Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus, KI-Prognose nach 2. Spieltag | OneFootball

Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus, KI-Prognose nach 2. Spieltag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·2 octobre 2025

Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus, KI-Prognose nach 2. Spieltag

Image de l'article :Supercomputer sagt Champions-League-Tabelle 25/26 voraus, KI-Prognose nach 2. Spieltag

Der 2. Spieltag der Champions League ist vorbei - mit einer aus deutscher Sicht nicht ganz zufrieden stellenden Bilanz: Der BVB und FC Bayern erledigten ihre Pflichtaufgaben zwar, dafür stolperte Bayer Leverkusen gegen Eindhoven und Eintracht Frankfurt ging bei Atletico Madrid völlig unter.

Diese Ergebnisse haben natürlich auch Auswirkungen auf die Prognose des weiteren Vorrunden-Verlaufs. Der Opta-Supercomputer hat die Szenarien mehrere tausend Mal durchgespielt und anhand dessen eine Punktzahl pro Klub errechnet, die im Durchschnitt der Simulation erreicht wurde.


Vidéos OneFootball


Glaubt man der Prognose des Opta-Supercomputers, wird 25/26 der FC Bayern die einzige deutsche Mannschaft sein, die unter den besten Acht - und somit direkt im Achtelfinale - landet.

Zur Erinnerung: Nur die ersten Acht der Tabelle ziehen direkt ins Achtelfinale ein. Für Platz neun bis 24 geht es in die Playoffs um die anderen acht Achtelfinal-Tickets. Landet man auf Rang 25 bis 36, ist die Europapokal-Saison beendet.

Stand: Nach dem 2. Spieltag (2.10.2025)

Satte 15 Punkte werden nach der Opta-Prognose nötig sein, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Der FC Barcelona belegt den achten Platz - knapp zwei Punkte vor dem BVB, der somit als Zehnter in die Playoffs müsste.

Pikant ist, dass Frankfurt und Leverkusen sich bei der Prognose genau an dem Cut zu den Playoffs befinden; die SGE würde es demnach reinschaffen, die Werkself nicht. Mit nur zwei Punkten gegen Kopenhagen und Eindhoven hat Bayer 04 zum CL-Start schon vermeintlich leichte Punkte liegen lassen.

feed

À propos de Publisher