Ballon d‘Or: So spannend wie lange nicht mehr | OneFootball

Ballon d‘Or: So spannend wie lange nicht mehr | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·22 September 2025

Ballon d‘Or: So spannend wie lange nicht mehr

Gambar artikel:Ballon d‘Or: So spannend wie lange nicht mehr

Es gibt einige Top-Kandidaten, darunter auch einen Favoriten. Doch weil sich die Anwärter nicht allzu viel nehmen, ist die Frage des Gewinners des Ballon dOr im Jahr 2025 so spannend wie lange nicht mehr. Wer macht das Rennen?

Ballon d‘Or: Barça gegen PSG abseits des Platzes

Das, was nach der Ansicht nicht gerade weniger aufgrund des spektakulären Fußballs auf beiden Seiten liebend gerne schon am 31. Mai in der Münchner Allianz Arena hätte stattfinden können, findet am Mittwoch kommender Woche im Estadi Olímpic Lluís Companys verspätet statt: FC Barcelona gegen Paris Saint-Germain. Ballbesitz gegen Ballbesitz, Pressing gegen Pressing, Angriffsfußball gegen Angriffsfußball. Aber: nur Vorrunden-Duell statt Finale.


Video OneFootball


In gewisser Weise nehmen es die beiden Klubs aber schon jetzt miteinander auf – neben dem Rasen, auf dem roten Teppich, im feinen Zwirn, in Schlips und Kragen. Am Montagabend streiten sich in Paris allen voran Stars von Barça und PSG nach jeweiligen Top-Spielzeiten um den Ballon d‘Or. Ein Ballon d‘Or, der so spannend wie seit langem nicht mehr ist.

Nachdem der Triumph von Manchester Citys Rodri und das krachende Scheitern von Real Madrids Vinícius Júnior vergangenen Oktober bereits viele Stunden vor der Gala durchgesickert war und diese daher keine Spannung mehr bereithielt, könnte das Geheimnis um das Ergebnis der Wahl – Journalisten aus den 100 höchstplatzierten Nationen der FIFA-Weltrangliste (Punktvergabe an zehn Spieler: 15 Punkte, zwölf, zehn, acht, sieben, fünf, vier, drei, zwei und ein Punkt) – diesmal tatsächlich auch so lange ein Geheimnis bleiben, bis der Umschlag geöffnet und der Name des Gewinners vorgelesen wird.

Nehmen sich Raphinha und Lamine Yamal gegenseitig Punkte weg?

Sportlich jedenfalls hat niemand alle anderen derart überragt, dass man sich mehr oder minder schon sicher sein kann, wer es wird. Zwar gibt es mit Ousmane Dembélé von Champions-League-Sieger PSG einen auserkorenen Favoriten (2024/25: 35 Tore und 16 Vorlagen in 53 Pflichtspielen), jedoch sind die Leistungen seiner Mitstreiter als ähnlich stark zu bewerten. Die da insbesondere wären: Raphinha (2024/25: 34 Tore und 25 Vorlagen in 57 Pflichtspielen) und Lamine Yamal (2024/25: 18 Tore und 25 Vorlagen in 55 Pflichtspielen) von Barça. Dass die drei Offensiv-Stars die Plätze eins bis drei unter sich ausmachen, gilt als wahrscheinlich.

Aus katalanischer Sicht gibt es dabei allerdings ein Problem: Raphinha und Yamal werden sich bei der Abstimmung vermutlich gegenseitig wertvolle Punkte weggenommen haben, nicht zu vergessen noch der überragende Pedri. Daran hakte es vergangenes Jahr übrigens bei Erzrivale Real, als es nach dem Königsklassen-Titel auch Journalisten gab, die ihre höchsten Punktzahlen beispielsweise einem Jude Bellingham (Dritter) gaben.

Chefredakteur Vincent García von Organisator FRANCE FOOTBALL sagte damals im Nachhinein: „Natürlich hat Vinícius sicherlich darunter gelitten, dass Bellingham und Carvajal unter den fünf Besten waren, weil es ihn mathematisch ein paar Punkte kostete. Einige Stimmen gingen auch durch Toni Kroos weg. Es fasst auch die Saison von Real zusammen, die von drei bis vier Spielern getragen wurde. Die Juroren haben ihre Entscheidungen unter diesen drei, vier Real-Spielern aufgeteilt, was Rodri zu Gute kam.“

Ballon d‘Or: Von PSG nur Dembélé Top-Kandidat

Ähnlich könnte jetzt auch Barça mit seinen beiden Top-Kandidaten unter der im Kollektiv überragenden Saison leiden. Dembélé hingegen ist im Lager von PSG der Auserwählte. Aus dem Ensemble von Luis Enrique gibt es nach ihm viele Profis, die gewiss unter den zehn Besten landen werden, jedoch niemanden, der sonst ernsthaft für den Ballon d‘Or in Frage kommt.

In Frage käme ein Yamal für den prestigeträchtigsten Individual-Award des Fußballs übrigens auch dann noch, sollte er am Montag nicht der neue Fußball-König werden. Er ist ja erst 18 und wird zig weitere Gelegenheiten bekommen, sollte er weiterhin so brillieren. Ein Umstand, der womöglich den einen oder anderen wahlberechtigten Journalisten dazu veranlasst hat, Yamal nicht die höchsten Punktzahlen zu geben. Für Raphinha wird es hingegen angesichts seiner 28 Jahre die wohl einzige Karrierechance gewesen sein, für Dembélé (28) ebenfalls.

Also dann: Wer besteigt den Thron und schließt sich dem Kreis der Größten dieses Sports an?

Ballon d’Or 2025: Die Nominierten

  • Robert Lewandowski
  • Pedri
  • Raphinha
  • Lamine Yamal
  • Kylian Mbappé
  • Vinícius Júnior
  • Jude Bellingham
  • Ousmane Dembélé
  • Gianluigi Donnarumma
  • Désiré Doué
  • Achraf Hakimi
  • Khvicha Kvaratskhelia
  • João Neves
  • Vitinha
  • Fabian Ruiz
  • Nuno Mendes
  • Florian Wirtz
  • Alexis Mac Allister
  • Mohamed Salah
  • Virgil van Dijk
  • Denzel Dumfries
  • Lautaro Martínez
  • Erling Haaland
  • Harry Kane
  • Michael Olise
  • Serhou Guirassy
  • Cole Palmer
  • Declan Rice
  • Viktor Gyökeres
  • Scott McTominay
Gambar artikel:Ballon d‘Or: So spannend wie lange nicht mehr
Lihat jejak penerbit