FCBinside.de
·22 février 2025
Kompany legt Veto ein: Bayern streicht Transferkandidaten von der Liste

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·22 février 2025
Ein unerwartetes Veto aus der Trainerbank verändert die Transferpläne des FC Bayern. Ein heiß gehandelter Kandidat wird nun aus den Überlegungen gestrichen – die Suche nach Verstärkung beim Rekordmeister geht weiter.
Die Spekulationen um einen möglichen Wechsel von Jonathan David zum FC Bayern München haben ein abruptes Ende gefunden. Der Stürmer von OSC Lille, dessen Vertrag im Sommer 2025 ausläuft, galt über Monate als ein potenzieller Neuzugang des deutschen Rekordmeisters. Zudem soll Bayerns Sportdirektor Max Eberl die Entwicklung des Angreifers zwar schon seit Jahren beobachten. Doch nun hat Bayern die Verpflichtung des 25-jährigen Kanadiers offenbar verworfen.
Der Grund für den überraschenden Rückzieher liegt in der sportlichen Bewertung des Stürmers. Bild-Fußballchef Christian Falk verriet in der Bild-Sendung True or Not True, dass David sportlich nicht dem Profil des gesuchten Stürmers entspreche.
Foto: IMAGO
Die Entscheidung soll nach Rücksprache mit Trainer Vincent Kompany gefallen sein, der maßgeblich an der Einschätzung beteiligt war. Kompany, der als ehemaliger Profi über umfangreiche Erfahrung verfügt, hatte wohl Bedenken, ob David in das taktische System des FC Bayern passt.
Obwohl David nun aus den Planungen verschwunden ist, bleibt die Suche nach einem zusätzlichen Stürmer beim FC Bayern weiter aktuell. Die Münchner sind auf der Suche nach einem Spieler, der sich gut mit Harry Kane ergänzen könnte. Wie Falk betont, sei es zudem wichtig, für die Zeit nach Kane zu planen. „Bayern muss verkaufen, um Neuzugänge holen zu können“, sagte der Bild-Chefreporter.
Die Stürmerposition bleibt ein zentrales Thema für den Rekordmeister. Harry Kane, unumstrittener Stammspieler in der Spitze, ist zwar gesetzt, doch hinter ihm fehlt es an Alternativen. Besonders nach dem Abgang von Mathys Tel hat der Kader in dieser Hinsicht Lücken. Der drohende Ausfall von Kane gegen Frankfurt offenbart erneut den Bedarf an einem Backup-Stürmer. Christian Falk wies darauf hin, dass Bayern mit einer Vielzahl von Optionen in Verbindung steht, wobei unter anderem auch der vielseitige Christopher Nkunku weiterhin ein Thema bleibt. Doch derzeit sei die Liste der Kandidaten noch überschaubar.