90PLUS
·11 février 2025
Partner im Verzug: DFL fehlen 30 Millionen Euro
![Image de l'article :Partner im Verzug: DFL fehlen 30 Millionen Euro](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2F2018-dfl-new-year-reception-2-scaled.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·11 février 2025
Der Deutschen Fußball Liga (DFL) fehlen rund 30 Millionen Euro, die an die Teams der ersten und zweiten Bundesliga ausgeschüttet werden sollen. Partner des Ligaverbandes sind offenbar im Zahlungsverzug.
Der Deutschen Fußball Liga fehlen knapp 30 Millionen Euro für die Ausschüttung an die 36 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga. Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, sind Partner des Ligaverbands mit ihren Zahlungen im Rückstand. Welche Partner der DFL derzeit noch Millionensummen aus dem Vorjahr schulden, ist derzeit noch nicht bekannt. Eine entsprechende Anfrage der dpa blieb unbeantwortet.
Schon im Sommer 2024 konnte die Liga deutlich weniger als vereinbart an die Klubs auszahlen. Damals senkte die DFL die Auskehrungsrate von 127 Millionen Euro drastisch auf 47 Millionen Euro. Das führte zu finanziellen Engpässen bei den Vereinen, die auf Grundlage der Medieneinnahmen Budgets und Spielerverpflichtungen planen.
„Grund hierfür ist, dass Erlöse in Höhe von 80 Mio. Euro erst zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr vereinnahmt werden können, da Zahlungen von Partnern nicht zu den vertraglichen Fälligkeitsterminen erbracht werden konnten“, begründete der Ligaverband den Vorgang damals in einem Schreiben an die betroffenen Vereine.
Im Sommer bestätigte DAZN, dass eine Zahlung von rund 50 Millionen Euro erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen soll. Inzwischen hat der Streamingdienst seine Schulden jedoch zum vereinbarten Termin beglichen.
Die Einnahmen aus Medienrechten zählen zu den wichtigsten Geldquellen für die Vereine in den Profiligen. Die Unsicherheit, wann die fehlenden Millionen ausgeschüttet werden können, erschwert die finanzielle Planung der Klubs immens und wirft zudem die Frage auf, wie die DFL sich in Zukunft nachhaltig aufstellen kann, um weniger abhängig von externen Partnern agieren zu können. Die finanzielle Stabilität der Liga gewährt den Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga Planungssicherheit und ist essenziell für Erfolg und Vermarktung des deutschen Fußballs.
(Photo by Simon Hofmann/Bongarts/Getty Images)