Warum van Wonderen noch im Amt ist - neuer Name bei Schalkes Trainersuche | OneFootball

Warum van Wonderen noch im Amt ist - neuer Name bei Schalkes Trainersuche | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·21 avril 2025

Warum van Wonderen noch im Amt ist - neuer Name bei Schalkes Trainersuche

Image de l'article :Warum van Wonderen noch im Amt ist - neuer Name bei Schalkes Trainersuche

Trotz fast 90-minütiger Unterzahl erkämpfte sich der FC Schalke 04 am Samstagabend gegen den HSV ein 2:2-Unentschieden. Es war eine sehenswerte Reaktion auf die zuvor desolate Leistung gegen Jahr Regensburg.

Doch die Freude über den starken Auftritt wehrte nur kurz, denn nach der Partie sorgte ausgerechnet Kees van Wonderen für Wirbel. Der Niederländer kündigte seinen Abschied zum Saisonende an, kritisierte dazu die Verantwortlichen um Matthias Tillmann öffentlich. Der umgehende Rauswurf stand medial zur Debatte.


Vidéos OneFootball


Der FC Schalke entschied sich jedoch gegen eine sofortige Trennung und beließ es bei einer Rüge für den Niederländer. "Die Vereinsführung hat deutlich gemacht, dass sie sich eine andere Vorgehensweise von van Wonderen gewünscht hätte", heißt es im Statement der Königsblauen.

Laut Sky-Angaben kam es nur deshalb nicht zum sofortigen Rausschmiss des Trainers, weil man auf Schalke nicht den Eindruck erwecken wollte, dass man zu dieser Entscheidung "gedrängt oder gar gezwungen wurde". Außerdem wollte man dem neuen Sportvorstand Frank Baumann nicht schon zu diesem Zeitpunkt "eine derart weitreichende Entscheidung" aufbürden.

Dass das Tischtuch zerschnitten ist, dürfte aber jedem klar sein. Nicht umsonst schreibt Sky, dass der Rauswurf des Niederländers "nur eine Frage der Zeit" sei. Damit wartet man aber wohl bis zum Saisonende, um danach einen sauberen Schnitt zu machen.

Holt Baumann Anfang zum S04?

Zur Kandidatenliste, wer van Wonderen dann ersetzen könnte, soll auch Markus Anfang gehören. Gemäß Sky sei man beim 1. FC Kaiserslautern, wo Anfang noch einen Vertrag bis 2026 besitzt, über das Interesse des S04 informiert. Eine Trennung des FCK und des 50-Jährigen sei möglich, in diesem Fall würden die Pfälzer aber eine Ablöse von 500.000 bis eine Million Euro fordern. Ob Schalke so viel Geld für einen neuen Trainer aufwenden kann und will?

Eine offizielle Anfrage soll es bislang nicht gegeben haben. Erwähnenswert ist aber, dass Baumann und Anfang bereits bei Werder Bremen zusammenarbeiteten, ehe der Trainer aufgrund seines Impfpass-Skandals gehen musste.

Rund um die Trainerfrage auf Schalke kursierten in den vergangenen Wochen auch die Namen von Raul und Lukas Kwasniok.

Weitere Schalke-News lesen:

À propos de Publisher