Golden Boy 2025: Die 25 Finalisten stehen fest - Warum Lamine Yamal fehlt | OneFootball

Golden Boy 2025: Die 25 Finalisten stehen fest - Warum Lamine Yamal fehlt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·16 octobre 2025

Golden Boy 2025: Die 25 Finalisten stehen fest - Warum Lamine Yamal fehlt

Image de l'article :Golden Boy 2025: Die 25 Finalisten stehen fest - Warum Lamine Yamal fehlt

Im Dezember wird der neue Golden Boy gekürt. Die prestigeträchtige Auszeichnung geht an den besten U21-Spieler Europas. Vorjahressieger Lamine Yamal, der kürzlich Zweiter bei der Ballon-d'Or-Wahl wurde, wird seinen Titel aber nicht verteidigen. Der Barça-Jungstar fehlt auf der finalen Liste der letzten 25 Kandidaten. Aus dem einfachen Grund: Die Regularien sagen vor, dass ein Spieler nur einmal zum Golden Boy gekürt werden kann, eine Titelverteidigung ist somit nicht möglich.

Stattdessen haben 25 andere Spieler bald die Chance, die Auszeichnung zu erhalten. Auf der ursprünglichen Liste mit 100 Youngstern waren noch elf Talente aus der Bundesliga vertreten. Unter den letzten 25 stehen nur noch zwei aus dem deutschen Oberhaus.


Vidéos OneFootball


Die Auswahl der Top-20-Spieler erfolgte durch den sogenannten 'Football-Benchmark-Index' der Tuttosport. Zudem kommen fünf 'Wild Cards', die von einer Jury bestimmt wurden. In die erste Kategorie fällt Eliesse Ben Seghir von Bayer Leverkusen, in die zweite Jobe Bellingham vom BVB.

Der nominierte U21-Spieler mit dem derzeit höchsten Marktwert ist PSG-Jungstar Desire Doue mit 90 Millionen Euro, gefolgt von Barça-Verteidiger Pau Cubarsi (80 Mio. Euro) und Juves Flügelstürmer Kenan Yildiz (75 Mio. Euro). Mit je drei Spielern stellen Real Madrid und PSG die meisten Golden-Boy-Finalisten.

Die 25 Finalisten für den Golden Boy 2025

Der Golden-Boy-Award wurde 2003 von der italienischen SportzeitungTuttosportins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung werden die besten U21-Spieler Europas geehrt. Zunächst umfasst die Kandidatenliste 100 Spieler. DieTuttosportverringert die Liste der nominierten Akteure dann immer weiter, ehe am Ende 25 Finalisten feststehen. Die Auswahl basiert auf dem Football-Benchmark-Index, den dieTuttosport erstellt hat. Durch den Index werden die Leistungen von Oktober bis März gemessen, basiert auf dem Index wird ein Ranking der Talente erstellt. Fortan wird die Liste alle vier Wochen aktualisiert und die letzten 20 Spieler gestrichen. Aus den verbleibenden 20 Talenten, zu denen noch fünf Youngster per "Wild Card" hinzu kommen (unabhängig vom Index) wählen insgesamt 40 Fachjournalisten den neuen Golden Boy.Wichtig: Die Spieler müssen unter 21 Jahre alt sein und im Bewertungszeitraum in einer von Europas Top-25-Ligen spielen.

Aus deutscher Sicht gab es bislang erst einen Titelträger: 2011 gewann Mario Götze als Shootingstar des BVB den Golden Boy.

À propos de Publisher