Offene Zukunft: Abwehr-Star beim BVB vor dem Aus? | OneFootball

Offene Zukunft: Abwehr-Star beim BVB vor dem Aus? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·10 septembre 2025

Offene Zukunft: Abwehr-Star beim BVB vor dem Aus?

Image de l'article :Offene Zukunft: Abwehr-Star beim BVB vor dem Aus?

Ein Abwehrspieler von Borussia Dortmund steht vor einer ungewissen Zukunft. Verletzungen und sein hohes Gehalt könnten ihm nun zum Verhängnis werden.

Niklas Süle steht bei Borussia Dortmund offenbar vor dem Ende seiner Zeit im schwarzgelben Trikot. Der Innenverteidiger war im Sommer 2022 ablösefrei vom FC Bayern verpflichtet worden und galt damals als große Hoffnung für die Zukunft. Doch seit seiner Ankunft konnte der 30-Jährige die Erwartungen nur selten erfüllen – nicht zuletzt wegen seiner Verletzungsanfälligkeit.


Vidéos OneFootball


Auch in dieser Saison lief es bislang alles andere als rund. Nachdem Süle in der vergangenen Spielzeit bereits lange mit Sprunggelenksproblemen und einem Syndesmosebandriss ausgefallen war, stoppte ihn zuletzt eine Muskelverletzung in der Wade. Dadurch stand der 49-malige Nationalspieler in der laufenden Saison noch keine einzige Minute auf dem Platz.

Die WAZ geht deshalb davon aus, dass Süle den BVB am Saisonende verlassen muss. Sein aktueller Vertrag läuft im Juni 2026 aus, doch eine Verlängerung scheint nach jetzigem Stand unwahrscheinlich. „Wir haben einige Spieler mit auslaufenden Verträgen, das ist gar nicht schlimm, das kann uns sogar helfen. Jeder Spieler bekommt nun die Chance, sich in den nächsten Monaten zu zeigen – selbstverständlich“, erklärte Sportdirektor Sebastian Kehl in der Sport Bild.

Borussia Dortmund plant wohl ohne Niklas Süle

Weitere betonte der 45-Jährige: „Ganz grundsätzlich: Nur weil man Verträge verlängert, bedeutet das ja nicht, dass man sie auf dem gleichen Niveau verlängern muss. Jeder unserer Spieler hat die Chance, sich für einen neuen Vertrag zu empfehlen.“

Im Fall von Süle spricht allerdings einiges dagegen. Zum einen ist die Verletzungshistorie des Abwehrspielers ein Risiko. Zum anderen ist er mit einem Jahresgehalt von rund 14 Millionen Euro einer der Topverdiener im Kader. Nur eine drastische Gehaltsreduzierung und ein stark leistungsbezogenes Vertragsmodell könnten seine Zukunft in Dortmund noch sichern.

Während Süles Perspektive damit düster wirkt, hat sein ebenfalls verletzter Teamkollegen Emre Can zumindest einen besserer Stand beim Revierclub gesehen. Der Kapitän genießt hohes Ansehen, wenngleich auch er um seine Zukunft kämpfen muss. Beide Profis haben Verträge bis 2026, beide gehören zur Gehalts-Spitze. Doch die Chancen auf eine Verlängerung stehen für Emre Can derzeit besser als für Niklas Süle.

À propos de Publisher