FCBinside.de
·16 août 2025
Erster Titel der Saison! Bayern gewinnt Supercup in Stuttgart

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·16 août 2025
Der FC Bayern hat seinen ersten Titel in der Saison 2025/26 gewonnen. Die Münchner setzten sich im Franz-Beckenbauer-Supercup mit 2:1 gegen den VfB Stuttgart durch.
Vincent Kompany und sein Team haben einen perfekten Einstand in die Saison 2025/26 hingelegt. Die Münchner setzten sich im ersten Pflichtspiel der neuen Spielzeit im Franz-Beckenbauer-Supercup mit 2:1 gegen den VfB Stuttgart durch. Damit hat der FCB zeitgleich seinen ersten Titel der Saison perfekt gemacht.
Harry Kane (18.) und Neuzugang Luis Diaz (77.) erzielten die entscheidenden Treffer der Partie. Der Anschlusstreffer von Jamie Leweling (90+4) blieb am Ende reine Ergebniskosmetik.
Während Kompany bei den Vorbereitungsspielen viele unterschiedliche Spieler getestet hat und vor allem den „jungen Wilden“ vom Bayern-Campus viel Spielzeit gewährte, verzichtete der 39-Jährige beim Pflichtspiel-Auftakt auf Experimente.
Der FCB-Coach setzte auf seine bestmögliche Elf: Serge Gnabry durfte als Musiala-Ersatz im offensiven Mittelfeld ran. Neuzugang Luis Diaz feierte sein Pflichtspiel-Debüt.
Foto: IMAGO
Der FC Bayern präsentierte sich von der ersten Minute an als die spielbestimmende Mannschaft und erspielten sich in den Anfangsminuten direkt zwei gute Torchancen: In der 4. Minute setzte Leon Goretzka eine Volley-Abnahme knapp rechts neben das Tor. Nur 120 Sekunden später tauchte der Mittelfeldspieler erneut gefährlich im VfB-Strafraum auf, sein Abschluss im Fallen landete jedoch nur am Außennetz.
In der 15. glänzte Goretzka als Vorlagengeber für Gnabry. Der setzte seinen Flachschuss aus knapp 16 Metern ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
Drei Minuten später war es dann aber so weit: Nach einem Patzer von VfB-Verteidiger Jaquez war Harry Kane zur Stelle. Der 32-Jährige fackelte nicht lange und brachte den FCB mit einem präzisen Abschluss aus rund 17 Metern ins linke untere Eck mit 1:0 in Führung.
Auf der Gegenseite tauchten die Gastgeber in der 22. Minute erstmals gefährlich vor dem Tor der Münchner auf. Deniz Undav prüfte Manuel Neuer mit einem Distanzschuss auf knapp 20 Metern. Der Bayern-Keeper hatte jedoch keinerlei Probleme, den Ball zu entschärfen. Nur wenige Sekunden später musste Neuer erneut eingreifen: Zunächst klärte er gegen Vagnoman, der Abpraller landete bei Nick Woltemade, der aus knapp fünf Metern zum Abschluss kam, aber auch diesen gefährlichen Abschluss parierte der FCB-Kapitän.
Kurioserweise fand der VfB nach dem Gegentreffer deutlich besser ins Spiel. Die Schwaben kamen Mitte der ersten Halbzeit auf knapp 57 Prozent Ballbesitz und schafften es, das Spielgeschehen zunehmend in die Hälfte des FC Bayern zu verlagern.
Der FCB meldete sich jedoch prompt zurück: Laimer setzte in der 25. einen Ball aus rund zehn Metern über das Tor. In der 38. flog ein Olise-Köpfer knapp über den Kasten vorbei. Zur Halbzeitpause blieb es bei der 1:0-Führung der Bayern.
Foto: Getty Images
Nach dem Wiederanpfiff verlor die Partie spürbar an Tempo – auch weil die Anzahl der Foulspiele deutlich zunahm. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, bis zur 62. Minute, als Kane aus spitzem Winkel am starken VfB-Keeper von Bredlow. In der 67. setzte Olise einen strammen Flachschuss knapp neben den rechten Pfosten.
In der 72. gab es den ersten Bayern-Wechsel der Partie. Der angeschlagene Laimer wurde durch Sacha Boey ersetzt.
Im Anschluss kam der VfB zu drei Torchancen binnen kürzester Zeit. In der 73. setzte Woltemade einen Kopfball knapp über die Latte. Wenige Sekunden später bewahrte eine Glanzparade von Neuer gegen Leweling den FCB vor dem Ausgleich. Kurz darauf köpfte Jaquez den Ball knapp am Tor vorbei.
Auf der Gegenseite ging es dann plötzlich schnell. Kane setzte Gnabry auf der rechten Seite in Szene. Der 30-Jährige hatte viel Platz und bediente Diaz mit einer mustergültigen Hereingabe. Der Kolumbianer erhöhte per Kopf und Schulter auf 2:0 für die Bayern.
Der VfB ließ trotz des Rückstands nicht locker. Jamie Leweling verkürzte in der Nachspielzeit (90+4) zum 1:2. Der Treffer kam jedoch zu spät. Der FCB brachte das Ergebnis über die Ziellinie.
Für den FC Bayern geht es in einer Woche direkt weiter. Vincent Kompany und sein Team eröffnen am 22. August mit einem Heimspiel gegen RB Leipzig die neue Bundesliga-Saison 2025/26.
Direct
Direct
Direct