Fussballdaten.de
·28 septembre 2025
Eintracht Frankfurt: Was passiert mit Eigengewächs Elias Baum?

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·28 septembre 2025
Eintracht Frankfurt gilt als Talentschmiede mit klarem Fokus auf die Entwicklung junger Spieler. Doch im Fall von Elias Baum scheint der Klub derzeit den richtigen Umgang zu verpassen. Der 19-jährige Rechtsverteidiger, der in der vergangenen Saison bei der SV Elversberg mit drei Toren und acht Vorlagen in 37 Pflichtspielen überzeugte, pendelt seit seiner Rückkehr zwischen Bank und Tribüne – ohne eine einzige Einsatzminute in Bundesliga, Champions League oder DFB-Pokal.
Dabei schien der Weg frei: Die Verletzung von Rasmus Kristensen hätte Baum die Tür öffnen können. Doch Trainer Dino Toppmöller entschied sich stattdessen für Nnamdi Collins, eigentlich ein Innenverteidiger, als Ersatz auf der rechten Seite. Noch schwerer wiegt die Personalie Aurelio Buta. Der Portugiese stand kurz vor einem Wechsel, wurde von Stade Reims nicht verpflichtet und auch ein Transfer nach Griechenland platzte. Toppmöller entschied sich, Buta zu behalten – ein Rückschlag für Baum, der als erste Alternative auf den Außenbahnen aufgebaut werden sollte.
Baum hatte sich bewusst gegen Angebote entschieden, darunter ein konkretes Interesse des SC Freiburg, das sogar eine Rückkaufoption angeboten hätte. Auch eine Leihe zu Werder Bremen, wo Trainer Horst Steffen ihn bereits in Elversberg gefördert hatte, wurde von Sportvorstand Markus Krösche abgelehnt. Die Eintracht wollte ihr Eigengewächs behalten – doch bislang ohne Perspektive.
Im Training zeigt Baum Einsatz und Qualität, doch Toppmöller scheint (noch) nicht überzeugt. Die Rückkehr von Kristensen steht bevor, die Konkurrenz bleibt groß. Baum, der nebenbei für sein Abitur paukt, bewertet seine Lage realistisch, doch die fehlende Spielpraxis ist ein Problem – auch für U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo, der ihn ohne Einsätze nicht nominieren kann.
Die Fans sehnen sich nach einem Durchbruch eines Spielers aus der eigenen Jugend. Doch während Talente wie Nathaniel Brown oder Collins zuletzt überraschten, bleibt Baum außen vor. Selbst im Traditionsduell gegen Mönchengladbach stand er nicht im Kader. Sollte sich seine Situation nicht bald ändern, ist ein Wechsel im Winter nicht ausgeschlossen – und Eintracht Frankfurt droht, ein vielversprechendes Talent zu verlieren.