FCBinside.de
·8 juillet 2025
Nach Musiala-Ausfall: Bleibt Wanner nun doch beim FC Bayern?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·8 juillet 2025
Die Verletzung von Jamal Musiala im Verlauf des Spiels des FC Bayern bei der Klub-WM gegen PSG war ein Schock für den gesamten Klub. Der Offensivstar hat sich einen Wadenbeinbruch zugezogen und wird monatelang fehlen.
Den genauen Comeback-Plan kann man nach jetzigem Stand noch nicht genau vorhersagen. Klar ist nur: Bayern wird lange ohne den Edeltechniker auskommen müssen. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Kaderplanung. Nach jetzigem Stand geht der FCB mit Serge Gnabry, Michael Olise, Kingsley Coman und Harry Kane als fitten, vollwertigen Kadermitgliedern in der Offensive in die Saison.
Bryan Zaragoza wird voraussichtlich noch nach Spanien abgegeben, Lennart Karl langsam herangeführt. Und bei Paul Wanner sah es zuletzt so aus als sei eine Leihe oder möglicherweise sogar ein Verkauf ein Thema. Der junge Offensivspieler, zuletzt erst an Elversberg, dann an Heidenheim verliehen, steht in München noch bis 2027 unter Vertrag.
Zuletzt gab es einige Berichte, die sich um die Zukunft des 19-Jährigen drehten. Dieser betonte aber immer wieder, dass er erst die U21-EM spielen wolle, anschließend im Urlaub intensiv über seine nächsten Schritte nachdenkt. Werder Bremen hat Interesse und zumindest das Argument Horst Steffen auf seiner Seite. Steffen war der Wanner-Förderer bei dessen Zeit in Elversberg. Aber ein Wechsel an die Weser ist momentan eher unwahrscheinlich. Auch, weil der VfB Stuttgart Interesse hat. Allerdings bevorzugen die Schwaben Giannis Konstantelias von PAOK Saloniki.
Der Grund liegt auf der Hand: Der Grieche würde definitiv als fester Transfer nach Stuttgart wechseln, während Wanner eher ein Leihgeschäft wäre oder der FCB bei einem Verkauf zumindest eine Rückkaufmöglichkeit fordern würde. Bayern selbst würde es bei einem Abgang gerne sehen, dass Wanner in der neuen Saison im internationalen Geschäft spielt, was die 1A-Möglichkeiten ohnehin einschränkt.
Gespräche mit den Verantwortlichen des Rekordmeisters könnten in Kürze folgen, auch wenn das Team erst einmal länger im Urlaub ist. Nach der Musiala-Verletzung könnte es dabei zunächst einmal um eine Grundsatzentscheidung gehen und die Frage gestellt werden, ob Wanner für den Moment überhaupt abgegeben werden soll.
Es wird also noch etwas dauern, ehe beim FC Bayern eine Wanner-Entscheidung fällt. Es gibt für bede Varianten Gründe und Punkte, die dafür und dagegen sprechen. Bleibt der 19-Jährige in München, könnte er näher an das dortige Niveau herangeführt werden, mit den Spielern zusammenspielen, mit denen er auch in Zukunft spielen würde. Zudem wäre es möglich, ihn auch im Winter zu verleihen, wenn er vorher den Kader auffüllen soll. Einsatzmöglichkeiten hätte er in der Hinrunde bei Bayern sicher, es stehen sehr wahrscheinlich Partien in der Champions League gegen schwächere Gegner an, als Rotationsspieler in der Bundesliga und im DFB-Pokal könnte man ihn sicher auch bringen.
Foto: IMAGO
Auf diesem Weg würde Bayern auch einmal unter Wettkampfbedingungen sehen, wie weit Wanner noch von dem Niveau entfernt ist, das es für einen dauerhaften Platz im Bayern-Kader braucht. Oder wie nahe dran er schon ist. Zudem würde ein sicherer Wanner-Verbleib zumindest ein wenig den Druck aus den Transfers nehmen. Ja, es müsste was gemacht werden, aber unter Umständen braucht es dann eben einen Spieler weniger. Es gibt aber auch Nachteile eines Verbleibs, keine Frage.
Sollten die neuen Spieler sehr gut funktionieren und einschlagen, dann wird die Spielzeit rar. Hinzu kommt, dass seine Leistungsschwankungen aus der Vorsaison ein Indikator sind, dass es eben noch nicht für ganz oben reicht. Ein „verschenktes halbes Jahr“ ist immer das Risiko, auch bei einer Winterleihe wäre es dann etwas schwerer, sich bei einem neuen Klub zu integrieren und dessen Spiel-DNA aufzusaugen. Es ist keine leichte Entscheidung, die hier getroffen werden muss. Wenn die Verantwortlichen um Max Eberl ihren Job im Sommer, der jetzt immer komplizierter wird, aber doch noch sehr gut machen, dann ist ein Abgang von Wanner weiterhin die realistischste Option. Wenn nicht, wird er vielleicht in das berühmte kalte Wasser geworfen.