
liga2-online.de
·20 Mei 2025
Der HSV ist wieder da: Aufstiegsparty mit 100.000 Fans!

In partnership with
Yahoo sportsliga2-online.de
·20 Mei 2025
Große Party in Hamburg! Am Montag feierten 100.000 Fans des Hamburger SV den Doppel-Aufstieg der Herren- und Frauenteams in der Hansestadt. HSV-Coach Merlin Polzin sprach nervös zum Publikum, der Bürgermeister wolle nie wieder eine Aufstiegsparty sehen. Um 18:30 Uhr kannte der Jubel auf dem Rathausmarkt keine Grenzen mehr.
Vor 2564 Tagen bestritt der Hamburger SV das letzte Bundesliga-Spiel seiner Vereinsgeschichte. Bei einem 2:1-Sieg der Norddeutschen gegen Borussia Mönchengladbach trafen Aaron Hunt und Lewis Holtby. Der einzige HSV-Profi, der heute wie damals dabei war, ist Tom Mickel. Und der 36-jährige Ersatzkeeper war es, der am Montag das Mikrofon in die Hand nahm, um jeden einzelnen Spielernamen im diesjährigen Aufstiegskader mit den rund 100.000 Fans auf dem Rathausmarkt zu feiern. Dazu natürlich Klassiker wie "Nie mehr 2. Liga!".
IMAGO / Eibner
Am Montag verwandelte sich die Hansestadt Hamburg in einen großen Festsaal. Schon morgens ab 9:30 Uhr waren die ersten Fans erschienen, um den Doppel-Aufstieg der Herren und Frauen vom HSV zu feiern. Beim Party-Beginn um 16 Uhr jubelten 40.000 Leute ihren Lieblingen zu. "Als wir aus dem Festsaal kamen und erstmals durch die Fenster vom Balkon sehen konnten, wie viele Menschen da draußen auf uns gewartet haben, bin ich sehr nervös geworden. Das zeigt, was dieser Verein den Menschen in der Stadt bedeutet", staunte Jonas Meffert. Ins Schwitzen kam auch Erfolgscoach Merlin Polzin.
"Vor 60.000 ein Spiel zu coachen ist einfacher als dieser Moment hier. Das Wort Danke fühlt sich in dem Moment viel zu klein an. Es ist ein Privileg als Hamburger mit dem HSV aufzusteigen", erklärte der 34-Jährige, was aufgrund einer fehlenden Übertragung aber kaum jemand hörte. Polzins Worte warne dennoch erstligareif: "Die Bundesliga wird einen anderen HSV erleben, als sie vor sieben Jahren verabschiedet hat. Mit maximalem Anspruch, der nötigen Demut, dem Respekt vor der Aufgabe und dennoch immer mit Mut und einem realistischen Blick auf die Situation."
IMAGO / Eibner
Noch einmal folgte ein Riesen-Jubel und der Einsatz von Pyro-Technik, als zuerst die Damen um 17:41 Uhr auf den Rathausbalkon traten, dann um 18:30 Uhr die Herren. Davie Selke präsentierte die Torjägerkanone, die er sich mit 22 Toren gesichert hatte. Im HSV-Truck wurde anschließend eine Runde um die Alster gedreht, die Aufstiegsfeier ging später im Beachclub weiter. HSV-Idol Uwe Seeler wäre stolz gewesen, dessen war sich Bürgermeister Peter Tschentscher sicher. Trotzdem legte sich der 59-Jährige fest, dass er keine Aufstiegsparty mehr in Hamburg sehen wolle: "Ich wünsche mir, dass wir heute die letzte Aufstiegsfeier des HSV erleben, weil wir nie wieder absteigen." Der Bundesliga-Dino ist zurück.
Die Aufstiegsparty des Hamburger SV im Re-Live:
Langsung
Langsung