Alles Gute Günter Netzer! | OneFootball

Alles Gute Günter Netzer! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·14 September 2025

Alles Gute Günter Netzer!

Gambar artikel:Alles Gute Günter Netzer!

Günter Netzer wird 81

Günter Netzer ist ohne Frage eine der größten Legenden der Gladbacher Vereinsgeschichte. Er prägte die erfolgreichste Ära der Gladbacher Vereinsgeschichte wie kein Zweiter. Eine Danksagung an den Vater unserer Borussia und den ersten großen Rockstar der deutschen Fußballgeschichte.

Geboren in Mönchengladbach, wechselte Netzer mit 19 Jahren an den Bökelberg. Damals spielte die Borussia noch in der Regionalliga, der damals zweithöchsten Spielklasse in Deutschland. Nach zwei Jahren schaffte man den Aufstieg und Netzer wurde erstmalig für die Nationalmannschaft nominiert. Damals noch ohne seine ikonischen langen Haare. 1968/1969 wurde man erstmals Dritter, doch im Jahr darauf gelang der ganz große Wurf. Man wurde Deutscher Meister, unter Trainer Hennes Weisweiler war Netzer der Spielmacher. Zusammen mit Jupp Heynckes war er das Gesicht der bis heute erfolgreichsten Generation Gladbachs. Man konnte die Meisterschaft verteidigen und durch Netzer & Co wurde aus dem Klub vom Niederrhein der größte Klub Deutschlands. Das geht natürlich nicht alles am Bundestrainer vorbei und mit Netzer als Schlüsselfigur wird Deutschland 1972 Europameister.  Doch nicht nur der sportliche Erfolg machte Netzer zu einer Ikone. Kein Spieler verkörperte durch sein Auftreten, durch die Liebe zu Sportautos und attraktiven Frauen den Spirit der 70er so gut wie Günter Netzer. Seine ganze Art und Weise polarisierte. Zitate wie “Am Samstag stehen elf Geschäftsleute auf dem Platz, von denen jeder seine eigenen Interessen vertritt. Sie suchen zusammen den Erfolg” und „Das Leben fängt an, wo Fußball aufhört“ sind einfach ikonisch. Er hatte Ecken und Kanten, einfach ein Rockstar seiner Zeit. Somit ist er der Prototyp des modernen Fußballers in Deutschland. Durch ihn folgte die extravagante Welle an jungen Kickern in teuren Sportwagen mit ausgefallenen Frisuren. Der Günter-Netzer-Moment ist natürlich das DFB-Pokal-Finale 1973. Aufgrund seines bevorstehenden Wechsels zu Real Madrid weigerte sich Trainer Weisweiler, ihn einzusetzen. In seinem letzten Spiel für Gladbach soll Netzer also nur auf der Bank sitzen. Dementsprechend verlief das Spiel auch nicht optimal. Nach 90 Minuten steht es 1:1 und es geht in die Verlängerung. Netzer reicht es da, so tritt er nicht von der Bühne Borussia ab. Da Weisweiler ihn aber nicht einwechseln wollte, musste Netzer das Zepter selbst in die Hand nehmen. Schnurstracks ging er selbst zum Assistenten und nahm seine eigene Einwechslung vor. Ohne Absprache mit dem Trainer. Und dann macht Netzer, Netzer Sachen. 2:1, Klappe zu, Köln tot, Gladbach und Netzer sind DFB-Pokal-Sieger 1973. Und somit endet das Kapitel Gladbach für das Mittelfeld-Ass mit einem Knall. Doch damit war es noch nicht vorbei, Netzer war der erste Deutsche im Trikot von Real Madrid. Nach 3 Jahren bei Real ging es noch nach Zürich. Insgesamt 420 Spiele auf Clubebene, 37 bei der Nationalmannschaft. Doch das Wichtigste sind nicht die Statistiken. Das Wichtigste ist die Art und Weise, wie Netzer spielte. Er sah Sachen, die keiner sah und sah dabei eleganter aus, als es für die 70er realistisch schien. Bei all diesem Glamour und den Erfolgen könnte man meinen, Netzer wäre abgehoben, hätte sich verändert, wäre glatter geworden, doch all das ist nie passiert.


Video OneFootball


Natürlich könnte ich jetzt seine Kommentatorentätigkeit oder seine Managementtätigkeit beim HSV erwähnen (was ich hiermit ja auch irgendwie tue), insbesondere als Kommetator wird er vielen Jüngeren in Erinnerung geblieben sein. Doch darum geht es mir nicht. Ich wollte verstehen, warum heute, 40 bis 50 Jahre nach seiner aktiven Zeit, immer noch ein Maskottchen seinen Namen trägt. Ich wollte verstehen, warum er als DER Spieler in der Gladbacher Historie gilt. Ich wollte wissen, ob Netzer nur ein Hirngespinst alter Fans ist, die den erfolgreicheren Zeiten hinterhertrauern. Und ja, heutzutage wirkt der Fußball der 70er mit den neureichen Sehgewohnheiten etwas gemächlich. Auch das Tragen von schulterlangen Haaren als kultig zu bezeichnen, ist heutzutage etwas befremdlich. Doch trotzdem weiß man, wenn man Netzer spielen sieht, dass er was Besonderes ist. Selbst die Haare wirken im Kurzhaarmeer der Zeit einzigartig. Im Vorlauf zu diesem Artikel war ich nur ein 19-Jähriger, der den Namen Günter Netzer zwar kannte, aber nichts mit ihm verband. Doch jetzt weiß ich das Gladbach ohne ihn nicht das wäre, was es heute ist. Jetzt verstehe ich den Kultstatus und dementsprechend nochmal vom Herzen: Danke Günter Netzer das du den geilsten Verein zu dem Gemacht hast was er heute ist, alles gute

👉 Was verbindet ihr mit Netzer und was haltet ihr von ihm ? Kult oder Überbewertet ? Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Mika Heerink

📷  Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Lihat jejak penerbit