FCBinside.de
·5 septembre 2025
Neuer-Nachfolger? Verbruggen äußert sich zu Bayern-Gerüchten

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5 septembre 2025
Die Torwartfrage beim FC Bayern bleibt aktuell – auch wenn der Rekordmeister vorerst auf eine interne Lösung setzt. Bart Verbruggen, niederländischer Nationalkeeper und Wunschkandidat von Trainer Vincent Kompany, hat sich nun erstmals selbst zu den Gerüchten geäußert.
Der 23-Jährige steht bei Brighton & Hove Albion bis 2028 unter Vertrag, gilt aber als einer der interessantesten jungen Keeper in Europa. Im Gespräch mit SoccerNews.nl erklärte Verbruggen: „Es ist immer ein Kompliment, mit solchen großen Klubs in Verbindung gebracht zu werden, aber ich habe nicht wirklich viel darüber nachgedacht. Mein Berater hält mich da raus. Wenn etwas sehr Konkretes wird und Entscheidungen getroffen werden müssen, werde ich es erfahren.“
Damit ließ der Niederländer offen, ob er sich einen Wechsel nach München vorstellen könnte – ein klares Dementi gab es allerdings nicht.
Foto: IMAGO
Für zusätzliche Brisanz sorgt die Personalie Vincent Kompany. Der Bayern-Trainer kennt Verbruggen noch aus gemeinsamen Tagen bei Anderlecht und versuchte später, ihn auch zu Burnley zu holen. Nach Informationen des Mirror soll Kompany in ihm einen potenziellen Nachfolger für Manuel Neuer sehen, dessen Vertrag beim Rekordmeister 2026 ausläuft.
Ein Transfer wäre allerdings teuer: Brighton dürfte erst bei einer Ablöse im Bereich von 60 Millionen Euro gesprächsbereit sein. Für einen Torhüter dieser Altersklasse wäre das eine Summe im europäischen Spitzenbereich.
Aktuell setzen die Bayern auf eine interne Lösung. Mit Jonas Urbig steht ein 22-jähriger Perspektivspieler bereit, der in der kommenden Saison schrittweise an die Rolle hinter Neuer herangeführt werden soll. Ob er mittelfristig das Zeug zum Stammtorhüter hat, bleibt abzuwarten.
Die aktuelle Saison wird zeigen, wie die Bayern die Torwartposition in den kommenden Jahren besetzen. Bleibt Neuer fit, wird er seinen Stammplatz zunächst behaupten. Doch spätestens 2026 muss der Rekordmeister eine Entscheidung treffen.
Verbruggen bringt mit seiner Premier-League-Erfahrung und der Rückendeckung von Kompany alle Voraussetzungen mit, um ein ernsthafter Kandidat zu werden. Ob die Münchner tatsächlich bereit sind, einen hohen Millionenbetrag für einen Torhüter in die Hand zu nehmen, bleibt allerdings fraglich.