Bühl vor Rekord-Eröffnungsspiel: "Das wird unglaublich" | OneFootball

Bühl vor Rekord-Eröffnungsspiel: "Das wird unglaublich" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·3 September 2025

Bühl vor Rekord-Eröffnungsspiel: "Das wird unglaublich"

Gambar artikel:Bühl vor Rekord-Eröffnungsspiel: "Das wird unglaublich"

Fußball-Nationalspielerin Klara Bühl kann das Bundesliga-Eröffnungsspiel vor über 50.000 Fans in der Allianz Arena kaum erwarten. „Das wird unglaublich. Einerseits stellt man es sich schon vor, andererseits kann man sich gar nicht vorstellen, dass es so viele sein werden und wie die Stimmung sein wird“, sagte Bühl vor dem Highlight am Samstag (17.45 Uhr/ARD, DAZN und MagentaSport) dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Rekordkulisse und Vorfreude auf das Spiel

Gegen Bayer Leverkusen werden die Double-Gewinnerinnen vor einer Rekordkulisse spielen, die bisherige Liga-Bestmarke von 38.365 Zuschauern beim Duell zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt im April 2023 ist längst geknackt. „Es ist der nächste Schritt, den wir uns erhofft haben und der nun gegangen wird“, sagte Bühl zum Meilenstein im großen Stadion. „Für uns als Spielerinnen gibt es nichts Besseres, die Saison so zu eröffnen – deshalb sind wir voller Vorfreude.“


Video OneFootball


Nach dem Gewinn des Supercups am vergangenen Wochenende gegen den Dauerrivalen VfL Wolfsburg (4:2) gehen die Bayern als klarer Favorit in das Meisterrennen. „Die jüngsten Titel geben uns noch mal mehr Selbstverständnis und Selbstvertrauen“, betonte Bühl, die neben den nationalen Titeln auch die europäischen Ambitionen hervorhob. „Natürlich wollen wir auch im besten Fall in der Champions League mindestens ins Halbfinale kommen, auch da den nächsten Schritt machen“, sagte die 24-Jährige. Die Entwicklung vorantreiben soll der neue Trainer José Barcala. „Er kann jetzt neuen, zusätzlichen Input geben, unsere Spielphilosophie ein bisschen erweitern oder ihr neue Facetten geben“, sagte Bühl über den spanischen Nachfolger von Alexander Straus.

Foto  ©  IMAGO/Jan Huebner/SID/Hendrik Gräfenkämper

Lihat jejak penerbit