stehen die dortigen Schließfächer im Gepäckcenter aktuell nicht zur Verfügung. Die Bundespolizei empfiehlt, von dort per S-Bahn direkt zum stadionnahen Bahnhof Hannover-Linden/Fischerhof zu fahren.
Kleine Fahnen bis zwei Meter Stocklänge mit Plastik-Leerrohr können mitgebracht werden. Auf der zur Verfügung stehenden Gesamtlänge der Fanblöcke S15 und S16 (Sitzplätze) und S17 bis S19 (Stehplätze) gelten keine Beschränkungen für fest aufgehängte Zaunfahnen an der Balustrade.
Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist untersagt. Erlaubt sind nicht-alkoholische Getränke in Tetra-Paks bis 0,5 Liter. Alles andere wird vom Ordnungsdienst am Einlass abgenommen. Powerbanks oder Ladegeräte sind nicht erlaubt.
Das Mitbringen von Spiegelreflexkameras, Kameras mit Wechselobjektiv und auch Videokameras ist nicht erlaubt. Die Mitnahme einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-, sondern eine sogenannte Pocketkamera) ist gestattet.
Erlaubt ist Handgepäck von maximal einer Größe im Format DIN A4 (297 x 210 mm) mit einer Tiefe von höchstens 15 Zentimetern. Es gibt keine Aufbewahrungsmöglichkeit für Taschen oder Rucksäcke, daher wird geraten, diese erst gar nicht mitzubringen oder sie im Pkw, Bus oder Hotel zu lassen.
Fanbeauftragte Thomas Kirschner: 0173 | 1904 370 (am Spieltag ab 12 Uhr erreichbar) Daniel Fehrholz: 0174 | 1904 864 (am Spieltag ab 12 Uhr erreichbar) Fanprojekt Friedrich Schellhase: 0159 | 0448 7627
Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 19041121
Fanbrief der Polizei Hannover